Verkehrshaus der Schweiz verzichtet auf Fliegershow
Anders als beim Jodlerfest in Zug oder beim Jubiläum des Flughafens Zürich wird es an den Air & Space Days Anfang Oktober erneut keine Show des PC-7-Teams und der Patrouille Suisse zu sehen geben.

Auf der Website des Verkehrshauses der Schweiz ist bei der Ankündigung der Air & Space Days ein Bild von vier PC-7-Fliegern im Steigflug zu stehen. Live werden beide Flotten vom 6. bis zum 8. Oktober nicht zu sehen sein. Anders als beispielsweise die Organisatoren des Jodlerfests in Zug oder des Jubiläumsfests des Flughafens Zürich verzichtet das Verkehrshaus wie bereits im letzten Jahr auf eine Flugshow.
Weshalb dies so gemacht wird, wird nicht klar kommuniziert. Auf eine Anfrage des «Anzeigers Luzern», weshalb man auf eine solche Flugshow verzichte, verwies Beatrice Rüttimann von der Kommunikationsstelle, anfänglich auf den Bund: «Überall, wo und wann Patrouille-Suisse-Flüge stattfinden, entscheidet die Schweizer Luftwaffe», kommunizierte sie. Dort teilte aber Armeesprecher Stefan Hofer mit: «Es gab weder ein Gesuch für einen Auftritt der Patrouille Suisse noch ein Gesuch für einen Auftritt des PC-7-Teams.»
Erst auf eine weitere Nachfrage teilte das Verkehrshaus mit: «Wir haben uns entschieden, die beliebte Show mit dem Super- Puma-Helikopter und den Fallschirmspringern von Swiss Parawings zu präsentieren. Wir wählen die Attraktionen für die Air & Space Days, welche in unser Konzept und unsere betrieblichen Abläufe passen», so Beatrice Rüttimann. Die Leiterin Unternehmenskommunikation meint einerseits wohl mit «Konzept» die Dauerausstellung «Experience Energy!», die im Frühling 2023 gestartet ist, andererseits hat das Verkehrshaus gemeinsam mit Regierungspräsident Fabian Peter vor einigen Wochen die Roadshow «Klima und Energie» lanciert. In Zusammenarbeit mit dem Kanton bringt das Verkehrshaus dabei Klimawandel, Klimaschutz sowie die Mobilität durch erneuerbare Energien der Bevölkerung näher, da wäre eine Flugshow der Patrouille Suisse nicht richtig passend gewesen. Andererseits werden die Verantwortlichen die Kritik nicht weiter anheizen wollen, da vor zwei Jahren kritisiert wurde, die Patrouille Suisse sei während ihrer Show an den Air &Space Days zu tief über Luzern geflogen, was die Armee damals allerdings dementierte.
Alternativen gefunden
Zu entdecken wird es an den Air & Space Days trotzdem einiges geben. Am 6. Oktober wird die sechsmonatige Sonderausstellung zur chinesischen Raumfahrt eröffnet, die erstmals chinesische Raumfahrtexponate in Westeuropa zeigt. In Zusammenarbeit mit dem China Science and Technology Exchange Center (CSTEC) präsentiert das Verkehrshaus Modelle chinesischer Raketen und Raumfahrzeuge, darunter als Highlight ein Modell einer chinesischen Raumstation.
Marcel Habegger