Sörenberg-Bergbahnen eröffnen neue Bahn
Seit letztem Samstag ist die neue Luftseilbahn am Brienzer Rothorn in Betrieb. Die inoffizielle Eröffnung war bereits am Mittwoch.

Als hätte Petrus von dem grossartigen Anlass Wind bekommen, lichtete sich letzten Mittwoch – just bei der Ankunft der rund 90 geladenen Gäste – die Wolkendecke ob der Talstation Rothorn. Mit den Worten «Normau esch längwilig!» startete Theo Schnider, Verwaltungsratspräsident der Bergbahnen Sörenberg AG, seine Begrüssungsrede und gab einen kurzweiligen Abriss von der «äusserst bewegten Geschichte der neuen Rothorn-Pendelbahn, die sich wie ein Krimi liest». Denn erst einen Tag vor dem Pre-Opening durften die Bergbahnen Sörenberg die ersehnte Betriebsbewilligung in Empfang nehmen.
Nach diversen Ansprachen und Glückwünschen kamen die Gäste – darunter auch Regierungspräsident Fabian Peter mit Standesweibelin Anita Imfeld sowie Schwingerkönig Joel Wicki – in den Genuss von einer offiziellen Erstfahrt mit der neuen Pendelbahn aus dem Hause der CWA Constructions SA. Die selbstfahrende Pendelbahn bietet pro Kabine bis zu 80 Gästen Platz und ist weltweit die erste ihrer Art, die mit einer Steuerung der Frey AG Stans, Typ Connect, ausgestattet ist. Auch die in Holz gekleidete Talstation und der neue Biosphären-Shop wurden von den Gästen besichtigt.
PD