Geschafft!
Rund 3900 Jugendliche konnten letzte Woche an über 40 Feiern ihr Fähigkeitszeugnis, Berufsattest oder Berufsmatura-Zeugnis entgegennehmen. Der «Anzeiger» war bei der Diplomübergabe der Detaillist:innen und der KV-Angestellten im KKL dabei.

V. l.: Ramon Geiger, Joel Faden, Noah Seeholzer mit Karin, Ruedi und Erja Seeholzer. Noah erzählte, dass er nervös gewesen sei an der mündlichen Prüfung, aber diese mit Bravour bestanden habe.

Von links: Markus Graf, Tim und Pascale Erni, Naima und Monica Zanolla. Tim und Naima fanden rückblickend auf die Prüfungen, das Fach Wirtschaft sei schwierig gewesen.

Albina Isanaj (links) und Linda Krasniqi. Als Lehrmeisterinnen im Coop sind sie stolz auf ihre Lehrabgänger:innen.

Von links: Bianca und Patrick Althauser mit der Ausbildnerin Mithuna Rasakumar warteten auf die Lehrabgängerin Belinda.

Von links: Snehan Pararajasingam, Nils Christen, Ständerat Damian Müller, Sabrina Wermelinger, Mathumita Mangaleswaran und die Klassenlehrerin Sandra Catalano.

Von links: Luca Moser, Nayan Bose, Christina Studer, Ishan Bose, Chilanda Elisabeth Tambbe, Barbara Bose und David Qollaku.

Von links: Rita, Luzia, Andy und Selina Borner. Für Luzia bedeutete ihre Lehrzeit Erwachsenwerden im Team von Juwelier Kurz im Emmen Center.

Von links: Godi, Clara und Rosa Vonlanthen. Clara hat die Ausbildung am SBB-Schalter abgeschlossen und wird jetzt für zwei Jahre die Berufsmatura Soziales und Gesundheit absolvieren.

Von links: Trudi Trost, Marco, Vanessa, Yasmin, Claudia Caspani. Für Vanessa war die Lehrzeit streng gewesen, der Klassengeist perfekt. Ihre Klasse hatte die meisten Ehrenmeldungen inklusive der Glanzleistung von 5,8.

Von links: Larissa Schmid, Irene Wirz, Céline Furrer, Andrea und Roger Furrer. Célines Credo ist: «Immer dranbleiben in der Lehre und in der Zukunft!»

Im Schnellzug haben sie das KV für Erwachsene in zwei Jahren absolviert, da sie bereits eine erste Ausbildung haben. Von links: Marcel Huwiler, Tanja Odermatt, Natascha Abächerli, Rachel Suarez und Michael Kägi.

Von links: Sherine, Shevqet, Ismet und Elvone Hoti. Ismet meinte: «Ich habe es geschafft!»

Von links: Alaya Bulica, Lerona Bulica, Majlinda Kurti. Ihr Fazit: Intensive Unterrichtsstunden, viel Stoff und Stress, nette Mitarbeiter, Wertschätzung und Kollegialität – und man wird in drei Jahren reifer und erwachs

V. l.: Ramon Geiger, Joel Faden, Noah Seeholzer mit Karin, Ruedi und Erja Seeholzer. Noah erzählte, dass er nervös gewesen sei an der mündlichen Prüfung, aber diese mit Bravour bestanden habe.

Von links: Markus Graf, Tim und Pascale Erni, Naima und Monica Zanolla. Tim und Naima fanden rückblickend auf die Prüfungen, das Fach Wirtschaft sei schwierig gewesen.

Albina Isanaj (links) und Linda Krasniqi. Als Lehrmeisterinnen im Coop sind sie stolz auf ihre Lehrabgänger:innen.

Von links: Bianca und Patrick Althauser mit der Ausbildnerin Mithuna Rasakumar warteten auf die Lehrabgängerin Belinda.

Von links: Snehan Pararajasingam, Nils Christen, Ständerat Damian Müller, Sabrina Wermelinger, Mathumita Mangaleswaran und die Klassenlehrerin Sandra Catalano.

Von links: Luca Moser, Nayan Bose, Christina Studer, Ishan Bose, Chilanda Elisabeth Tambbe, Barbara Bose und David Qollaku.

Von links: Rita, Luzia, Andy und Selina Borner. Für Luzia bedeutete ihre Lehrzeit Erwachsenwerden im Team von Juwelier Kurz im Emmen Center.

Von links: Godi, Clara und Rosa Vonlanthen. Clara hat die Ausbildung am SBB-Schalter abgeschlossen und wird jetzt für zwei Jahre die Berufsmatura Soziales und Gesundheit absolvieren.

Von links: Trudi Trost, Marco, Vanessa, Yasmin, Claudia Caspani. Für Vanessa war die Lehrzeit streng gewesen, der Klassengeist perfekt. Ihre Klasse hatte die meisten Ehrenmeldungen inklusive der Glanzleistung von 5,8.

Von links: Larissa Schmid, Irene Wirz, Céline Furrer, Andrea und Roger Furrer. Célines Credo ist: «Immer dranbleiben in der Lehre und in der Zukunft!»

Im Schnellzug haben sie das KV für Erwachsene in zwei Jahren absolviert, da sie bereits eine erste Ausbildung haben. Von links: Marcel Huwiler, Tanja Odermatt, Natascha Abächerli, Rachel Suarez und Michael Kägi.

Von links: Sherine, Shevqet, Ismet und Elvone Hoti. Ismet meinte: «Ich habe es geschafft!»

Von links: Alaya Bulica, Lerona Bulica, Majlinda Kurti. Ihr Fazit: Intensive Unterrichtsstunden, viel Stoff und Stress, nette Mitarbeiter, Wertschätzung und Kollegialität – und man wird in drei Jahren reifer und erwachs
Bilder: Bruno Gisi