Baustart für Pilatus-Arena ist erfolgt
Vor einer Woche erfolgte der Spatenstich für die moderne Sport- und Eventarena für 4000 Zuschauer mit einer 370 Wohnungen umfassenden Mantelnutzung.

Nach der durch die Stadt Kriens Anfang September erteilten Baubewilligung und der Beilegung der letzten Einsprachen konnten die Bauarbeiten auf dem Areal zwischen Bahnhof Mattenhof und Mattenplatz in Kriens wie geplant Mitte November aufgenommen werden. Am Dienstag, 29. November 2022, feierten die Projektbeteiligten gemeinsam mit den geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Sport vor Ort den Spatenstich. Die Pilatus-Arena ist eine neuartige Sport- und Eventarena mit nationaler und internationaler Ausstrahlung. Sie wird über modernste Sport- und Eventinfrastruktur verfügen und Platz für 4000 Zuschauer bieten. In der Pilatus-Arena soll künftig nationaler und internationaler Indoor-Sport wie Handball, Tennis, Hallenfussball, Unihockey, Volleyball, Basketball stattfinden. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf über 200 Millionen Franken. Davon kostet die Pilatus-Arena rund 39 Millionen Franken. Finanziert wird die Pilatus-Arena durch Beiträge von Kanton (4 bis 6 Millionen Franken aus Swisslos-Lotterieerträgen des Kantons Luzern) und Bund (3 Millionen aus dem Nationalen Sportanlagenkonzept, Nasak), durch private Investoren sowie durch den Mehrwert, der dank der Mantelnutzung auf dem Areal realisiert werden kann. Als nächster Meilenstein gilt der Abschluss der Rohbauten im ersten Halbjahr 2025. Der weitere Zeitplan des Projekts sieht vor, dass sowohl die Arena als auch das Mietwohnungsgebäude am Mattenplatz im ersten Halbjahr 2026 fertiggestellt werden können, gefolgt von der Fertigstellung des Pilatus-Towers im zweiten Halbjahr 2026.
PD