10 000 am Start
Bei der 44. Ausgabe des Luzerner Stadtlaufs war fast alles wie früher. Einzig die Anzahl der Teilnehmenden war noch etwas tiefer als vor der Pandemie. In früheren Jahren waren auch schon über 14 000 Läufer:innen am Start.

Auf los geht’s los! Von den jungen bis zu den älteren Läufer:innen genossen es alle, dass der Stadtlauf wieder in normalem Rahmen stattfinden konnte.

Sie hatten sich sehr spontan angemeldet. Von links: Philia Zimmermann, Claudia Brand, Nathalie Zimmermann und Henry Zimmermann.

Die Teilnahme am Kinderwagen-Rennen war eine Premiere für Bählers. Von links: Simon und Gloria mit den Kindern Leano und Lia.

Stephan Zopfi, Präsident Sportstadt Luzern, und Felicitas Zopfi, Vorstand des Freundeskreises Luzern-Potsdam.

«Zäme simmer stark – Teamstadt Kriens.» Von links: Stadtrat Cla Büchi, Stadtschreiberin Karin Arnold und Stadtrat Maurus Frey.

Von links: Familie Brunner mit Martina, Aron, Mira, Stefan und Lucy. Martinas Schwester hat alle motiviert, trotz Regen am Stadtlauf teilzunehmen.

Vertreter:innen des Gemeinderats von Emmen. Von links: Patrick Schnellmann, Thomas Lehmann, Gemeindepräsidentin Ramona Gut-Rogger und Brahim Aakti.

Philipp Burkhardt, Auviso, mit Deborah Burkhardt. Beide waren schon einige Male als Teilnehmer:in dabei und am Samstag besorgt, dass die Lautsprecher funktionierten.

«Mitmachen und eine gute Sache unterstützen», meinten (von links) Daniel Salzmann, Luzerner Kantonalbank, Paul Winiker, Regierungsrat Kanton Luzern, und Beat Hodel, LUKB.

Viele freiwillige Helferinnen und Helfer unterstützten den Anlass. Vom Skiclub Horw halfen beim Stadtlauf (von links) Birgit Frank, Kathrin Kempf und Martina Joos mit.

Neu im OK sind Rechtsanwältin Daniela Jost (links) und Kantonsrätin Karin Stadelmann (r.), Auf dem Bild mit Kantonsrätin Ylfete Fanaj (2. v. l.), Beatrice Barnikol, Gemeindepräsidentin Honau (3. v. l.) und Kantonsrätin Melanie Setz (4. v. l.).

Rücktritte im Organisationskomitee des Luzerner Stadtlaufs: Urs Grüter (45 Jahre, links) und Ueli Kaltenrieder (33 Jahre) waren viele Jahre dabei.

Warm-up mit Familie Tondello (von links): Lukas und Andrea mit Sohn Matteo und dem Leitmotiv «Schaff i ned gehts ned!».
Auf los geht’s los! Von den jungen bis zu den älteren Läufer:innen genossen es alle, dass der Stadtlauf wieder in normalem Rahmen stattfinden konnte.

Sie hatten sich sehr spontan angemeldet. Von links: Philia Zimmermann, Claudia Brand, Nathalie Zimmermann und Henry Zimmermann.

Die Teilnahme am Kinderwagen-Rennen war eine Premiere für Bählers. Von links: Simon und Gloria mit den Kindern Leano und Lia.

Stephan Zopfi, Präsident Sportstadt Luzern, und Felicitas Zopfi, Vorstand des Freundeskreises Luzern-Potsdam.

«Zäme simmer stark – Teamstadt Kriens.» Von links: Stadtrat Cla Büchi, Stadtschreiberin Karin Arnold und Stadtrat Maurus Frey.

Von links: Familie Brunner mit Martina, Aron, Mira, Stefan und Lucy. Martinas Schwester hat alle motiviert, trotz Regen am Stadtlauf teilzunehmen.

Vertreter:innen des Gemeinderats von Emmen. Von links: Patrick Schnellmann, Thomas Lehmann, Gemeindepräsidentin Ramona Gut-Rogger und Brahim Aakti.

Philipp Burkhardt, Auviso, mit Deborah Burkhardt. Beide waren schon einige Male als Teilnehmer:in dabei und am Samstag besorgt, dass die Lautsprecher funktionierten.

«Mitmachen und eine gute Sache unterstützen», meinten (von links) Daniel Salzmann, Luzerner Kantonalbank, Paul Winiker, Regierungsrat Kanton Luzern, und Beat Hodel, LUKB.

Viele freiwillige Helferinnen und Helfer unterstützten den Anlass. Vom Skiclub Horw halfen beim Stadtlauf (von links) Birgit Frank, Kathrin Kempf und Martina Joos mit.

Neu im OK sind Rechtsanwältin Daniela Jost (links) und Kantonsrätin Karin Stadelmann (r.), Auf dem Bild mit Kantonsrätin Ylfete Fanaj (2. v. l.), Beatrice Barnikol, Gemeindepräsidentin Honau (3. v. l.) und Kantonsrätin Melanie Setz (4. v. l.).

Rücktritte im Organisationskomitee des Luzerner Stadtlaufs: Urs Grüter (45 Jahre, links) und Ueli Kaltenrieder (33 Jahre) waren viele Jahre dabei.

Warm-up mit Familie Tondello (von links): Lukas und Andrea mit Sohn Matteo und dem Leitmotiv «Schaff i ned gehts ned!».
Bilder: Bruno Gisi