Wieder auf See
Seit Samstag ist das Dampfschiff Stadt Luzern wieder im Kursverkehr von Luzern nach Flüelen unterwegs. Das Schiff verlässt Luzern jeweils um 11.12 Uhr und kommt um 13.55 Uhr in Flüelen an.

Die Mannschaft der ersten Fahrt v. l. n. r.: Mark Schmid, David Stettler, Bruno Steiner, Catrine Schmid, Patrik Hoenger, Kapitän Roger Maurer, Moritz Koch und Roland Steger.

«Wir sind erfreut, dass die Hafenstadt ihre ‹Stadt› wieder hat», meint Hans-Rudolf Schurter, Verwaltungsratspräsident SGV, mit den Verwaltungsräten Robert Meyer (l.) und Stephan Grau (r.).

Angie Ottiger und Moni Hasler lieben Schiffsfahrten bei jedem Wetter mit der entsprechenden Verpflegung.

Andrea Michel (l.), Aline Häfliger (m.) und Cindy Hüsch (r.) vermissen es, auf dem Schiff im Gastrobereich zu arbeiten, und sind bei der Eröffnungsfahrt als Gäste unterwegs.

Rudenz Locher trägt die Brosche seines Ururgrossvaters, der als Kapitän Kaiser Wilhelm II. 1893 auf dem Dampfschiff Stadt Luzern von Flüelen nach Luzern gefahren hat. Daneben Verena Omlin.

Eric Gauthier organisierte in Vitznau bei der Schiffsankunft die Rigibahn Hausmusik.

Die Katze Mirabellina ist immer dabei, ob es regnet oder die Sonne scheint, wenn Larisa Weber unterwegs ist.

Für Daniel Eichenberger ist das Dampfschiff auch nach über 90 Jahren immer noch modern mit den grossen Salons. Die Maschine ist ein Unikat und damals Hightech gewesen, erzählt er.

Erfreut sind Werner Grossniklaus und Sonja Hablützel von den Dampferfreunden Vierwaldstättersee mit dem Erfolg der Geldsammlung für die Renovation.

Eine Tour de Suisse mit öffentlichem Verkehrsmittel haben Corinne Lenherr und Patrick Regli den ganzen April absolviert. Die letzte Etappe führt vom Tessin via Flüelen zurück nach Luzern.

Kurt Bieri ist neugierig, was alles mit der Renovation erreicht wurde, und ist erfreut, wie behutsam die historische Substanz renoviert wurde.

Immer im Rucksack hat Roswith Wellinger (l.) das Kartenspiel Skip-Bo und spielt auf der Rückfahrt mit Sofia Büchel.

Die Männerklub-Reise ins Tessin führte Tobias Giger (l.), Johannes Hirschi (2. v. l.), Benjamin Ruh und Thomas Allram (r.) per Zufall auf das Schiff.

Die Mannschaft der ersten Fahrt v. l. n. r.: Mark Schmid, David Stettler, Bruno Steiner, Catrine Schmid, Patrik Hoenger, Kapitän Roger Maurer, Moritz Koch und Roland Steger.

«Wir sind erfreut, dass die Hafenstadt ihre ‹Stadt› wieder hat», meint Hans-Rudolf Schurter, Verwaltungsratspräsident SGV, mit den Verwaltungsräten Robert Meyer (l.) und Stephan Grau (r.).

Angie Ottiger und Moni Hasler lieben Schiffsfahrten bei jedem Wetter mit der entsprechenden Verpflegung.

Andrea Michel (l.), Aline Häfliger (m.) und Cindy Hüsch (r.) vermissen es, auf dem Schiff im Gastrobereich zu arbeiten, und sind bei der Eröffnungsfahrt als Gäste unterwegs.

Rudenz Locher trägt die Brosche seines Ururgrossvaters, der als Kapitän Kaiser Wilhelm II. 1893 auf dem Dampfschiff Stadt Luzern von Flüelen nach Luzern gefahren hat. Daneben Verena Omlin.

Eric Gauthier organisierte in Vitznau bei der Schiffsankunft die Rigibahn Hausmusik.

Die Katze Mirabellina ist immer dabei, ob es regnet oder die Sonne scheint, wenn Larisa Weber unterwegs ist.

Für Daniel Eichenberger ist das Dampfschiff auch nach über 90 Jahren immer noch modern mit den grossen Salons. Die Maschine ist ein Unikat und damals Hightech gewesen, erzählt er.

Erfreut sind Werner Grossniklaus und Sonja Hablützel von den Dampferfreunden Vierwaldstättersee mit dem Erfolg der Geldsammlung für die Renovation.

Eine Tour de Suisse mit öffentlichem Verkehrsmittel haben Corinne Lenherr und Patrick Regli den ganzen April absolviert. Die letzte Etappe führt vom Tessin via Flüelen zurück nach Luzern.

Kurt Bieri ist neugierig, was alles mit der Renovation erreicht wurde, und ist erfreut, wie behutsam die historische Substanz renoviert wurde.

Immer im Rucksack hat Roswith Wellinger (l.) das Kartenspiel Skip-Bo und spielt auf der Rückfahrt mit Sofia Büchel.

Die Männerklub-Reise ins Tessin führte Tobias Giger (l.), Johannes Hirschi (2. v. l.), Benjamin Ruh und Thomas Allram (r.) per Zufall auf das Schiff.
Bilder: Bruno Gisi