Wagenbau
Das LFK hat in der Annahme, dass keine Umzüge stattfinden können, Schaufenster in der Stadt organisiert, in denen sich alle Umzugsteilnehmenden präsentieren können. Am Donnerstag gab es auch eine Besichtigung der «Wagenbaustelle» des LFK.

Von der Fidelitas Lucernensis: Thomas Schneider (links) und Stefan Zumstein.- «Mit einer grossen Planungsunsicherheit haben alle mit viel Enthusiasmus das Sujet fertiggebaut.»

Baustellenrundgang mit Besichtigung des kleinsten Fasnachtsschaufensters. Vom Umzugskomitee: Patric Graber (links) und Bruno Schmid, Chef Umzug.

Lorenz Trüb (links) und Beni Jölly stehen vor dem vergoldeten «Velochäller»

der Wey-Zunft in Luzern.

Nathanael Kehl (links) und Maximilian Niederberger werden beim MLG-Theater aktiv mitspielen.

Philipp Hostettler (links) und Thomas Etienne von der Zunft zu Safran. 30 Nasen haben beim Bauen mitgeholfen, und eine Schwiegermutter hat 55 «Gwändli» genäht.

Der Narrenbus der Zunft zu Safran, ein Nachbau eines Berna-Busses. Mit Mario Zemp (links), Umzugskomitee Präsident, und Dominik Eggerschwiler, Wagenbauchef.

Stefan Matter (links) und Mischa Wegmüller vom Umzugskomitee. Mit der neuen Uniform garantieren Stefan und Mischa für lückenlose Fasnachtsumzüge.

Lukas Heini (links) und Sascha Ziswiler von der MLG meinten, nach zwei Jahren «Dorehebe», Motivieren und Immer-dran-Glauben sind sie mit dem Sujet «Jägermeisters Sauereien» fast fertig.

Marco «Lego» Wicki (links), Materialchef, und Markus Hurschler, Umzugskomitee-Präsident Fidelitas, versprühen mit «Love is in di Lozärner Air» Freude.

Von der Fidelitas Lucernensis: Thomas Schneider (links) und Stefan Zumstein.- «Mit einer grossen Planungsunsicherheit haben alle mit viel Enthusiasmus das Sujet fertiggebaut.»

Baustellenrundgang mit Besichtigung des kleinsten Fasnachtsschaufensters. Vom Umzugskomitee: Patric Graber (links) und Bruno Schmid, Chef Umzug.

Lorenz Trüb (links) und Beni Jölly stehen vor dem vergoldeten «Velochäller»

der Wey-Zunft in Luzern.

Nathanael Kehl (links) und Maximilian Niederberger werden beim MLG-Theater aktiv mitspielen.

Philipp Hostettler (links) und Thomas Etienne von der Zunft zu Safran. 30 Nasen haben beim Bauen mitgeholfen, und eine Schwiegermutter hat 55 «Gwändli» genäht.

Der Narrenbus der Zunft zu Safran, ein Nachbau eines Berna-Busses. Mit Mario Zemp (links), Umzugskomitee Präsident, und Dominik Eggerschwiler, Wagenbauchef.

Stefan Matter (links) und Mischa Wegmüller vom Umzugskomitee. Mit der neuen Uniform garantieren Stefan und Mischa für lückenlose Fasnachtsumzüge.

Lukas Heini (links) und Sascha Ziswiler von der MLG meinten, nach zwei Jahren «Dorehebe», Motivieren und Immer-dran-Glauben sind sie mit dem Sujet «Jägermeisters Sauereien» fast fertig.

Marco «Lego» Wicki (links), Materialchef, und Markus Hurschler, Umzugskomitee-Präsident Fidelitas, versprühen mit «Love is in di Lozärner Air» Freude.
Bilder: B. Gisi