Vorfreude auf die Lozärner Fasnacht
Zumindest bei der kleinen Umfrage des «Anzeigers» zeigte sich am Samstag ein klares Bild: Zahlreiche Luzerner:innen freuen sich auf die Lozärner Fasnacht 2022 und finden, sie sollte in ihrem gewohnten Umfang stattfinden.

Bis zum Redaktionsschluss haben sich der Kanton und die Stadt noch nicht konkret dazu geäussert, ob nun auch grössere Menschenansammlungen wieder möglich sein werden.

Philipp Steurer und Stephanie Hochstrasser können kaum mehr auf die Fasnacht warten und werden sich bestimmt auch verkleiden.

Brigitte Lingg verkauft mit Begeisterung seit Jahren Plaketten und wird mit Schwung an der Fasnacht unterwegs sein.

V. l.: «Die Solidarität der Bevölkerung ist gross», meinten von der Fidelitas Lucernensis Präsident Kilian Ritler und Dominus Reto Bachmann mit Tim und Julia beim Plakettenverkauf.

André Celio hat wie jedes Jahr mit seiner Partnerin ein Hotelzimmer Unter der Egg gebucht und wird dementsprechend mitten im Geschehen sein.

Jost und Andrea Huwyler schauen, dass der Turm in der Stadt bleibt und die Fasnacht auch.

Markus Blaser und Cornelia Fenner finden, gesellschaftliche Anlässe sollten wieder durchgeführt werden.

Für Hans Peter Lüthi bedeutet Fasnacht «Hochzeit». Er hat bereits im Kindergartenalter mit dem Fasnachtsvirus gute Bekanntschaft gemacht.

Noeline Helfenfinger (l.) war immer mit einer Gruppe an der Fasnacht unterwegs. Und Petra Wallimann meinte, dieses Jahr würden sie etwas ruhiger an der Fasnacht unterwegs sein.

Eric Wilhelm und Corine Alves: Jahrelang haben sie für die Fasnacht gebastelt und genäht. Dieses Jahr werden sie mit Kleidern aus der Fasnachtskiste unterwegs sein.

Bis zum Redaktionsschluss haben sich der Kanton und die Stadt noch nicht konkret dazu geäussert, ob nun auch grössere Menschenansammlungen wieder möglich sein werden.

Philipp Steurer und Stephanie Hochstrasser können kaum mehr auf die Fasnacht warten und werden sich bestimmt auch verkleiden.

Brigitte Lingg verkauft mit Begeisterung seit Jahren Plaketten und wird mit Schwung an der Fasnacht unterwegs sein.

V. l.: «Die Solidarität der Bevölkerung ist gross», meinten von der Fidelitas Lucernensis Präsident Kilian Ritler und Dominus Reto Bachmann mit Tim und Julia beim Plakettenverkauf.

André Celio hat wie jedes Jahr mit seiner Partnerin ein Hotelzimmer Unter der Egg gebucht und wird dementsprechend mitten im Geschehen sein.

Jost und Andrea Huwyler schauen, dass der Turm in der Stadt bleibt und die Fasnacht auch.

Markus Blaser und Cornelia Fenner finden, gesellschaftliche Anlässe sollten wieder durchgeführt werden.

Für Hans Peter Lüthi bedeutet Fasnacht «Hochzeit». Er hat bereits im Kindergartenalter mit dem Fasnachtsvirus gute Bekanntschaft gemacht.

Noeline Helfenfinger (l.) war immer mit einer Gruppe an der Fasnacht unterwegs. Und Petra Wallimann meinte, dieses Jahr würden sie etwas ruhiger an der Fasnacht unterwegs sein.

Eric Wilhelm und Corine Alves: Jahrelang haben sie für die Fasnacht gebastelt und genäht. Dieses Jahr werden sie mit Kleidern aus der Fasnachtskiste unterwegs sein.
Bilder: Bruno Gisi