Viele Wünsche zu Weihnachten
Viele Wünsche Sonntagseinkäufe sind dieses Jahr keine mehr möglich. Bei einer kurzen Visite in der Luzerner Innenstadt zeigt sich, dass praktisch alle Weihnachtswünsche auch ohne die zusätzlichen Verkaufstage erfüllt werden könnten.

Nach dem Verbot der Sonntagsverkäufe müssen die Luzernerinnen und Luzerner ihre Einkäufe an den übrigen Tagen erledigen.

Anna Stäubli und Alfred Stangl erfüllen sich gegenseitig den Weihnachtswunsch, nämlich, sich ein Sonnenglas und eine Daunenjacke zu schenken.

Sereina (links) und Rezia Heim wünschen sich zu Weihnachten Mailänderli-, Spitzbuebe- und Totenbeinli-Guetzli.

Brigit und Mario Lütolf. Als Leiter Stadtraum und Veranstaltungen Luzern wünscht er sich ein Zurückfinden zur Normalität mit vielen tollen Veranstaltungen in der Stadt Luzern.

Ohne lang zu überlegen, wünschen sich Philipp Lustenberger und Sarah Rapold ein Fondue-chinoise-Essen mit Pommes frites im Wasserturm samt Blick auf die Stadt.

Eliane Rast (links) und Sonja Portmann sind am Samstag in der Altstadt «zum Schneuggen» für Weihnachtsgeschenke unterwegs.

Sina Berli und Marvin Richner wünschen sich, an Weihnachten mit der Familie zusammen zu sein.

Weil die Pflegekinder heute Samstag ausgeflogen sind, haben Kurt Nussbaumer und Susanne Heiniger Weihnachtseinkäufe in der Stadt erledigt.

«Ich habe einen grossen Wunsch: das Ende von Corona», sagt Bruno Riva.

Ob der Wunsch, weisse Weihnachten im Toggenburg zu geniessen, für Laura (links) und Barbara Billinger in Erfüllung geht, wird sich bald zeigen.

«Politiker sollen sich weniger streiten», wünschen sich Edith und Walter Pfrunder.

«Wir wären nicht extra für den Sonntagsverkauf in die Stadt gekommen», meinen Martina Müller und Roli Richli übereinstimmend.

Uneingeschränktes Reisen wünschen sich Mathias und Iris Meier. Sie haben eine Minireise aus einem Nachbarkanton in die Stadt Luzern.

Nach dem Verbot der Sonntagsverkäufe müssen die Luzernerinnen und Luzerner ihre Einkäufe an den übrigen Tagen erledigen.

Anna Stäubli und Alfred Stangl erfüllen sich gegenseitig den Weihnachtswunsch, nämlich, sich ein Sonnenglas und eine Daunenjacke zu schenken.

Sereina (links) und Rezia Heim wünschen sich zu Weihnachten Mailänderli-, Spitzbuebe- und Totenbeinli-Guetzli.

Brigit und Mario Lütolf. Als Leiter Stadtraum und Veranstaltungen Luzern wünscht er sich ein Zurückfinden zur Normalität mit vielen tollen Veranstaltungen in der Stadt Luzern.

Ohne lang zu überlegen, wünschen sich Philipp Lustenberger und Sarah Rapold ein Fondue-chinoise-Essen mit Pommes frites im Wasserturm samt Blick auf die Stadt.

Eliane Rast (links) und Sonja Portmann sind am Samstag in der Altstadt «zum Schneuggen» für Weihnachtsgeschenke unterwegs.

Sina Berli und Marvin Richner wünschen sich, an Weihnachten mit der Familie zusammen zu sein.

Weil die Pflegekinder heute Samstag ausgeflogen sind, haben Kurt Nussbaumer und Susanne Heiniger Weihnachtseinkäufe in der Stadt erledigt.

«Ich habe einen grossen Wunsch: das Ende von Corona», sagt Bruno Riva.

Ob der Wunsch, weisse Weihnachten im Toggenburg zu geniessen, für Laura (links) und Barbara Billinger in Erfüllung geht, wird sich bald zeigen.

«Politiker sollen sich weniger streiten», wünschen sich Edith und Walter Pfrunder.

«Wir wären nicht extra für den Sonntagsverkauf in die Stadt gekommen», meinen Martina Müller und Roli Richli übereinstimmend.

Uneingeschränktes Reisen wünschen sich Mathias und Iris Meier. Sie haben eine Minireise aus einem Nachbarkanton in die Stadt Luzern.
Bilder: Bruno Gisi