Viel Fasnacht
Mit der Fritschivater-Abholung und der Bahnhof-Guuggete erlebten die Luzerner:innen am Samstag schon einen kleinen Vorgeschmack auf die Fasnacht 2023, die in einem Monat, am 16. Februar, starten wird.

Die Ehrengäste der Zunft mit Ralph Müller (l.), CEO der Schurter AG, und Thomas Süssli, Chef der Armee. Süssli hat grossen Respekt vor der Tradition und erzählt, dass seine Töchtern an die Fasnacht gehen würden. Müller verriet, dass er sicher an der Stanser Tagwache dabei sein werde.

Fabienne Hofstetter (r.) genoss zusammen mit Bruno Hofstettler

und Gabi Betschart die Aufführungen der Guggenmusiken.

Von links: Sciarmella Mario, Erwin Kretz, Mike Hauser und Michi Mathis. Der «Schneepflug» der LFK-Altherren erwies dem Fritschivater die Ehre.

Von links: Die Fritschimütter Katharina Medici, Denise Giopp und Monika Tschopp fanden die Abholung am Samstag fantastisch.

Von links: Pirmin Hirschi, Tombola-Chef Andreas Felder und Mario Hunkeler. Pirmin hoffte, ein neues Velo an der Tombola zu gewinnen, und Mario hatte ein Auge auf den Wohlfühlstuhl geworfen.

Von links: Für Pascal und Tobias Furrer, Beat und Manuela Vögtli sowie Leon und Anita Furrer ist die Guuggete immer ein Grund, in den Bahnhof zu kommen.

Dani Schaltegger (l.) und Joel Kauert von den Latärndlihöckler haben ihr Sujet mit der Nr. 16 an sieben Abenden gebaut.

Von links: Benji Biesser, Jost Renggli, Andy Lehmann, Floh Lang und Patrick Waldis waren in grosser Erwartung auf die Zunftmeister-Abholung.

Die Kreativität der Sujets finden Romeo und Petra Lampart genial. Ihr Favorit ist das Sujet im Hintergrund.

Von links: Alexandra Lutz mit Nael und Layana. «Ein Ausflug in die alte Heimat und mit den Kindern die Vorfasnacht zu besuchen, ist immer schön», sagt Alexandra.

Die Ehrengäste der Zunft mit Ralph Müller (l.), CEO der Schurter AG, und Thomas Süssli, Chef der Armee. Süssli hat grossen Respekt vor der Tradition und erzählt, dass seine Töchtern an die Fasnacht gehen würden. Müller verriet, dass er sicher an der Stanser Tagwache dabei sein werde.

Fabienne Hofstetter (r.) genoss zusammen mit Bruno Hofstettler

und Gabi Betschart die Aufführungen der Guggenmusiken.

Von links: Sciarmella Mario, Erwin Kretz, Mike Hauser und Michi Mathis. Der «Schneepflug» der LFK-Altherren erwies dem Fritschivater die Ehre.

Von links: Die Fritschimütter Katharina Medici, Denise Giopp und Monika Tschopp fanden die Abholung am Samstag fantastisch.

Von links: Pirmin Hirschi, Tombola-Chef Andreas Felder und Mario Hunkeler. Pirmin hoffte, ein neues Velo an der Tombola zu gewinnen, und Mario hatte ein Auge auf den Wohlfühlstuhl geworfen.

Von links: Für Pascal und Tobias Furrer, Beat und Manuela Vögtli sowie Leon und Anita Furrer ist die Guuggete immer ein Grund, in den Bahnhof zu kommen.

Dani Schaltegger (l.) und Joel Kauert von den Latärndlihöckler haben ihr Sujet mit der Nr. 16 an sieben Abenden gebaut.

Von links: Benji Biesser, Jost Renggli, Andy Lehmann, Floh Lang und Patrick Waldis waren in grosser Erwartung auf die Zunftmeister-Abholung.

Die Kreativität der Sujets finden Romeo und Petra Lampart genial. Ihr Favorit ist das Sujet im Hintergrund.

Von links: Alexandra Lutz mit Nael und Layana. «Ein Ausflug in die alte Heimat und mit den Kindern die Vorfasnacht zu besuchen, ist immer schön», sagt Alexandra.
Bilder: Bruno Gisi