Umfrage zu den Strompreisen
Letzte Woche haben wir Luzerner:innen in der Altstadt gefragt, ob sie die erwarteten höheren Strompreise kümmern, wie sie sich auf die höhere Rechnung vorbereiten und wie sie persönlich den Stromverbrauch einschränken.

Michi und Heidy Käch sind viel zu Fuss und mit dem ÖV unterwegs. Sie sind erfreut, dass in ihrer neuen Wohnung die Küchengeräte viel weniger Strom benötigen.

Hündin Giorgia, Jasmin Mühlemann und Tobias Stofer: «Kühlschrank abtauen, Auto bewusster benutzen, Wasser beim Zähneputzen dosiert nutzen und mit dem Velo fahren.»

CEO Swisspor Daniel Jenni und Gabriela Zosso. Für Daniel Jenni ist klar: «Mit Dämmen kann man Energie sparen.» Und dies sei die nachhaltigste und effizienteste Lösung.

Josef und Corinna Farese nutzen bewusster Strom und setzen auf LED-Lampen. «Die Umstellung auf E-Auto wird eine grosse Herausforderung», erklärten die beiden.

Reinhard und Annette Becker haben Offerten für einen Kachelofen

als Alternative eingeholt. Ihr Haus ist schon gut isoliert.

Günti Gwerder nimmt die Preiserhöhungen gelassen, aber behält sie im Auge.

Linus Gähwiler, Leiter Geschäftsbereich Gebäudetechnik, Mitglied GL der CKW: «Treppen steigen, anstatt den Lift benützen, konsequent Licht löschen und überall Lampen auf LED umrüsten.»

Von links: Jasmina Kostic, Yvette Guntlin und Biserka Niewald. «Wir müssen Strom sparen, nicht nur jetzt!», meinten sie. Ihre Lösungen: Licht löschen, kürzer duschen – dank einem Sprung in den See.

Martin Ivanov und Nataliya Kancheva legen das Münz für die höhere Stromrechnung in ein Sparkässeli.

Michi und Heidy Käch sind viel zu Fuss und mit dem ÖV unterwegs. Sie sind erfreut, dass in ihrer neuen Wohnung die Küchengeräte viel weniger Strom benötigen.

Hündin Giorgia, Jasmin Mühlemann und Tobias Stofer: «Kühlschrank abtauen, Auto bewusster benutzen, Wasser beim Zähneputzen dosiert nutzen und mit dem Velo fahren.»

CEO Swisspor Daniel Jenni und Gabriela Zosso. Für Daniel Jenni ist klar: «Mit Dämmen kann man Energie sparen.» Und dies sei die nachhaltigste und effizienteste Lösung.

Josef und Corinna Farese nutzen bewusster Strom und setzen auf LED-Lampen. «Die Umstellung auf E-Auto wird eine grosse Herausforderung», erklärten die beiden.

Reinhard und Annette Becker haben Offerten für einen Kachelofen

als Alternative eingeholt. Ihr Haus ist schon gut isoliert.

Günti Gwerder nimmt die Preiserhöhungen gelassen, aber behält sie im Auge.

Linus Gähwiler, Leiter Geschäftsbereich Gebäudetechnik, Mitglied GL der CKW: «Treppen steigen, anstatt den Lift benützen, konsequent Licht löschen und überall Lampen auf LED umrüsten.»

Von links: Jasmina Kostic, Yvette Guntlin und Biserka Niewald. «Wir müssen Strom sparen, nicht nur jetzt!», meinten sie. Ihre Lösungen: Licht löschen, kürzer duschen – dank einem Sprung in den See.

Martin Ivanov und Nataliya Kancheva legen das Münz für die höhere Stromrechnung in ein Sparkässeli.
Bilder: Bruno Gisi