Traumtag im See
24 Grad warmes Wasser, Sonne pur, 551 Teilnehmende: Die Rahmenbedingungen 2023 entsprachen dem Optimum. Das OK stellte einen Event auf die Bühne, der beeindruckte – auch im Bereich Betreuung und Sicherheit der Teilnehmenden.

Am Schluss der Seeüberquerung galt es, mit «schweren Beinen» noch ein paar Meter ins Ziel zu rennen.

Für Andrea Steuri-Imfeld (Check-in) und Marc Audeoud (OK-Leitung) stimmte an diesem Tag alles: Kaiserwetter, «volles Haus» und unfallfreie Durchführung.

Siegerin bei den Frauen wurde die 16-jährige Luzernerin Linn Grob des Swim Team Lucerne in einer Zeit von knapp 18 Minuten.

Gesamtsieger wurde – wie im Vorjahr – der 16-jährige Erich Köhler des Swim Team Lucerne aus Meggen. Seine Siegerzeit: 15 Minuten, 26 Sekunden. Letztes Jahr war er rund 10 Sekunden schneller.

«Wenn der Wagenbachbrunnen auftaucht, ist man falsch geschwommen»: Toni Häfliger (rechts) vor dem Start – mit Ursula Karrer und Rainer Aregger (alle SLRG).

Rachman Lustenberger (l.) aus der Stadt Luzern und Daniel Hamzai aus Schwyz nahmen zum ersten Mal an der Seeüberquerung teil.

Andrea Erlacher (rechts) überredete eine Kolleg:innen-Schar zum Mitschwimmen: (v. l.) Pascal Bernhardt, Jasmin Hilpertshausen und Damaris Horisberger.

Sport immer mit Wasser, aber in verschiedenen Aggregatszuständen: Ramona Betschart (l.) und Lara Meier vom Hockeyclub Luzern für einmal im leichteren Sporttenü.

Mutter-Tochter-Schwimmgespann: Ruth Anderhub aus Kriens und Tochter Rebekka aus Luzern kennen den Weg über den See. Sie treten zum fünften Mal an.

Im Schwimm-Crawl-Kurs überzeugte Myrta Wyss (rechts) Fabia Lang – beide aus Luzern – zum erstmaligen Antreten im Vierwaldstättersee.

«En glatte Männersunntig» verbrachten (von links) Tim Fuchs, Tobias Bienz und Leon Ruppen zusammen beim erstmaligen Mitmachen am Wasserplausch.

Von links: Elias Hörhager, Christine van Kessel, Julia Bachmann und Stephanie Reust im konzertierten Sonnenbrand-Prophylaxe-Ritual.

Céline Meier (l.) aus Buttisholz hat sich die Top 20 als Ziel gesetzt. Kollegin Magdalena Micke aus Udligenswil äussert sich bescheidener: «Ich will ankommen.»

V. l.: Theo und Anja Niederberger, Sonja Caamaño, Manuela Niederberger, Paul Zumbühl, Markus Schüepp und Peter Meuli treffen sich zum Familien- und Freunde-Event.

Stefan Arnet aus Luzern macht sich zusammen mit Sohn Jonas für den langen sonnigen Tag bereit.

Am Schluss der Seeüberquerung galt es, mit «schweren Beinen» noch ein paar Meter ins Ziel zu rennen.

Für Andrea Steuri-Imfeld (Check-in) und Marc Audeoud (OK-Leitung) stimmte an diesem Tag alles: Kaiserwetter, «volles Haus» und unfallfreie Durchführung.

Siegerin bei den Frauen wurde die 16-jährige Luzernerin Linn Grob des Swim Team Lucerne in einer Zeit von knapp 18 Minuten.

Gesamtsieger wurde – wie im Vorjahr – der 16-jährige Erich Köhler des Swim Team Lucerne aus Meggen. Seine Siegerzeit: 15 Minuten, 26 Sekunden. Letztes Jahr war er rund 10 Sekunden schneller.

«Wenn der Wagenbachbrunnen auftaucht, ist man falsch geschwommen»: Toni Häfliger (rechts) vor dem Start – mit Ursula Karrer und Rainer Aregger (alle SLRG).

Rachman Lustenberger (l.) aus der Stadt Luzern und Daniel Hamzai aus Schwyz nahmen zum ersten Mal an der Seeüberquerung teil.

Andrea Erlacher (rechts) überredete eine Kolleg:innen-Schar zum Mitschwimmen: (v. l.) Pascal Bernhardt, Jasmin Hilpertshausen und Damaris Horisberger.

Sport immer mit Wasser, aber in verschiedenen Aggregatszuständen: Ramona Betschart (l.) und Lara Meier vom Hockeyclub Luzern für einmal im leichteren Sporttenü.

Mutter-Tochter-Schwimmgespann: Ruth Anderhub aus Kriens und Tochter Rebekka aus Luzern kennen den Weg über den See. Sie treten zum fünften Mal an.

Im Schwimm-Crawl-Kurs überzeugte Myrta Wyss (rechts) Fabia Lang – beide aus Luzern – zum erstmaligen Antreten im Vierwaldstättersee.

«En glatte Männersunntig» verbrachten (von links) Tim Fuchs, Tobias Bienz und Leon Ruppen zusammen beim erstmaligen Mitmachen am Wasserplausch.

Von links: Elias Hörhager, Christine van Kessel, Julia Bachmann und Stephanie Reust im konzertierten Sonnenbrand-Prophylaxe-Ritual.

Céline Meier (l.) aus Buttisholz hat sich die Top 20 als Ziel gesetzt. Kollegin Magdalena Micke aus Udligenswil äussert sich bescheidener: «Ich will ankommen.»

V. l.: Theo und Anja Niederberger, Sonja Caamaño, Manuela Niederberger, Paul Zumbühl, Markus Schüepp und Peter Meuli treffen sich zum Familien- und Freunde-Event.

Stefan Arnet aus Luzern macht sich zusammen mit Sohn Jonas für den langen sonnigen Tag bereit.
Bilder: Andréas Härry