Traditionelle Velobörse in Luzern
Die Velobörse von Pro Velo Luzern hat Tradition. Auch am letzten Samstag wurden knapp 600 Fahrräder angeboten. Ganze 50 Mitglieder von Pro Velo waren im Einsatz und standen den Kund:innen auch beratend zur Seite.

Von links: Sonja Hermann Inan, Nuray, Cüneyd und Ayla Inan. Der Frühling bringt den Kindern ihr Wunschvelo.

Tora Kellner wird mit ihrem Hund Pip und dem neuen Fahrrad unterwegs sein.

Cedric Zellweger fand ein Velo mit Schutzblech und Dynamo, das wohl über 30 Jahre alt ist.

Ursula und Kurt Bühlmann entrümpeln ihren Keller und planen, bei der nächsten Velobörse dabei zu sein. «Dafür behalten wir die Ski weiterhin», meinten sie lachend.

Urs Wüest (links) und Beat Baumli beantworteten fachliche Fragen wie: «Ist das Velo den Preis wert oder stimmt die Qualität?»

«Für den Arbeitsweg und bei schönem Wetter!», meinte Kim Zumstein lachend mit Debbie Ramseier.

Sabine Achermann mit ihrer Tochter Lina hat ihr Wunschvelo gefunden und wird es als tägliches Verkehrsmittel einsetzen.

Von links: Anna, Amélie und Pia Thomas. Sie hatten klare Vorstellungen: Kindervelo mit Gängen und für die Mutter ein Velo für den «Every Day»-Einsatz.

Von links: Damaris Germann Sciulli, Amira und Antonio Sciulli wollten mit mindestens zwei Velos nach Hause fahren.

Von links: Gianluca, Massimo und Claudio Augliera. Für Gianluca musste es ein BMX sein, nur war er von der Farbe des Velos noch nicht überzeugt.

Kemal Candan (links) und Kantonsrat Hasan Candan trafen sich mit Kollegen, um zu fachsimpeln.

Von links: Carmen Amrein und Lukas von Wyl, Vorstand Pro Velo, Cornelis und Alice Heijman, OK Velobörse Pro Velo, konnten am Samstag etliche Neumitglieder, die auch das politische Engagement unterstützen, gewinnen.

Liliane Häusler: Mit dem gekauften Velo gab’s eine erste Ausfahrt an den Rotsee.

Von links: Sonja Hermann Inan, Nuray, Cüneyd und Ayla Inan. Der Frühling bringt den Kindern ihr Wunschvelo.

Tora Kellner wird mit ihrem Hund Pip und dem neuen Fahrrad unterwegs sein.

Cedric Zellweger fand ein Velo mit Schutzblech und Dynamo, das wohl über 30 Jahre alt ist.

Ursula und Kurt Bühlmann entrümpeln ihren Keller und planen, bei der nächsten Velobörse dabei zu sein. «Dafür behalten wir die Ski weiterhin», meinten sie lachend.

Urs Wüest (links) und Beat Baumli beantworteten fachliche Fragen wie: «Ist das Velo den Preis wert oder stimmt die Qualität?»

«Für den Arbeitsweg und bei schönem Wetter!», meinte Kim Zumstein lachend mit Debbie Ramseier.

Sabine Achermann mit ihrer Tochter Lina hat ihr Wunschvelo gefunden und wird es als tägliches Verkehrsmittel einsetzen.

Von links: Anna, Amélie und Pia Thomas. Sie hatten klare Vorstellungen: Kindervelo mit Gängen und für die Mutter ein Velo für den «Every Day»-Einsatz.

Von links: Damaris Germann Sciulli, Amira und Antonio Sciulli wollten mit mindestens zwei Velos nach Hause fahren.

Von links: Gianluca, Massimo und Claudio Augliera. Für Gianluca musste es ein BMX sein, nur war er von der Farbe des Velos noch nicht überzeugt.

Kemal Candan (links) und Kantonsrat Hasan Candan trafen sich mit Kollegen, um zu fachsimpeln.

Von links: Carmen Amrein und Lukas von Wyl, Vorstand Pro Velo, Cornelis und Alice Heijman, OK Velobörse Pro Velo, konnten am Samstag etliche Neumitglieder, die auch das politische Engagement unterstützen, gewinnen.

Liliane Häusler: Mit dem gekauften Velo gab’s eine erste Ausfahrt an den Rotsee.
Bilder: Bruno Gisi