Sommerapéro
Rund 170 Gäste nahmen mit Covid-Zertifikat am IHZ-Apéro im Casino Luzern teil. Im Referat zeigte Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder die aktuelle Lage und die Herausforderungen der Schweizer Wirtschaft auf.

Die Aufmunterung, als Unternehmer politisch aktiv zu sein, fanden die Raiffeisen-Banker Stefan Weber, Alex Meyer, Thomas Wirth, Wirth & Co, und Olivier Odermatt passend (von links).

Andreas Felder und Serena Büchler von Segesser, Rebsamen, Felder, Rechtsanwälte und Notare.

Von links: Susanna Galli, Performa AG, Ueli Kürschner, Design Mind, und Heidi Muffler, Performa AG.

Peter R. Gloor (l.), Europa-Forum Luzern, und Martin Bucherer, WAS Wirtschaft Arbeit Soziales.

Markus Müller-Yee (l.), Consulting by Doing, sowie Sonja Theiler und Michael Schürch von der Zentralbahn.

Fanden es spannend, dass der Dialog mit dem WWF gesucht wird: (v. l.) Walter Fischer, InfoSoft Systems AG, Karin Stadelmann, Präsidentin CVP Stadt Luzern, und Alex Fischer, UD Media.

Von links: Barbara und Andreas Ruch, Präsident IHZ, sowie Carmen Christen, Christen Automobile AG.

Von links: Valentin Studer, PwC, Stadträtin Franziska Bitzi Staub und Dieter Hubmann, Fresenius Kabi (Schweiz) AG.

(Von links): Urs Studer, die Projektfabrik, Jürg Weber, Allianz und Bruno Schmid, KV Luzern.

Von links: Remo Lütolf, Ruag, Christoph Mäder, Präsident der Economiesuisse, des Dachverbands der Schweizer Wirtschaft, und Adrian Derungs, Direktor der IHZ.

Haben aus dem Referat einen Eindruck zu den offenen Fragen zum Europadossier erhalten: Markus Hodel, Hochschule Luzern, und Conny Schmid, Aclevion AG.

Rolf Borkowetz (l.), Achermann ICT-Services AG, Manuela Halter, Standort Promotion Obwalden, und Moritz Meyer, Smeyers AG.

Für Jacqueline Theiler, Management & Kommunikation, ist es wichtig, dass die neue Umwelttechniken vorangetrieben werden. Rechts von ihr Andreas Heer, ISS Facility Services AG.

Die Aufmunterung, als Unternehmer politisch aktiv zu sein, fanden die Raiffeisen-Banker Stefan Weber, Alex Meyer, Thomas Wirth, Wirth & Co, und Olivier Odermatt passend (von links).

Andreas Felder und Serena Büchler von Segesser, Rebsamen, Felder, Rechtsanwälte und Notare.

Von links: Susanna Galli, Performa AG, Ueli Kürschner, Design Mind, und Heidi Muffler, Performa AG.

Peter R. Gloor (l.), Europa-Forum Luzern, und Martin Bucherer, WAS Wirtschaft Arbeit Soziales.

Markus Müller-Yee (l.), Consulting by Doing, sowie Sonja Theiler und Michael Schürch von der Zentralbahn.

Fanden es spannend, dass der Dialog mit dem WWF gesucht wird: (v. l.) Walter Fischer, InfoSoft Systems AG, Karin Stadelmann, Präsidentin CVP Stadt Luzern, und Alex Fischer, UD Media.

Von links: Barbara und Andreas Ruch, Präsident IHZ, sowie Carmen Christen, Christen Automobile AG.

Von links: Valentin Studer, PwC, Stadträtin Franziska Bitzi Staub und Dieter Hubmann, Fresenius Kabi (Schweiz) AG.

(Von links): Urs Studer, die Projektfabrik, Jürg Weber, Allianz und Bruno Schmid, KV Luzern.

Von links: Remo Lütolf, Ruag, Christoph Mäder, Präsident der Economiesuisse, des Dachverbands der Schweizer Wirtschaft, und Adrian Derungs, Direktor der IHZ.

Haben aus dem Referat einen Eindruck zu den offenen Fragen zum Europadossier erhalten: Markus Hodel, Hochschule Luzern, und Conny Schmid, Aclevion AG.

Rolf Borkowetz (l.), Achermann ICT-Services AG, Manuela Halter, Standort Promotion Obwalden, und Moritz Meyer, Smeyers AG.

Für Jacqueline Theiler, Management & Kommunikation, ist es wichtig, dass die neue Umwelttechniken vorangetrieben werden. Rechts von ihr Andreas Heer, ISS Facility Services AG.
Bilder: Bruno Gisi