Sie haben den Tanz geprägt
Das Luzerner Theater hat der ehemaligen Tanzleiterin Kathleen McNurney internationales Renommee zu verdanken. Am Sonntag wurde ihr im Luzerner Theater der Kunst- und Kulturpreis 2022 überreicht.

Phoebe Jewitt (links) choreografierte speziell für den Anlass einen Tanz, den sie auch selbst interpretierte, zusammen mit Grazia Scarpatto.

Walter Lips (links) beschäftigt sich seit Dekaden mit Bau- und Raumakustik, auf dem Bild mit Ex-LT-Intendant Dominique Mentha und Philipp Gmür, CEO Helvetia Versicherungen.

Philosoph Rayk Sprecher tritt mit «Stand Up» im Kleintheater auf, auf dem Foto mit dessen Co-Leiterin Judith Rohrbach.

Die gesamte Luzerner (Hoch-)Kulturszene und zahlreiche Vertreter:innen der freien Szene versammelten sich am Sonntagmittag zu einem rhetorisch und formal glanzvollen Anlass im LT.

Fraktionspräsidentin und Kantonsrätin Claudia Huser mit Ehemann Andreas Barmettler.

LT-Betriebsleiter Stefan Vogel mit der Präsidentin des LT-Stiftungsrates, Gabriela Christen.

Laudator Samuel Wuersten flaxte: «Es Brätt vor em Grind» habe man hier in Luzern, weil man Kathleen McNurney und ihr Ensemble international nicht noch bekannter gemacht habe.

Regisseurin und Schauspielerin Annette Windlin (links), zusammen mit Schauspielerin Franziska Bachmann-Pfister.

Stadträtin Manuela Jost (links) übernahm alle Anlassaufgaben vom erkrankten Stapi Beat Züsli, auf dem Bild mit Ständerätin Andrea Gmür und Stadtrat Adrian Borgula.

V. l.: Diel Schmid Meyer, Vizepräsidentin Die Mitte Stadt Luzern, Bettina Rizzi, Projektverantwortliche Anlässe und Empfänge, Stadt Luzern, und Lena Berger, Chefredaktorin von Zentralplus.

Wenn Kathleen McNurney geehrt wird, darf Live-Tanz von Nachwuchstalenten der Szene natürlich nicht fehlen.

Eine Mischung aus Anmut und Witzigkeit zeigte das uraufgeführte Tanzstück «Inver».

Alt Stapi Urs W. Studer mit Ehefrau Susi, auf dem Bild mit dem Leiter Kulturförderung des Kantons Luzern, Stefan Sägesser.

Phoebe Jewitt (links) choreografierte speziell für den Anlass einen Tanz, den sie auch selbst interpretierte, zusammen mit Grazia Scarpatto.

Walter Lips (links) beschäftigt sich seit Dekaden mit Bau- und Raumakustik, auf dem Bild mit Ex-LT-Intendant Dominique Mentha und Philipp Gmür, CEO Helvetia Versicherungen.

Philosoph Rayk Sprecher tritt mit «Stand Up» im Kleintheater auf, auf dem Foto mit dessen Co-Leiterin Judith Rohrbach.

Die gesamte Luzerner (Hoch-)Kulturszene und zahlreiche Vertreter:innen der freien Szene versammelten sich am Sonntagmittag zu einem rhetorisch und formal glanzvollen Anlass im LT.

Fraktionspräsidentin und Kantonsrätin Claudia Huser mit Ehemann Andreas Barmettler.

LT-Betriebsleiter Stefan Vogel mit der Präsidentin des LT-Stiftungsrates, Gabriela Christen.

Laudator Samuel Wuersten flaxte: «Es Brätt vor em Grind» habe man hier in Luzern, weil man Kathleen McNurney und ihr Ensemble international nicht noch bekannter gemacht habe.

Regisseurin und Schauspielerin Annette Windlin (links), zusammen mit Schauspielerin Franziska Bachmann-Pfister.

Stadträtin Manuela Jost (links) übernahm alle Anlassaufgaben vom erkrankten Stapi Beat Züsli, auf dem Bild mit Ständerätin Andrea Gmür und Stadtrat Adrian Borgula.

V. l.: Diel Schmid Meyer, Vizepräsidentin Die Mitte Stadt Luzern, Bettina Rizzi, Projektverantwortliche Anlässe und Empfänge, Stadt Luzern, und Lena Berger, Chefredaktorin von Zentralplus.

Wenn Kathleen McNurney geehrt wird, darf Live-Tanz von Nachwuchstalenten der Szene natürlich nicht fehlen.

Eine Mischung aus Anmut und Witzigkeit zeigte das uraufgeführte Tanzstück «Inver».

Alt Stapi Urs W. Studer mit Ehefrau Susi, auf dem Bild mit dem Leiter Kulturförderung des Kantons Luzern, Stefan Sägesser.
Bilder: Andréas Härry