Robi Najer zum 6.
Zum 71. Mal präsentierte das LFK am Samstag die neue Plakettenkollektion für die Fasnacht 2022. Entworfen hat sie in diesem Jahr der Luzerner Künstler Robi Najer, der den Plakettenwettbewerb bereits zum 6. Mal gewann.

Die am Samstag präsentierte Plakette kann auf der Website des LFK online

bestellt werden. Die Auslieferung erfolgt Ende Dezember 2021.

Unter dem Motto «Tschüss 21, hallo 22!» gestaltete Robi Najer (rechts) die neue Luzerner Fasnachtsplakette. Zusammen mit (v. l.) Anne Blanc, Silvia Wüthrich Najer und Claudio Najer.

Der Vorschlag von Hugo Stadelmann (l.), «Met Hochdrock a d Fasnacht», erreichte den 2. Platz, Silvan Kaesers (r.)«Kafi Huerenaff» den 3. Platz des Plakettenwettbewerbs.

Roland Frey und Jutta Barmettler wollen wieder an die Fasnacht gehen.

Von links: Pascal Kreienbühl, Chazenmeister, Boris Kanebog, Chatzenmajor, und Erich Wigger, Schrybchatz, verrieten, dass die Chatzenmusig ein exotisches Fasnachtssujet haben wird.

Brigitte Waltispühl und Martin Groh, der mit seinem Grend Nepomuk an der Fasnacht anzutreffen sein wird.

Philipp Schäuble (rechts) und Yves Hofmann waren dem Klang der Guggenmusik und dem Duft des Kafi Hurenaff gefolgt.

Als angenehmen Zufall beim Spazieren trafen Edith und Walter Schwarz (links) und Lucia und Guido Heer auf die Präsentation und hoffen, dass die Fasnacht stattfindet.

Erich und Kathrin Bucher sind Fasnächtler und waren den Klängen vorbeiziehender Guggenmusiken gefolgt.

Die am Samstag präsentierte Plakette kann auf der Website des LFK online

bestellt werden. Die Auslieferung erfolgt Ende Dezember 2021.

Unter dem Motto «Tschüss 21, hallo 22!» gestaltete Robi Najer (rechts) die neue Luzerner Fasnachtsplakette. Zusammen mit (v. l.) Anne Blanc, Silvia Wüthrich Najer und Claudio Najer.

Der Vorschlag von Hugo Stadelmann (l.), «Met Hochdrock a d Fasnacht», erreichte den 2. Platz, Silvan Kaesers (r.)«Kafi Huerenaff» den 3. Platz des Plakettenwettbewerbs.

Roland Frey und Jutta Barmettler wollen wieder an die Fasnacht gehen.

Von links: Pascal Kreienbühl, Chazenmeister, Boris Kanebog, Chatzenmajor, und Erich Wigger, Schrybchatz, verrieten, dass die Chatzenmusig ein exotisches Fasnachtssujet haben wird.

Brigitte Waltispühl und Martin Groh, der mit seinem Grend Nepomuk an der Fasnacht anzutreffen sein wird.

Philipp Schäuble (rechts) und Yves Hofmann waren dem Klang der Guggenmusik und dem Duft des Kafi Hurenaff gefolgt.

Als angenehmen Zufall beim Spazieren trafen Edith und Walter Schwarz (links) und Lucia und Guido Heer auf die Präsentation und hoffen, dass die Fasnacht stattfindet.

Erich und Kathrin Bucher sind Fasnächtler und waren den Klängen vorbeiziehender Guggenmusiken gefolgt.