Rekord egalisiert
Mit 568 Teilnehmenden konnte der Teilnehmer:innen-Rekord der Luzerner Seeüberquerung aus dem Jahr 2019 am Sonntag egalisiert werden. Auch Stadtpräsident Beat Züsli mischte sich bei der 11. Durchführung unter die Schwimmer:innen.

Peter Schmid und Angelina Hofstetter Schmid überbrücken die Wartezeit bis zum Start mit Zeitunglesen.

Die Wetterbedingungen waren am Sonntag ideal. Wer sich die 12. Ausgabe bereits notieren will: Die 12. Seeüberquerung Luzern findet wiederum vor dem Schulstart, am 20. August 2023, statt.

Als erste Frau ist Norah Vogel (links) am Ziel angekommen. Zusammen mit Gotte Karin Vogel.

Kevin Schönbächler (links) und Felix Tribelhorn. Die Idee für die Teilnahme hatte Kevin – er wollte nicht allein rüberschwimmen.

Von links: Juliette Kopp, Danlene Konrads und Priska Etter hatten gegoogelt und gehört, dass man vorher etwas Leichtes essen sollte.

Sandra und Roberto Gago haben sich im Hallenbad und im See für die Überquerung vorbereitet.

Christoph Stohler und Livia Ziswiler haben bei der Ufschötti und im Hallenbad Übungsstrecken geschwommen.

Von links: Carmen Grünenfelder, Thery Wüthrich und Joy Baumgartner. Die vierte Kollegin aus Luzern war verhindert.

Von links: Stadtpräsident Beat Züsli, Ehefrau und PH-Rektorin Kathrin Krammer und Yvonne und Christoph Lampart.

Als Erste hatte sich Nati Ureta eingecheckt. Sie war am Morgen gemütlich Richtung Startplatz am See entlanggeschlendert.

Rainer Aregger und Ursula Karrer: Als aktive SLRG-Mitglieder in Helfer:innen-Funktionen seit Jahren im Einsatz, waren sie dieses Jahr selber am Start.

Von links: Andreas Hool, Timo Schnyder und Pius Troxler waren für den Transport von einem Dutzend Paletten Gepäck verantwortlich.

Linn Grob (links) und Jaël Jost: Sie trainieren 6- bis 8-mal pro Woche im Swim Team Lucerne und waren aus Spass an der Überquerung dabei.

Peter Schmid und Angelina Hofstetter Schmid überbrücken die Wartezeit bis zum Start mit Zeitunglesen.

Die Wetterbedingungen waren am Sonntag ideal. Wer sich die 12. Ausgabe bereits notieren will: Die 12. Seeüberquerung Luzern findet wiederum vor dem Schulstart, am 20. August 2023, statt.

Als erste Frau ist Norah Vogel (links) am Ziel angekommen. Zusammen mit Gotte Karin Vogel.

Kevin Schönbächler (links) und Felix Tribelhorn. Die Idee für die Teilnahme hatte Kevin – er wollte nicht allein rüberschwimmen.

Von links: Juliette Kopp, Danlene Konrads und Priska Etter hatten gegoogelt und gehört, dass man vorher etwas Leichtes essen sollte.

Sandra und Roberto Gago haben sich im Hallenbad und im See für die Überquerung vorbereitet.

Christoph Stohler und Livia Ziswiler haben bei der Ufschötti und im Hallenbad Übungsstrecken geschwommen.

Von links: Carmen Grünenfelder, Thery Wüthrich und Joy Baumgartner. Die vierte Kollegin aus Luzern war verhindert.

Von links: Stadtpräsident Beat Züsli, Ehefrau und PH-Rektorin Kathrin Krammer und Yvonne und Christoph Lampart.

Als Erste hatte sich Nati Ureta eingecheckt. Sie war am Morgen gemütlich Richtung Startplatz am See entlanggeschlendert.

Rainer Aregger und Ursula Karrer: Als aktive SLRG-Mitglieder in Helfer:innen-Funktionen seit Jahren im Einsatz, waren sie dieses Jahr selber am Start.

Von links: Andreas Hool, Timo Schnyder und Pius Troxler waren für den Transport von einem Dutzend Paletten Gepäck verantwortlich.

Linn Grob (links) und Jaël Jost: Sie trainieren 6- bis 8-mal pro Woche im Swim Team Lucerne und waren aus Spass an der Überquerung dabei.
Bilder: Bruno Gisi