Queer, vielseitig
Neun Kinofilme, sechs Kurzfilme, eine Drag-King-Show, ein Lindy-Hop-Crashkurs, Barbetrieb und Abschlussparty – das 22. Festival für die LGBTQIA+-Community präsentierte sich im Bourbaki facettenreich und stimmungsvoll. Bilder vom Eröffnungsabend.

Von links: Kathy Bajaria, Pascal Bütler, Christoph Brun, Lamija Beciragic, Nicolas Dula, Joana Pinho: OK-Mitglieder, die diesen Event ehrenamtlich auf die Beine stellten.

Von links: Janine, Julia, Selina, Valentina und Sarina von Queer Unity Luzern, einem Verein für alle LGBTQIA+-Studierenden und -Mitarbeitenden der Universität Luzern.

Sandy Albrecht (links) ist Tänzerin und unterrichtet in der Tanzerei Contemporary Dance. Mit Aline Schüpbach aus Biel, die in Luzern Kunst studiert, zeichnet, schreibt und realisiert sie Installationen.

Sarah Kim Friedli besitzt ein Fotostudio in Adligenswil und ist offizielle Fotografin des Events, zusammen mit Nicolas Dula, der für die Digitalisierung zuständig ist.

Von links: Medienverantwortliche Esther Specker zusammen mit den Pink-Panorama- Vorstandsvorsitzenden Manuel Bamert und Esther Helfenstein.

Von links: Robert Widmer und Laura Baumann wohnen in Luzern, Lea Keller in Appenzell Ausserrhoden. Sie sind alle Stammgäste des Festivals.

Web-Developerin Victoria Golding (l.) und Frieda Bättig kannten sich nicht, sassen zufällig nebeneinander. Das Foto für den «Anzeiger» lancierte das Gespräch.

V. l.: Isabelle Sigrist, Salome Ellenberger, Thomas Kaufmann und Samuel Wespi vom Verein S&X, der kostenlose Beratungen zu Themen rund um sexuelle Gesundheit und Sexualität anbietet.

«Seagulls Cut Through the Sky» heisst der Kurzfilm von Mariana Bàrtolo (l.), der am Mittwoch gezeigt wurde. Auf dem Foto mit der Hauptdarstellerin Constança Carvalho Homem.

Henrik Amalia von Dewitz (l.) ist nonbinär, fühlt sich weder als Mann noch als Frau. Er arbeitet als Pädagoge, genauso wie Antonio Russo, ehemaliger Verlagsredaktionsleiter der LZ.

Spontanstammgäste (Eigenbezeichnung) in prächtiger Laune: Deborah Kiener (links), unter anderem im Vorstand der FCL-Frauen, zusammen mit Ruth Hess, Naturheilpraktikerin und Kinesiologin.

Nicole Wülser (links), Anästhesie-Fachfrau, und Barbara Egger, Pflegefachfrau, kamen aus ihrem Wohnort Adligenswil ins Kino Bourbaki.

Rita Bazelli (links) ist Physiotherapeutin, auf dem Foto mit Andrea Huwyler, «früh pensionierte Lehrerin», zuletzt an der Berufsschule Brändi tätig.

Von links: Kathy Bajaria, Pascal Bütler, Christoph Brun, Lamija Beciragic, Nicolas Dula, Joana Pinho: OK-Mitglieder, die diesen Event ehrenamtlich auf die Beine stellten.

Von links: Janine, Julia, Selina, Valentina und Sarina von Queer Unity Luzern, einem Verein für alle LGBTQIA+-Studierenden und -Mitarbeitenden der Universität Luzern.

Sandy Albrecht (links) ist Tänzerin und unterrichtet in der Tanzerei Contemporary Dance. Mit Aline Schüpbach aus Biel, die in Luzern Kunst studiert, zeichnet, schreibt und realisiert sie Installationen.

Sarah Kim Friedli besitzt ein Fotostudio in Adligenswil und ist offizielle Fotografin des Events, zusammen mit Nicolas Dula, der für die Digitalisierung zuständig ist.

Von links: Medienverantwortliche Esther Specker zusammen mit den Pink-Panorama- Vorstandsvorsitzenden Manuel Bamert und Esther Helfenstein.

Von links: Robert Widmer und Laura Baumann wohnen in Luzern, Lea Keller in Appenzell Ausserrhoden. Sie sind alle Stammgäste des Festivals.

Web-Developerin Victoria Golding (l.) und Frieda Bättig kannten sich nicht, sassen zufällig nebeneinander. Das Foto für den «Anzeiger» lancierte das Gespräch.

V. l.: Isabelle Sigrist, Salome Ellenberger, Thomas Kaufmann und Samuel Wespi vom Verein S&X, der kostenlose Beratungen zu Themen rund um sexuelle Gesundheit und Sexualität anbietet.

«Seagulls Cut Through the Sky» heisst der Kurzfilm von Mariana Bàrtolo (l.), der am Mittwoch gezeigt wurde. Auf dem Foto mit der Hauptdarstellerin Constança Carvalho Homem.

Henrik Amalia von Dewitz (l.) ist nonbinär, fühlt sich weder als Mann noch als Frau. Er arbeitet als Pädagoge, genauso wie Antonio Russo, ehemaliger Verlagsredaktionsleiter der LZ.

Spontanstammgäste (Eigenbezeichnung) in prächtiger Laune: Deborah Kiener (links), unter anderem im Vorstand der FCL-Frauen, zusammen mit Ruth Hess, Naturheilpraktikerin und Kinesiologin.

Nicole Wülser (links), Anästhesie-Fachfrau, und Barbara Egger, Pflegefachfrau, kamen aus ihrem Wohnort Adligenswil ins Kino Bourbaki.

Rita Bazelli (links) ist Physiotherapeutin, auf dem Foto mit Andrea Huwyler, «früh pensionierte Lehrerin», zuletzt an der Berufsschule Brändi tätig.
Bilder: Andréas Härry