Premiere
Da ging es für einmal ganz schnell: Kantonsrat Hasan Candan (SP) hatte nach dem grossen Schneefall die Idee, wenige Tage später bewilligte die Stadt Luzern die erste Langlaufloipe auf der Luzerner Allmend.

Normalerweise präpariert Walter Lipp mit seinem Traktor die Loipen für den Verein Pro Eigenthal Schwarzenberg. Für einmal stand er auf der Allmend in Luzern im Einsatz.

Jürg Wobmann kann sich noch daran erinnern, wie er als Bub im Felmis in Horw auf der Langlaufloipe unterwegs war.

Martin Portmann wohnt in der Nähe der Allmend. Er überlegt sich, einmal am Engadiner Marathon teilzunehmen.

Die Loipe mitten in der Stadt ist für Peter Züger eine geniale Idee.

Als Erster testet der Initiator und Kantonsrat Hasan Candan die neu präparierte Loipe auf der Allmend in Luzern.

«In den nächsten Jahren gibt’s diese Gelegenheit leider nicht mehr», meint Kerstin Aregger. Umso mehr geniesst sie die aktive Mittagspause.

Urs Manetsch hat das Homeoffice am Mittag verlassen und testete stattdessen die Heimloipe.

Hans und Trudy Meyer erzählten es ihrer Enkelin Noëmi, dass auf der Allmend eine Langlaufloipe angelegt wurde.

Als «Zaungäste» schauen Hanni und Sepp Arnold auf die Loipe. Er habe früher an vielen Läufen im Glaubenberg und in Römerswil teilgenommen, erzählt Sepp Arnold.

Bei der Präparation war die Schneedecke noch 13 Zentimeter dick.

Gabriel Eller wurde überredet und war am Anfang etwas skeptisch. Jetzt ist er total begeistert, die Mittagspause einmal anders zu verbringen.

Aktiv die Mittagspause zu geniessen, ist für Ralf Pahlisch wichtig. Und wenn die Sonne scheint, zieht es ihn auf die Loipe.

«Supertoll» finden Trudi und Toni Krummenacher die Loipe. Sie hoffen, dass die Stadt Luzern sie im nächsten Winter wieder anbieten kann.

Normalerweise präpariert Walter Lipp mit seinem Traktor die Loipen für den Verein Pro Eigenthal Schwarzenberg. Für einmal stand er auf der Allmend in Luzern im Einsatz.

Jürg Wobmann kann sich noch daran erinnern, wie er als Bub im Felmis in Horw auf der Langlaufloipe unterwegs war.

Martin Portmann wohnt in der Nähe der Allmend. Er überlegt sich, einmal am Engadiner Marathon teilzunehmen.

Die Loipe mitten in der Stadt ist für Peter Züger eine geniale Idee.

Als Erster testet der Initiator und Kantonsrat Hasan Candan die neu präparierte Loipe auf der Allmend in Luzern.

«In den nächsten Jahren gibt’s diese Gelegenheit leider nicht mehr», meint Kerstin Aregger. Umso mehr geniesst sie die aktive Mittagspause.

Urs Manetsch hat das Homeoffice am Mittag verlassen und testete stattdessen die Heimloipe.

Hans und Trudy Meyer erzählten es ihrer Enkelin Noëmi, dass auf der Allmend eine Langlaufloipe angelegt wurde.

Als «Zaungäste» schauen Hanni und Sepp Arnold auf die Loipe. Er habe früher an vielen Läufen im Glaubenberg und in Römerswil teilgenommen, erzählt Sepp Arnold.

Bei der Präparation war die Schneedecke noch 13 Zentimeter dick.

Gabriel Eller wurde überredet und war am Anfang etwas skeptisch. Jetzt ist er total begeistert, die Mittagspause einmal anders zu verbringen.

Aktiv die Mittagspause zu geniessen, ist für Ralf Pahlisch wichtig. Und wenn die Sonne scheint, zieht es ihn auf die Loipe.

«Supertoll» finden Trudi und Toni Krummenacher die Loipe. Sie hoffen, dass die Stadt Luzern sie im nächsten Winter wieder anbieten kann.
Bilder: Bruno Gisi