Peopleseite: HC-Kriens-Luzern
Der HC Kriens-Luzern konnte das Hinspiel der ersten Runde in der Europa League gegen RK Dubrava Zagreb mit 29 zu 27 knapp für sich entscheiden. Für die Luzerner ist aber klar: Wollen sie in die zweite Runde, müssen sie sich im Rückspiel steigern.

Laurin Herger (links) und Sarujan Nanthakumar sind beide aus Kriens und kommen öfter an die Spiele des HC Kriens-Luzern.

400 Zuschauerinnen und Zuschauer bekamen ein spannendes erstes Saisonspiel in der Krauerhalle zu sehen. Cheftrainer Goran Perkovac war nach dem Spiel jedoch nicht wirklich zufrieden mit der Leistung seines Teams: «Das einzig Positive ist das Resultat mit zwei Toren Vorsprung», gab er zu Protokoll.

Die Brüder Nic (links) und Ben Zimmermann spielen beide selbst beim HCKL, bei den Junioren. Heute sind sie für das Reinigen des Spielfeldes verantwortlich.

Grossmami Erika Schmid und ihre Enkelkinder Jamilo und Cheyenne verbringen den Samstagabend zusammen.

Diese zwei Männer brauchen ausnahmsweise keine Maske, dies wäre auch ein wenig schwierig als Speaker: Pascal Haas (links) und Henry Mächler.

Erich Wille (links) und René Joller müssen in der Halbzeitpause nicht auf ihr Bier verzichten, da der Verkauf von Getränken weiterhin erlaubt ist – im Gegensatz zum Essen.

Hanspeter (links) und Aurel Lüthi, aus Willisau sind gespannt auf die zweiten dreissig Minuten.

Sandra, Laura und Christian Wanner (von links) kamen aus Schaffhausen angereist, um ihren Sohn Levin Wanner bei seinem ersten HCKL-Match als Spieler zu unterstützen.

Brigitte und Erich Herzog stossen vor dem Match schon mal mit einem Glas Sekt an.

Susanne Amacher, Jasmin Kneubühler, Ruth Gautschi, Nadia Graf und Rosmarie Huwiler (von links) von den Food-Ständen, an denen es ausnahmsweise nur Getränke gibt.

Goran und Darinka Mrakovčić, aus Kroatien verbinden den Besuch bei ihrer Tochter mit dem Europacupspiel in Kriens.

Valeria und Claudio von Däniken sind mit ihren Eltern in die Krauerhalle gekommen und freuen sich, den ersten Match der neuen Saison live mit anzusehen.

Sind vor dem Match guten Mutes und hoffen natürlich auf einen Heimsieg: Bea und Peter Schlumpf.

Laurin Herger (links) und Sarujan Nanthakumar sind beide aus Kriens und kommen öfter an die Spiele des HC Kriens-Luzern.

400 Zuschauerinnen und Zuschauer bekamen ein spannendes erstes Saisonspiel in der Krauerhalle zu sehen. Cheftrainer Goran Perkovac war nach dem Spiel jedoch nicht wirklich zufrieden mit der Leistung seines Teams: «Das einzig Positive ist das Resultat mit zwei Toren Vorsprung», gab er zu Protokoll.

Die Brüder Nic (links) und Ben Zimmermann spielen beide selbst beim HCKL, bei den Junioren. Heute sind sie für das Reinigen des Spielfeldes verantwortlich.

Grossmami Erika Schmid und ihre Enkelkinder Jamilo und Cheyenne verbringen den Samstagabend zusammen.

Diese zwei Männer brauchen ausnahmsweise keine Maske, dies wäre auch ein wenig schwierig als Speaker: Pascal Haas (links) und Henry Mächler.

Erich Wille (links) und René Joller müssen in der Halbzeitpause nicht auf ihr Bier verzichten, da der Verkauf von Getränken weiterhin erlaubt ist – im Gegensatz zum Essen.

Hanspeter (links) und Aurel Lüthi, aus Willisau sind gespannt auf die zweiten dreissig Minuten.

Sandra, Laura und Christian Wanner (von links) kamen aus Schaffhausen angereist, um ihren Sohn Levin Wanner bei seinem ersten HCKL-Match als Spieler zu unterstützen.

Brigitte und Erich Herzog stossen vor dem Match schon mal mit einem Glas Sekt an.

Susanne Amacher, Jasmin Kneubühler, Ruth Gautschi, Nadia Graf und Rosmarie Huwiler (von links) von den Food-Ständen, an denen es ausnahmsweise nur Getränke gibt.

Goran und Darinka Mrakovčić, aus Kroatien verbinden den Besuch bei ihrer Tochter mit dem Europacupspiel in Kriens.

Valeria und Claudio von Däniken sind mit ihren Eltern in die Krauerhalle gekommen und freuen sich, den ersten Match der neuen Saison live mit anzusehen.

Sind vor dem Match guten Mutes und hoffen natürlich auf einen Heimsieg: Bea und Peter Schlumpf.
Bilder: Dominic Schmid