Peopleseite: Auftakt im LT
Das Luzerner Theater ist am Donnerstag mit der Tanzversion von Shakespeares Komödie «Wie es euch gefällt» in die Spielzeit 2020/2021 gestartet. Neben etwas weniger Plätzen kann das LT die Saison praktisch wie gewünscht in Angriff nehmen.

Stadtpräsident Beat Züsli (l.), Birgit Aufterbeck Sieber, Präsidentin Stiftungsrat Luzerner Theater, und Marcel Schwerzmann, Bildungs- und Kulturdirektor Kanton Luzern.

Judith Müller und Andreas Wissenburger sind froh, dass Kultur wieder stattfindet.

Antonia Reinhard und Verena Randall vom Kulturprozent Migros finden die Idee mit dem Picknick gelungen.

Michael Müller (l.) und Frank Preussen haben zuerst das typisch englische Gurkensandwich probiert und stillen bald den Kultur-Nachholbedarf.

«Die Scone Süssgebäcke munden», meinten Kathleen McNurney (l.), Künstlerische Leitung Schauspiel am LT, mit Linda Britschgi, Tanzfreunde Luzerner Theater, und Benno Britschgi.

Das für William Shakespeares gebaute Globe Theatre in London haben Edith und Elmar Ernst auch schon besucht und sind gespannt, wie das Luzerner Globe Theatre aussieht.

Das gute Wetter machte am Donnerstag einiges einfacher: Die Spielzeiteröffnung unter freiem Himmel vereinfachte es, die nötigen Distanzen einzuhalten.

Urs Liechti schwärmt von den William-Shakespeare-Aufführungen im Luzerner Theater und meint im Vorbeigehen, dass das Theater fast seine zweite Heimat sei.

Für Hans und Romy Müller ist «Wie es euch gefällt» eine doppelte Premiere. Sie sehen die Komödie zum ersten Mal.

Top organisiert finden Lydia (l.) und Marlene Oswald das Premieren-Picknick.

Reto Durrer (l.) und Andreas Rosar freuen sich, endlich wieder Kultur geniessen zu können.

Wayan Buholzer und Catrine Bründler sind gespannt auf die Neubesetzungen der Tänzerinnen und Tänzer im Tanzensemble.

Schlagzeuger Fredy Studer ist nach der Premiere im zum Globe umgebauten Luzerner Theater erleichtert.

Stadtpräsident Beat Züsli (l.), Birgit Aufterbeck Sieber, Präsidentin Stiftungsrat Luzerner Theater, und Marcel Schwerzmann, Bildungs- und Kulturdirektor Kanton Luzern.

Judith Müller und Andreas Wissenburger sind froh, dass Kultur wieder stattfindet.

Antonia Reinhard und Verena Randall vom Kulturprozent Migros finden die Idee mit dem Picknick gelungen.

Michael Müller (l.) und Frank Preussen haben zuerst das typisch englische Gurkensandwich probiert und stillen bald den Kultur-Nachholbedarf.

«Die Scone Süssgebäcke munden», meinten Kathleen McNurney (l.), Künstlerische Leitung Schauspiel am LT, mit Linda Britschgi, Tanzfreunde Luzerner Theater, und Benno Britschgi.

Das für William Shakespeares gebaute Globe Theatre in London haben Edith und Elmar Ernst auch schon besucht und sind gespannt, wie das Luzerner Globe Theatre aussieht.

Das gute Wetter machte am Donnerstag einiges einfacher: Die Spielzeiteröffnung unter freiem Himmel vereinfachte es, die nötigen Distanzen einzuhalten.

Urs Liechti schwärmt von den William-Shakespeare-Aufführungen im Luzerner Theater und meint im Vorbeigehen, dass das Theater fast seine zweite Heimat sei.

Für Hans und Romy Müller ist «Wie es euch gefällt» eine doppelte Premiere. Sie sehen die Komödie zum ersten Mal.

Top organisiert finden Lydia (l.) und Marlene Oswald das Premieren-Picknick.

Reto Durrer (l.) und Andreas Rosar freuen sich, endlich wieder Kultur geniessen zu können.

Wayan Buholzer und Catrine Bründler sind gespannt auf die Neubesetzungen der Tänzerinnen und Tänzer im Tanzensemble.

Schlagzeuger Fredy Studer ist nach der Premiere im zum Globe umgebauten Luzerner Theater erleichtert.
Bilder: Bruno Gisi