Offizieller Start
Der Schalander ist an zahlreiche Traditionen geknüpft. Eines war aber in diesem Jahr anders: Der Anlass, an dem jeweils alle fünf Zünfte und Gesellschaften zusammenkommen, fand nicht im Eichhof, sondern im Schappe Kulturquadrat in Kriens statt.

Mit dem Schalander beginnt jeweils offiziell die Vorfasnacht. Dazu gehört auch ein Fototermin mit allen wichtigen Personen der grossen Zünfte und Gesellschaften.

Von der Zunft zu GordonBlööö mit (von links) Dany Kleinschmager, Peti Federer und Dani Bühler.

Von links: Margrit Bünter, Madeleine Koller, Pia Birrer und Christine Mathis

bewirteten die Gäste im Schappe Kulturquadrat.

Etwas Farbe liess Malermeister und Gallivater Markus Hartmann (l.) in Form eines farbigen Schals verteilen. Mit Fidelitas-Dominus Reto Bachmann und Wey-Zunftmeister Christian Amstutz (r.).

Heinz Sperl und Seppi Jurt hatten vorsorglich ihr eigenes Namensschild mitgenommen, weil sie an vergangenen Schalander-Anlässen vergessen wurden.

Von links: Lias Felder, Marc Hemmi und Gian Hemmi von der Guuggenmusig Dracheschwänz Kriens. Sie verrieten stolz: «Gegründet in der Kuonimatt anno 2017.»

Urs Käppeli von den Altherren LFK freute sich, dass an der diesjährigen Fasnacht etwas stattfinden kann: «Die Fasnacht lebt weiter!»

Antonio Govetosa (links) und Marc Moser von der Brauerei Eichhof.

Frisch eingekleidet mit dem Krienser Schal (von links): Fritschivater Viktor M. Giopp, LFK-Präsident Dani Abächerli und MLG-Präsident Pascal Lüthi.

Vom Finanzkomitee des LFK stellten Andreas Felder (links) und Patrick Mächler die neue LFK-App mit allen Infos zur Lozärner Fasnacht vor.

Die Neuzünftler 21/22 der Gallizunft mit (von links) Roli Kälin, Simon Albisser, Beat Stöckli und Michi Rüttimann verteilten den Fasnachts-Schal 2022.

Von der Guuggenmusig Dracheschwänz (von links): Laurin Felder, Nando Ming, Jan Bernet und Nils Bernet haben ein neues Sujet selber gebastelt und sind für die Fasnacht 2022 bereit.

Mit dem Schalander beginnt jeweils offiziell die Vorfasnacht. Dazu gehört auch ein Fototermin mit allen wichtigen Personen der grossen Zünfte und Gesellschaften.

Von der Zunft zu GordonBlööö mit (von links) Dany Kleinschmager, Peti Federer und Dani Bühler.

Von links: Margrit Bünter, Madeleine Koller, Pia Birrer und Christine Mathis

bewirteten die Gäste im Schappe Kulturquadrat.

Etwas Farbe liess Malermeister und Gallivater Markus Hartmann (l.) in Form eines farbigen Schals verteilen. Mit Fidelitas-Dominus Reto Bachmann und Wey-Zunftmeister Christian Amstutz (r.).

Heinz Sperl und Seppi Jurt hatten vorsorglich ihr eigenes Namensschild mitgenommen, weil sie an vergangenen Schalander-Anlässen vergessen wurden.

Von links: Lias Felder, Marc Hemmi und Gian Hemmi von der Guuggenmusig Dracheschwänz Kriens. Sie verrieten stolz: «Gegründet in der Kuonimatt anno 2017.»

Urs Käppeli von den Altherren LFK freute sich, dass an der diesjährigen Fasnacht etwas stattfinden kann: «Die Fasnacht lebt weiter!»

Antonio Govetosa (links) und Marc Moser von der Brauerei Eichhof.

Frisch eingekleidet mit dem Krienser Schal (von links): Fritschivater Viktor M. Giopp, LFK-Präsident Dani Abächerli und MLG-Präsident Pascal Lüthi.

Vom Finanzkomitee des LFK stellten Andreas Felder (links) und Patrick Mächler die neue LFK-App mit allen Infos zur Lozärner Fasnacht vor.

Die Neuzünftler 21/22 der Gallizunft mit (von links) Roli Kälin, Simon Albisser, Beat Stöckli und Michi Rüttimann verteilten den Fasnachts-Schal 2022.

Von der Guuggenmusig Dracheschwänz (von links): Laurin Felder, Nando Ming, Jan Bernet und Nils Bernet haben ein neues Sujet selber gebastelt und sind für die Fasnacht 2022 bereit.
Bilder: Bruno Gisi