O Tannenbaum, o Tannenbaum
Der traditionelle Christbaummarkt an der Luzerner Seepromenade ist eröffnet. Die Auswahl und Grösse der Bäume, die aus heimischer Produktion stammen, wird wohl kaum überboten, und auf eine Beratung kann jederzeit gezählt werden.

Susanne und Andreas Ambühl hatten einen Baum mit den Kindern zusammen gekauft.

Lisbeth und Josef Kost, Christbaumverkäufer aus Adligenswil. 1968 haben sie geheiratet, und seither pflanzen sie Bäume an und sind jedes Jahr am Baumverkaufen am Quai anzutreffen.

Jacqueline Kranz und Marco Arrigoni suchten einen Baum in passender Höhe – und buschig musste er sein!

Daniel Garbrecht und Victoria Kupke. «Etwas buschig muss der Baum für die schöne Deko sein, und eine Helene-Fischer-Weihnachtskugel wird auch am Baum hängen.»

Familie Andreas und Dominique Künzli mit den Kindern Maik und Zoe. Maik hat einen Stern im Kindergarten gebastelt, der dort platziert werden soll, wo man ihn gut sieht.

Sarah Wirth und Sebastian Steiner haben einen Baum bei Stefan Müller, Gebr. Isenegger, gekauft.

Der Baum von Beppo und Monika Frank wird in den Farben Rot, Weiss und Gold geschmückt, und der Baum soll gross sein für die Päckli unter dem Baum.

Für Turi und Rita Fischer ist es Tradition, am Schweizerhofquai einen Baum zu kaufen und diesen anschliessend nach Hause zu tragen.

Markus Theiler und Irene Lötscher standen neben ihrem Traumbaum: «Ein Charakterbaum, der im Garten eingepflanzt werden könnte.»

Nino Lötscher und Josephine Schildknecht meinten: «Unter grossen Bäumen hat es mehr Platz für Geschenkli.»

Pascal Tresch hat mit der Familie den Baum ausgesucht. Der Papi durfte den Baum nach Haus transportieren.

Yvonne Helfenstein hat den Baum reserviert und wird ihn mit ihrem Mann nach Hause transportieren.

Hunderte von Christbäumen stehen am Schweizerhofquai in Luzern bereit. Der Christbaummarkt ist täglich bis am Donnerstag, 23. Dezember 2021, jeweils bis 19 Uhr geöffnet.

Susanne und Andreas Ambühl hatten einen Baum mit den Kindern zusammen gekauft.

Lisbeth und Josef Kost, Christbaumverkäufer aus Adligenswil. 1968 haben sie geheiratet, und seither pflanzen sie Bäume an und sind jedes Jahr am Baumverkaufen am Quai anzutreffen.

Jacqueline Kranz und Marco Arrigoni suchten einen Baum in passender Höhe – und buschig musste er sein!

Daniel Garbrecht und Victoria Kupke. «Etwas buschig muss der Baum für die schöne Deko sein, und eine Helene-Fischer-Weihnachtskugel wird auch am Baum hängen.»

Familie Andreas und Dominique Künzli mit den Kindern Maik und Zoe. Maik hat einen Stern im Kindergarten gebastelt, der dort platziert werden soll, wo man ihn gut sieht.

Sarah Wirth und Sebastian Steiner haben einen Baum bei Stefan Müller, Gebr. Isenegger, gekauft.

Der Baum von Beppo und Monika Frank wird in den Farben Rot, Weiss und Gold geschmückt, und der Baum soll gross sein für die Päckli unter dem Baum.

Für Turi und Rita Fischer ist es Tradition, am Schweizerhofquai einen Baum zu kaufen und diesen anschliessend nach Hause zu tragen.

Markus Theiler und Irene Lötscher standen neben ihrem Traumbaum: «Ein Charakterbaum, der im Garten eingepflanzt werden könnte.»

Nino Lötscher und Josephine Schildknecht meinten: «Unter grossen Bäumen hat es mehr Platz für Geschenkli.»

Pascal Tresch hat mit der Familie den Baum ausgesucht. Der Papi durfte den Baum nach Haus transportieren.

Yvonne Helfenstein hat den Baum reserviert und wird ihn mit ihrem Mann nach Hause transportieren.

Hunderte von Christbäumen stehen am Schweizerhofquai in Luzern bereit. Der Christbaummarkt ist täglich bis am Donnerstag, 23. Dezember 2021, jeweils bis 19 Uhr geöffnet.
Bilder: Bruno Gisi