Neujahrsapéro
Die IHZ hat am Freitagvorabend traditionell mit Vertreter:innen aus der Wirtschaft und der Politik auf das neue Jahr angestossen. Rund 400 Personen sind der Einladung gefolgt und haben im Hotel Schweizerhof auf das neue Jahr angestossen.

Von links: Thomas von Allmen, Präsident Jungfreisinnige Kanton Luzern, Stadträtin Franziska Bitzi und Co-Präsident Lucian Schneider, Junge SVP Kanton Luzern.

Von links: Das Jahresmotto der IHZ, «Bewegen», nehmen Brigit Fischer, Fischer Projekte + Kommunikation GmbH, Clemens Hunziker, Gustar AG, und Barbara Palermo, Palermo Immobilien, ernst.

Die Organisatorinnen und Helferinnen des IHZ-Apéros (von links): Sandra Matter, Eliane Laub, Monika Hegglin, Fränzi Wettstein und Esther Kammermann.

Von links: Andreas Ruch, Präsident IHZ, Kantonsrätin Claudia Huser, Karin Auf der Maur, Admind Public Relations, und Adrian Derungs, Direktor IHZ.

Sibylle Boos-Braun, Kantonsrätin und Präsidentin Verband Luzerner Gemeinden, und Armin Hartmann, Kantonsrat und Präsident Hauseigentümerverband Kanton Luzern.

Martin Zemp, Ernst & Young AG, und Kantonsrätin Michaela Tschuor finden, dass 2023 der Arbeitskräftemangel mit Wiedereinsteigerinnen entschärft werden kann.

Von links: Ivanela Odermatt, Steeltec AG, Susanna Auf der Maur, Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte AG, und Susanne Grund, Geistlich Pharma AG.

Von links: Mediator Kurt Bieder, Jacqueline Theiler, Präsidentin FDP Kanton Luzern, Kantonsrätin Heidi Scherer, Claudia Portmann-de Simoni und Georges Theiler, alt Ständerat.

Michael Schürch, zb Zentralbahn AG, und Nicole Reisinger, EWL, finden, trotz verschiedener Herausforderungen ist eine Zuversicht fürs Jahr 2023 feststellbar.

Von links: Andrea Willimann, Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten, Reto Wyss, Regierungsrat Kanton Luzern, und Kantonsrätin Inge Lichtsteiner-Achermann.

Von links: Simone von Rickenbach und Andrea Lischer von Fidea Design

werden «bewegen und entscheiden im Jahr 2023».

V. l.: Lino Infanger, Präsident Jungfreisinnige Kanton Nidwalden, Nico Fankhauser, Präsident Jungfreisinnige Kanton Obwalden, Michelle Ziegler, Präsidentin Jungfreisinnige Kanton Uri, und Matthias Erni, Vizepräsident Jungfreisinnige Kanton Luzern.

Von links: Thomas von Allmen, Präsident Jungfreisinnige Kanton Luzern, Stadträtin Franziska Bitzi und Co-Präsident Lucian Schneider, Junge SVP Kanton Luzern.

Von links: Das Jahresmotto der IHZ, «Bewegen», nehmen Brigit Fischer, Fischer Projekte + Kommunikation GmbH, Clemens Hunziker, Gustar AG, und Barbara Palermo, Palermo Immobilien, ernst.

Die Organisatorinnen und Helferinnen des IHZ-Apéros (von links): Sandra Matter, Eliane Laub, Monika Hegglin, Fränzi Wettstein und Esther Kammermann.

Von links: Andreas Ruch, Präsident IHZ, Kantonsrätin Claudia Huser, Karin Auf der Maur, Admind Public Relations, und Adrian Derungs, Direktor IHZ.

Sibylle Boos-Braun, Kantonsrätin und Präsidentin Verband Luzerner Gemeinden, und Armin Hartmann, Kantonsrat und Präsident Hauseigentümerverband Kanton Luzern.

Martin Zemp, Ernst & Young AG, und Kantonsrätin Michaela Tschuor finden, dass 2023 der Arbeitskräftemangel mit Wiedereinsteigerinnen entschärft werden kann.

Von links: Ivanela Odermatt, Steeltec AG, Susanna Auf der Maur, Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte AG, und Susanne Grund, Geistlich Pharma AG.

Von links: Mediator Kurt Bieder, Jacqueline Theiler, Präsidentin FDP Kanton Luzern, Kantonsrätin Heidi Scherer, Claudia Portmann-de Simoni und Georges Theiler, alt Ständerat.

Michael Schürch, zb Zentralbahn AG, und Nicole Reisinger, EWL, finden, trotz verschiedener Herausforderungen ist eine Zuversicht fürs Jahr 2023 feststellbar.

Von links: Andrea Willimann, Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten, Reto Wyss, Regierungsrat Kanton Luzern, und Kantonsrätin Inge Lichtsteiner-Achermann.

Von links: Simone von Rickenbach und Andrea Lischer von Fidea Design

werden «bewegen und entscheiden im Jahr 2023».

V. l.: Lino Infanger, Präsident Jungfreisinnige Kanton Nidwalden, Nico Fankhauser, Präsident Jungfreisinnige Kanton Obwalden, Michelle Ziegler, Präsidentin Jungfreisinnige Kanton Uri, und Matthias Erni, Vizepräsident Jungfreisinnige Kanton Luzern.
Bilder: Bruno Gisi