Neujahrsapéro
Dank 2G plus war der Neujahrsapéro der Industrie- und Handelskammer in diesem Jahr im Hotel Schweizerhof am Freitag, 7. Januar, wieder möglich. Die eingeladenen Gäste dankten es mit einem zahlreichen Erscheinen.Bilder: Pawel Streit

Von links: der Präsident der IHZ, Andreas Ruch, zusammen mit Urban Camenzind, Landammann Kanton Uri, Cornelia Gamma, Landrätin Kanton Uri, Sylvia Läubli Ziegler, Landratspräsidentin Kanton Uri, und René Röthlisberger, Wirtschaft Uri.

Marco Linder (l.) von der Herzog Elmiger AG und Antonio Govetosa von Heineken Switzerland schätzen es, trotz coronabedingter Umstände positive Perspektiven vermittelt zu bekommen.

V. l.: Ronaldo Joho-Schumacher, Akomag, Karin Auf der Maur, Admind Public Relations, und Peter Joho, Akomag, schätzten die Mischung aus Musik und Botschaft fürs neue Jahr.

Patrik Muoser (links) und Anton Lustenberger von der Raiffeisen Schweiz blicken nach einem herausfordernden Jahr einer positiven Zukunft entgegen.

Adrian Derungs, der Direktor der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ, führte durch den Abend.

Von links: Das 21st Century Salon Orchestra ist für Raphael Stocker, Stocker Stahl AG, Moritz Büchi, Kost + Partner AG, und Maurin Crameri, Ahundredandten AG, ein wunderbarer Start ins Jahr gewesen, danach folgte aber der obligate Austausch.

Christina Ortstadt und Elmar Bernet von Artmax Brandsupport kommen jedes Jahr gerne wieder an den Apéro und treffen dabei auf altbekannte und neue Gesichter.

Braumeister und Nationalrat Alois Gmür und Claudia Mattig von der Treuhand- und Revisionsgesellschaft Mattig-Suter und Partner schätzten die Rede des IHZ-Präsidenten.

Für die Nidwaldner Landrätin Lilian Lauterburg und den Nidwaldner Landratspräsidenten Stefan Bosshard passte das vorgetragene Pralinenzitat aus «Forrest Gump» zur aktuellen Zeit.

Rolf-Peter Pfaff (links) von Pfaffconsulting GmbH und Gastgeber Patrick Hauser des Hotels Schweizerhof legen viel Wert auf persönliche Begegnungen.

V. l.: Urs Wullschleger, Wilhelm Schmidlin AG, Marcel Hurschler, LUKB, und Norbert Kühnis, PWC AG, nutzten die Gelegenheit, um über das interessante bevorstehende Jahr zu reden.

Sie schätzen die Adaptionsfähigkeit und Resilienz der Schweizer Wirtschaft (v. l.) Mathias Meier von der Zürcher sowie Roland Huwiler und Adrian Eggenberger von der Schwyzer Kantonalbank.

Sie trafen am Apéro das erste Mal aufeinander und verstanden sich sogleich prächtig: (v. l.) Stephan Marty, EWL, und Adrian Zimmermann, Enerprice.

Von links: der Präsident der IHZ, Andreas Ruch, zusammen mit Urban Camenzind, Landammann Kanton Uri, Cornelia Gamma, Landrätin Kanton Uri, Sylvia Läubli Ziegler, Landratspräsidentin Kanton Uri, und René Röthlisberger, Wirtschaft Uri.

Marco Linder (l.) von der Herzog Elmiger AG und Antonio Govetosa von Heineken Switzerland schätzen es, trotz coronabedingter Umstände positive Perspektiven vermittelt zu bekommen.

V. l.: Ronaldo Joho-Schumacher, Akomag, Karin Auf der Maur, Admind Public Relations, und Peter Joho, Akomag, schätzten die Mischung aus Musik und Botschaft fürs neue Jahr.

Patrik Muoser (links) und Anton Lustenberger von der Raiffeisen Schweiz blicken nach einem herausfordernden Jahr einer positiven Zukunft entgegen.

Adrian Derungs, der Direktor der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ, führte durch den Abend.

Von links: Das 21st Century Salon Orchestra ist für Raphael Stocker, Stocker Stahl AG, Moritz Büchi, Kost + Partner AG, und Maurin Crameri, Ahundredandten AG, ein wunderbarer Start ins Jahr gewesen, danach folgte aber der obligate Austausch.

Christina Ortstadt und Elmar Bernet von Artmax Brandsupport kommen jedes Jahr gerne wieder an den Apéro und treffen dabei auf altbekannte und neue Gesichter.

Braumeister und Nationalrat Alois Gmür und Claudia Mattig von der Treuhand- und Revisionsgesellschaft Mattig-Suter und Partner schätzten die Rede des IHZ-Präsidenten.

Für die Nidwaldner Landrätin Lilian Lauterburg und den Nidwaldner Landratspräsidenten Stefan Bosshard passte das vorgetragene Pralinenzitat aus «Forrest Gump» zur aktuellen Zeit.

Rolf-Peter Pfaff (links) von Pfaffconsulting GmbH und Gastgeber Patrick Hauser des Hotels Schweizerhof legen viel Wert auf persönliche Begegnungen.

V. l.: Urs Wullschleger, Wilhelm Schmidlin AG, Marcel Hurschler, LUKB, und Norbert Kühnis, PWC AG, nutzten die Gelegenheit, um über das interessante bevorstehende Jahr zu reden.

Sie schätzen die Adaptionsfähigkeit und Resilienz der Schweizer Wirtschaft (v. l.) Mathias Meier von der Zürcher sowie Roland Huwiler und Adrian Eggenberger von der Schwyzer Kantonalbank.

Sie trafen am Apéro das erste Mal aufeinander und verstanden sich sogleich prächtig: (v. l.) Stephan Marty, EWL, und Adrian Zimmermann, Enerprice.
Bilder: Pawel Streit