Nachbarschaft
Die Pandemie hat aufgezeigt, wie wichtig eine gute Nachbarschaft ist. Deshalb hat die Stadt Luzern initiative Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Luzern aufgerufen, einfache Begegnungsmöglichkeiten, in kleinem Rahmen, zu organisieren.

Kulinarik gibt’s für Manuel Martinez, Mohamed Rihan, Shawkat Nasseredin und Delia Strassmann (v. l. n. r.) im Sentitreff.

Seit 40 Jahren wohnt Ursula Pfenniger im Quartier und lernt beim Vicino-Treffpunkt-Würzenbach neue Leute kennen.

Agnes Gartner, Team Aktiv im Alter (l.), und Marianne Wyrsch, Standortleiterin Vicino. Die neu eingerichtete alte Postfiliale ist ein Treffpunkt für Unterstützung und Vernetzung im Quartier.

Seit zwei Monaten ist Marie-Louise Albrecht im Quartier Würzenbach zu Hause und findet das Angebot toll. Sie hat schon einige Leute kennen gelernt.

Urs Häner vom Verein Untergrundgang kennt seine Nachbarn im Quartier Basel-/Bernstrasse bestens. B74 Raum für Kunst ist ein Non-Profit-Raum für zeitgenössische Kunst.

Das Plakat hat das Interesse von Dominik Baumgartner am Tag der Nachbarschaft geweckt.

Barbara Egli, Quartierverein Wächter am Gütsch, Eliah Saeed und Beat Wirth (r.) sitzen vor dem neu eingerichteten Quartierraum Q-Point 72.

Elisabeth Rudolf (l.) ist erst gerade neu zugezogen. Am Tag der Nachbarschaft lässt sie sich von Rita Dittli den offenen Pfarreigarten St. Paul zeigen.

Von Stephan Kurpanik, Quartierarbeiter Pfarrei St. Paul, bekommt von Maria Ragonesi bei der Verabschiedung eine Pflanze, die das Pfarreiteam in den letzten Wochen angepflanzt hatte.

Der Pfarreigarten St. Paul sei ein schöner Ort, um Leute aus dem Quartier Obergrund kennen zu lernen. Mit Helena Bitzi, Paula Hodel und Hanspeter und Trudy Wiedmer (v. l. n. r.).

Kulinarik gibt’s für Manuel Martinez, Mohamed Rihan, Shawkat Nasseredin und Delia Strassmann (v. l. n. r.) im Sentitreff.

Seit 40 Jahren wohnt Ursula Pfenniger im Quartier und lernt beim Vicino-Treffpunkt-Würzenbach neue Leute kennen.

Agnes Gartner, Team Aktiv im Alter (l.), und Marianne Wyrsch, Standortleiterin Vicino. Die neu eingerichtete alte Postfiliale ist ein Treffpunkt für Unterstützung und Vernetzung im Quartier.

Seit zwei Monaten ist Marie-Louise Albrecht im Quartier Würzenbach zu Hause und findet das Angebot toll. Sie hat schon einige Leute kennen gelernt.

Urs Häner vom Verein Untergrundgang kennt seine Nachbarn im Quartier Basel-/Bernstrasse bestens. B74 Raum für Kunst ist ein Non-Profit-Raum für zeitgenössische Kunst.

Das Plakat hat das Interesse von Dominik Baumgartner am Tag der Nachbarschaft geweckt.

Barbara Egli, Quartierverein Wächter am Gütsch, Eliah Saeed und Beat Wirth (r.) sitzen vor dem neu eingerichteten Quartierraum Q-Point 72.

Elisabeth Rudolf (l.) ist erst gerade neu zugezogen. Am Tag der Nachbarschaft lässt sie sich von Rita Dittli den offenen Pfarreigarten St. Paul zeigen.

Von Stephan Kurpanik, Quartierarbeiter Pfarrei St. Paul, bekommt von Maria Ragonesi bei der Verabschiedung eine Pflanze, die das Pfarreiteam in den letzten Wochen angepflanzt hatte.

Der Pfarreigarten St. Paul sei ein schöner Ort, um Leute aus dem Quartier Obergrund kennen zu lernen. Mit Helena Bitzi, Paula Hodel und Hanspeter und Trudy Wiedmer (v. l. n. r.).
Bilder: Bruno Gisi