Marktplatz
Am Marktplatz 60plus vom Samstag zeigten über 30 Institutionen auf, wo freiwillige Mitarbeit der älteren Bevölkerung gefragt ist und wo sie Anregungen, Hilfe und Unterstützung finden.

Seniorenuniversität Luzern (von links): Ruth Erni, Sekretariat, Paola Buholzer und Präsident Michel Hubli. «Die Seniorenuniversität Luzern ist für alle offen und ist ein sozialer Treffpunkt», erklärte Hubli.

Von links: Ermi Krieger, Fachstellenleiterin Benevol, Fachstelle für Freiwilligenarbeit, Lisbeth Lischer und Barbara Gysi-Sidler, Vizepräsidentin Benevol.

Albert Schwarzenbach (links) und Andriu Cavelti, Sportstadt Luzern, sagte, dass man in jedem Alter Vereinssport betreiben könne. Albert nahm es zustimmend zur Kenntnis.

Des OK Forum 60plus (von links): Ueli Hunkeler, Angelica Ferroni, Präsidentin des Forums, Markus Roesch und Markus Heggli.

Ende Jahr wird Eugénie Lang pensioniert und wird die grosse Fülle der Angebote in aller Ruhe studieren.

Des Forums 60plus (von links): Andrea Moor, Barista, Regula Bachmann-Melliger, Leiterin Arbeitsgruppe Marktplatz, und Annemarie Meyer-Dotta, Standorganisation.

Christoph Buerkli (links), Präsident Spitex Luzern, und Stadtrat Martin Merki freuten sich, dass die Veranstaltung auf ein grosses Interesse stiess.

Von links: Marianne Wyrsch von Vicino Luzern. Jeannette Christ und Elsbeth Fellmann helfen aktiv im Luzerner Quartier Würzenbach im Vicino mit.

Sepp und Bernadette Reis. Als Lehrerin wird Bernadette im Sommer pensioniert und war auf Inspiration für Freiwilligenarbeit und Freizeitbeschäftigungen aus.

Toni Zwyssig (links) und Roger Schawinski, Medienunternehmer. Schawinski beeindruckten das vielfältige Angebot und das grosse Interesse der Leute.

Seniorenuniversität Luzern (von links): Ruth Erni, Sekretariat, Paola Buholzer und Präsident Michel Hubli. «Die Seniorenuniversität Luzern ist für alle offen und ist ein sozialer Treffpunkt», erklärte Hubli.

Von links: Ermi Krieger, Fachstellenleiterin Benevol, Fachstelle für Freiwilligenarbeit, Lisbeth Lischer und Barbara Gysi-Sidler, Vizepräsidentin Benevol.

Albert Schwarzenbach (links) und Andriu Cavelti, Sportstadt Luzern, sagte, dass man in jedem Alter Vereinssport betreiben könne. Albert nahm es zustimmend zur Kenntnis.

Des OK Forum 60plus (von links): Ueli Hunkeler, Angelica Ferroni, Präsidentin des Forums, Markus Roesch und Markus Heggli.

Ende Jahr wird Eugénie Lang pensioniert und wird die grosse Fülle der Angebote in aller Ruhe studieren.

Des Forums 60plus (von links): Andrea Moor, Barista, Regula Bachmann-Melliger, Leiterin Arbeitsgruppe Marktplatz, und Annemarie Meyer-Dotta, Standorganisation.

Christoph Buerkli (links), Präsident Spitex Luzern, und Stadtrat Martin Merki freuten sich, dass die Veranstaltung auf ein grosses Interesse stiess.

Von links: Marianne Wyrsch von Vicino Luzern. Jeannette Christ und Elsbeth Fellmann helfen aktiv im Luzerner Quartier Würzenbach im Vicino mit.

Sepp und Bernadette Reis. Als Lehrerin wird Bernadette im Sommer pensioniert und war auf Inspiration für Freiwilligenarbeit und Freizeitbeschäftigungen aus.

Toni Zwyssig (links) und Roger Schawinski, Medienunternehmer. Schawinski beeindruckten das vielfältige Angebot und das grosse Interesse der Leute.
Bilder: Bruno Gisi