Lachen & Genuss
Die stimmungsvolle Saisonpremiere vereinte Freunde des Hauses und Frölein-Da-Capo-Fans zum Schmunzeln, zum Lachen und zum Apéro. Die Eröffnungsreden waren emotionell gefärbt: Es ist die letzte Saison der Intendantinnen Sonja Eisl und Judith Rohrbach.

Die Crew an der Kleintheater-Bar (von links): Eliane Schneider, Nadine Zwyer und Patrick Kränzlin bewirteten die Premierengäste.

Von links: Angela Wiget arbeitet für die Ernst-Göhner-Stiftung, einen wichtigen Partner des KT, zusammen mit Michaela Gasser und KT-Co-Leiterin Judith Rohrbach.

Manuela Linder (links) aus Luzern und Rita Oehen aus Adligenswil mit Vorfreude auf Frölein Da Capo. Der Frauenanteil im Zuschauerraum betrug rund zwei Drittel.

Vreni Cavigelli (links) kennt jedes Programm von Frölein Da Capo, Luzia Wyss ist Da-Capo-Novizin und lernt an diesem Abend die Künstlerin kennen.

Markus Aeberhard (links) und Toni Göpfer repräsentierten die Gesellschaft Altersheim Unterlöchli, die das KT unterstützt und regelmässig mit Bewohner:innen Vorstellungen besucht.

Wenige Sekunden bevor es losgeht im ausverkauften Kleintheater-Theatersaal: Roger Eiholzer und Monika Kunz freuen sich auf den pointenreichen Abend.

Von links: Carolin Bürkli, Marion Cron und Ludmila Carnäcka sind deklarierte Fans von Frölein Da Capo: «Und jetzt kommen wir auch noch in die Zeitung!»

Von links: Lucia Bünter Kula ist Teil des Saalpersonals des Kleintheaters, zusammen mit Frölein-Da-Capo-Fans Mireille Budry, Heidi Steiner und Barbara Steiner.

Von «Liebesbrücken» im Ehebett über die Verbindung von Botanik und Erotik, einer Zuneigungsode ans Smartphone, bis zum süss-sauren Lied fürs Kind, das in der Pubertät das Neinsagen kultiviert: Das neuste Programm von Frölein Da Capo alias Irene Brügger bearbeitet «Alltagssörgeli» mit liebevollen Spitzen im Humor und vor allem hochklassigem Sprach-Reim-Einsatz.

Die Agentur Dreh & Angel vertritt Künstler:innen, darunter Ursus & Nadeschkin, aber nicht Frölein Da Capo (von links): Andrea Cranney, Lisa Roth und Rico Gurtner.

«Die machen das hervorragend!» Die Kleintheater-Leiterinnen bis 2014, Barbara Anderhub (links), und Pia Fassbind über ihre Nachfolgerinnen, zusammen mit Stapi Beat Züsli.

Stefan Freiberger (links) ist gehörloser Schauspieler. Markus Beeli (rechts) berät im Behindertenbeirat von «Kultur inklusiv» Kulturhäuser, zusammen mit Carmen Beeli.

Die Crew an der Kleintheater-Bar (von links): Eliane Schneider, Nadine Zwyer und Patrick Kränzlin bewirteten die Premierengäste.

Von links: Angela Wiget arbeitet für die Ernst-Göhner-Stiftung, einen wichtigen Partner des KT, zusammen mit Michaela Gasser und KT-Co-Leiterin Judith Rohrbach.

Manuela Linder (links) aus Luzern und Rita Oehen aus Adligenswil mit Vorfreude auf Frölein Da Capo. Der Frauenanteil im Zuschauerraum betrug rund zwei Drittel.

Vreni Cavigelli (links) kennt jedes Programm von Frölein Da Capo, Luzia Wyss ist Da-Capo-Novizin und lernt an diesem Abend die Künstlerin kennen.

Markus Aeberhard (links) und Toni Göpfer repräsentierten die Gesellschaft Altersheim Unterlöchli, die das KT unterstützt und regelmässig mit Bewohner:innen Vorstellungen besucht.

Wenige Sekunden bevor es losgeht im ausverkauften Kleintheater-Theatersaal: Roger Eiholzer und Monika Kunz freuen sich auf den pointenreichen Abend.

Von links: Carolin Bürkli, Marion Cron und Ludmila Carnäcka sind deklarierte Fans von Frölein Da Capo: «Und jetzt kommen wir auch noch in die Zeitung!»

Von links: Lucia Bünter Kula ist Teil des Saalpersonals des Kleintheaters, zusammen mit Frölein-Da-Capo-Fans Mireille Budry, Heidi Steiner und Barbara Steiner.

Von «Liebesbrücken» im Ehebett über die Verbindung von Botanik und Erotik, einer Zuneigungsode ans Smartphone, bis zum süss-sauren Lied fürs Kind, das in der Pubertät das Neinsagen kultiviert: Das neuste Programm von Frölein Da Capo alias Irene Brügger bearbeitet «Alltagssörgeli» mit liebevollen Spitzen im Humor und vor allem hochklassigem Sprach-Reim-Einsatz.

Die Agentur Dreh & Angel vertritt Künstler:innen, darunter Ursus & Nadeschkin, aber nicht Frölein Da Capo (von links): Andrea Cranney, Lisa Roth und Rico Gurtner.

«Die machen das hervorragend!» Die Kleintheater-Leiterinnen bis 2014, Barbara Anderhub (links), und Pia Fassbind über ihre Nachfolgerinnen, zusammen mit Stapi Beat Züsli.

Stefan Freiberger (links) ist gehörloser Schauspieler. Markus Beeli (rechts) berät im Behindertenbeirat von «Kultur inklusiv» Kulturhäuser, zusammen mit Carmen Beeli.
Bilder: A. Härry