Kurz & intensiv
Andere Jahre standen auch schon mehr Teilnehmende an der Startlinie des kurzen, aber sehr intensiven Velorennens. Auch bei der Ausgabe vom Samstag kämpften sich aber doch zahlreiche Velofahrer:innen die Hochbühlstrasse hoch.

Von links: Silvan und Roland Camenzind sowie Manuela Lipp. Silvan und Roland absolvierten drei Pässe beim Alpenbrevet. Roland war somit gut vorbereitet für den Hilliminator.

Manuel Maier (l.) und Andreas Walker waren zum ersten Mal dabei

und waren für jeden Spass zu haben.

Brian Kreuzer (l.) und Jonas Jäger. Als Vorbereitung am Nachmittag vor dem Rennen hinaufgefahren und festgestellt, dass Luft aus den Reifen rausmuss, damit die Haftigkeit besser wird.

Barbara Wey und Reto Müller vom Welcome-Desk und von der Startnummernausgabe freuten sich über die vielen Nachmeldungen.

Samuel Meierhans (l.) und Florian Stocker haben schon mehrmals gesehen, dass die Veranstaltung im Quartier stattfindet. Ein Grund für Samuel, mit dem Kollegen ein Bier zu trinken und den Start zu verfolgen.

Von links: Thomas Krebs, Sidonie Munsch, Jeremy Schweitzer und Marion Mislin. Sidonie liebt es, möglichst steile Bergstrecken zu bezwingen.

Silvan Bitterli aus dem Quartier hatte sich spontan am Nachmittag noch angemeldet.

Laurin (l.) und Leano Schmid: Letztes Jahr hatten sie die Teilnahme verpasst. Dieses Jahr waren sie am Start dabei.

Von links: Ruben Wey, Mister Hilliminator, und Marius Graber, Speaker. Marius weiss, wie es ein Velorennen zu kommentieren gilt, um die Zuschauenden mitzureissen.

Von links: Liv Hermann, Marisa und Angela Reati sowie Martina Hermann. Als neugierige Anwohnerinnen finden sie es eine coole Sache, dass im Quartier etwas läuft.

Von links: Thomas, Valentin und Julia Steinsberger. Valentin war begeistert in den letzten Tagen. Am Freitag war er aufgewacht und meinte: «Noch einmal schlafen bis zum Rennen.»

Leila ist Mitglied des Fanclubs Aaron. Sie hatte etwas Angst vor Velos, war aufgeregt und mit viel Vorfreude zum Start gekommen.

Von links: Silvan und Roland Camenzind sowie Manuela Lipp. Silvan und Roland absolvierten drei Pässe beim Alpenbrevet. Roland war somit gut vorbereitet für den Hilliminator.

Manuel Maier (l.) und Andreas Walker waren zum ersten Mal dabei

und waren für jeden Spass zu haben.

Brian Kreuzer (l.) und Jonas Jäger. Als Vorbereitung am Nachmittag vor dem Rennen hinaufgefahren und festgestellt, dass Luft aus den Reifen rausmuss, damit die Haftigkeit besser wird.

Barbara Wey und Reto Müller vom Welcome-Desk und von der Startnummernausgabe freuten sich über die vielen Nachmeldungen.

Samuel Meierhans (l.) und Florian Stocker haben schon mehrmals gesehen, dass die Veranstaltung im Quartier stattfindet. Ein Grund für Samuel, mit dem Kollegen ein Bier zu trinken und den Start zu verfolgen.

Von links: Thomas Krebs, Sidonie Munsch, Jeremy Schweitzer und Marion Mislin. Sidonie liebt es, möglichst steile Bergstrecken zu bezwingen.

Silvan Bitterli aus dem Quartier hatte sich spontan am Nachmittag noch angemeldet.

Laurin (l.) und Leano Schmid: Letztes Jahr hatten sie die Teilnahme verpasst. Dieses Jahr waren sie am Start dabei.

Von links: Ruben Wey, Mister Hilliminator, und Marius Graber, Speaker. Marius weiss, wie es ein Velorennen zu kommentieren gilt, um die Zuschauenden mitzureissen.

Von links: Liv Hermann, Marisa und Angela Reati sowie Martina Hermann. Als neugierige Anwohnerinnen finden sie es eine coole Sache, dass im Quartier etwas läuft.

Von links: Thomas, Valentin und Julia Steinsberger. Valentin war begeistert in den letzten Tagen. Am Freitag war er aufgewacht und meinte: «Noch einmal schlafen bis zum Rennen.»

Leila ist Mitglied des Fanclubs Aaron. Sie hatte etwas Angst vor Velos, war aufgeregt und mit viel Vorfreude zum Start gekommen.
Bilder: Bruno Gisi