Klein, aber fein
OK-Chef Gianluca Pardini und seinem Team ist es am Samstag gelungen, einen bunten, animierten, trotzdem sympathisch-zurückhaltenden Familienevent für alle Generationen auf die Eschenstrasse zu bringen.

SP-Politiker und OK-Chef Gianluca Pardini (rechts) war schon am Stadtfest im Einsatz, genauso wie sein Grossstadtratskollege von der GLP, Daniel Lütolf.

Von Links: Michelle Lipp, Nik Wiler und Felix Mechelke flickten Velos, an Toplage quasi, neben dem «Freigleis».

Von links: Dominik Rogger und Salvatore Vitaliano mit ihren Kindern Nael, Marlenn und Amelie. Der Anteil der Jüngsten am Anlass war imposant.

Gemeinschaftsfördernder Lebensraum ist sein Thema: Architekt Harry van der Meijs (rechts), zusammen mit Kader Söylen, im Vorstand des «Labors Luzern».

Traditionell am Anlass als Helfer im Einsatz: der Präsident der SP Kanton Luzern, David Roth (links), mit Adelino de Sa.

«Das Quartier wird teurer»: Thomas Stadelmann, Inhaber der Stadtfragen GmbH, zusammen mit seiner Frau Tanja Weis Stadelmann, CRM-Managerin beim Luzerner Theater.

Das Fest vor der Haustür (von links): Nora Beyl, Yolanda Keiser und Isabel Gooss leben im Quartier in Wohngemeinschaften.

V. l.: Sophie, Aimée, Maria und Alegria vom Jugendzirkus Tortellini, der 1987 gegründet wurde und bis heute ein soziales wie künstlerisches Betätigungs- und Lernfeld für Jugendliche bietet.

Gemüse von der Plancha gab’s bei (v. l.) René, Hubi und Stefan von der Gastrofreelancer GmbH, wohnhaft im Quartier.

«Wer baut den Höchsten?»: Leonardo Alvarado schultert die Tochter seiner Nachbarn, Luna Pernia, für den «Turmbau an der Eschenstrasse».

Seit 20 Jahren kocht die Familie Rajan indische und sri-lankische Rezepte an der Moosmattstrasse in Luzern.

Das Konzertprogramm eröffneten Rosemary. Indie, Funk und Pop vereint die Band, die 2021 ihr drittes Minialbum lancierte.

Quartierbewohnerin Clara Erhard packte für den Anlass kräftig an, zusammen mit Co-Präsident Verein Neustadt-Strassenfest und SP-Politiker, Yannick Gauch.

SP-Politiker und OK-Chef Gianluca Pardini (rechts) war schon am Stadtfest im Einsatz, genauso wie sein Grossstadtratskollege von der GLP, Daniel Lütolf.

Von Links: Michelle Lipp, Nik Wiler und Felix Mechelke flickten Velos, an Toplage quasi, neben dem «Freigleis».

Von links: Dominik Rogger und Salvatore Vitaliano mit ihren Kindern Nael, Marlenn und Amelie. Der Anteil der Jüngsten am Anlass war imposant.

Gemeinschaftsfördernder Lebensraum ist sein Thema: Architekt Harry van der Meijs (rechts), zusammen mit Kader Söylen, im Vorstand des «Labors Luzern».

Traditionell am Anlass als Helfer im Einsatz: der Präsident der SP Kanton Luzern, David Roth (links), mit Adelino de Sa.

«Das Quartier wird teurer»: Thomas Stadelmann, Inhaber der Stadtfragen GmbH, zusammen mit seiner Frau Tanja Weis Stadelmann, CRM-Managerin beim Luzerner Theater.

Das Fest vor der Haustür (von links): Nora Beyl, Yolanda Keiser und Isabel Gooss leben im Quartier in Wohngemeinschaften.

V. l.: Sophie, Aimée, Maria und Alegria vom Jugendzirkus Tortellini, der 1987 gegründet wurde und bis heute ein soziales wie künstlerisches Betätigungs- und Lernfeld für Jugendliche bietet.

Gemüse von der Plancha gab’s bei (v. l.) René, Hubi und Stefan von der Gastrofreelancer GmbH, wohnhaft im Quartier.

«Wer baut den Höchsten?»: Leonardo Alvarado schultert die Tochter seiner Nachbarn, Luna Pernia, für den «Turmbau an der Eschenstrasse».

Seit 20 Jahren kocht die Familie Rajan indische und sri-lankische Rezepte an der Moosmattstrasse in Luzern.

Das Konzertprogramm eröffneten Rosemary. Indie, Funk und Pop vereint die Band, die 2021 ihr drittes Minialbum lancierte.

Quartierbewohnerin Clara Erhard packte für den Anlass kräftig an, zusammen mit Co-Präsident Verein Neustadt-Strassenfest und SP-Politiker, Yannick Gauch.
Bilder: Andréas Härry