Inthronisation
Die Inthronisation ist einer der wichtigsten Feiertage im Leben eines Wey-Zünftlers. Die Mitglieder feierten am Samstag mit Ehrengästen im Casineum und im Grand Casino Luzern ihren neuen Wey-Zunftmeister Ivan Wey.

Von links: Regula Wey und Zunftmeister Ivan Wey, Weibel Giovanni Imbroinise und Ida Imbroinise stiessen aufs Zunftjahr 2024 an unter dem Motto: «Guugge, schnopfe, rüüdig schränze, mit em Wey-Zunftmeischter Wey gehds a de Lozärner Fasnacht keini Gränze!»

Urs Anton Krügel, Bierpolizist und Ehrengast, mit Yasmin Krügel. Urs Anton meinte, die Wey-Zunft sei die einzige Zunft in der Schweiz mit einem eigenen Strassenverkehrsschild: «Achtung, Frosch!»

Von links: Weibel Giovanni Imbroinise, Zunftmeister Ivan Wey und Ehrengast und Regierungsrätin Ylfete Fanaj.

Zunftfamilie (von links) mit Mikko Manetsch und Martina Marbacher, Daniel Marbacher und Sira Hauenstein sowie Larissa Manetsch und Luca Martin.

Von links: Die neue Schnupfmaschine des Zunftmeisters wurde von Tanja Rigert, Carlo Blankenagel und Sandra Lampart getestet.

Neumitglieder bei der Wey-Zunft (von links) mit Zunft-Götti Mario Sciarmella, Andrea Jölly und Neuzünftler Beni Jölly.

Am Bot vor einer Woche hatten sie erfahren, dass sie die neuen Zeremonienmeister sein würden: Christian Lampart (links) und Lorenz Trüb. Sie führten mit Bravour durch den Abend.

Die Polonaise durfte an der Inthronisationsfeier der Wey-Zunft Luzern nicht fehlen.

Mit der Noggeler Guuggenmusig eröffnete der Zunftmeister die Wey-Fasnacht 2024.

Urs Langenstein mit Andrea Gehrig – sie waren elegant am Abend unterwegs.

Die Delegation der Galli-Zunft (v. l.): Bea Donatelli und Zunftmeister Samuele Donatelli, Petra Schertenleib und Gallivater Marco Schertenleib sowie Weibel Simon Albisser und Jutta Albisser.

Diel Tatjana Schmid Meyer begleitete Ehrengast und Regierungsrätin Ylfete Fanaj (rechts) an die Inthronisation. Ylfete meinte augenzwinkernd: «Die Wey-Zunft ist nicht ganz 100.»

Walter Gisler und Ehrengast Brigitte Breisacher, Alpnach Norm. Brigitte findet es grossartig, dass die Zunft Narretei mit Wohltätigkeit verbindet.

Von links: Regula Wey und Zunftmeister Ivan Wey, Weibel Giovanni Imbroinise und Ida Imbroinise stiessen aufs Zunftjahr 2024 an unter dem Motto: «Guugge, schnopfe, rüüdig schränze, mit em Wey-Zunftmeischter Wey gehds a de Lozärner Fasnacht keini Gränze!»

Urs Anton Krügel, Bierpolizist und Ehrengast, mit Yasmin Krügel. Urs Anton meinte, die Wey-Zunft sei die einzige Zunft in der Schweiz mit einem eigenen Strassenverkehrsschild: «Achtung, Frosch!»

Von links: Weibel Giovanni Imbroinise, Zunftmeister Ivan Wey und Ehrengast und Regierungsrätin Ylfete Fanaj.

Zunftfamilie (von links) mit Mikko Manetsch und Martina Marbacher, Daniel Marbacher und Sira Hauenstein sowie Larissa Manetsch und Luca Martin.

Von links: Die neue Schnupfmaschine des Zunftmeisters wurde von Tanja Rigert, Carlo Blankenagel und Sandra Lampart getestet.

Neumitglieder bei der Wey-Zunft (von links) mit Zunft-Götti Mario Sciarmella, Andrea Jölly und Neuzünftler Beni Jölly.

Am Bot vor einer Woche hatten sie erfahren, dass sie die neuen Zeremonienmeister sein würden: Christian Lampart (links) und Lorenz Trüb. Sie führten mit Bravour durch den Abend.

Die Polonaise durfte an der Inthronisationsfeier der Wey-Zunft Luzern nicht fehlen.

Mit der Noggeler Guuggenmusig eröffnete der Zunftmeister die Wey-Fasnacht 2024.

Urs Langenstein mit Andrea Gehrig – sie waren elegant am Abend unterwegs.

Die Delegation der Galli-Zunft (v. l.): Bea Donatelli und Zunftmeister Samuele Donatelli, Petra Schertenleib und Gallivater Marco Schertenleib sowie Weibel Simon Albisser und Jutta Albisser.

Diel Tatjana Schmid Meyer begleitete Ehrengast und Regierungsrätin Ylfete Fanaj (rechts) an die Inthronisation. Ylfete meinte augenzwinkernd: «Die Wey-Zunft ist nicht ganz 100.»

Walter Gisler und Ehrengast Brigitte Breisacher, Alpnach Norm. Brigitte findet es grossartig, dass die Zunft Narretei mit Wohltätigkeit verbindet.
Bilder: Bruno Gisi