HCK-Niederlage
Der HC Kriens-Luzern hat beim Viertelfinal-Duell gegen Wacker Thun mit sechs Toren Unterschied (25:31) eine seiner schlechtesten Leistungen der Saison erbracht. Somit müssen sie am Donnerstag für die Entscheidung nochmals in Thun antreten.

Im Hintergrund tätig für den HCK waren Marcel Käch, Fahrer, Christian Ryf, Medical Team, Seppi Bachmann und Silvan Käch (von links).

Als junge Spielerin interessiert Sela Aellen (links), wie die Profis spielen. Sie besuchte zusammen mit Amelia Oertli den Match.

Florian Schmid (links) hat an der Ticketverlosung das grosse Los gezogen. Er war mit Janine Gubler, Noah Lichtsteiner und Aron Lichtsteiner am Match dabei.

Der ehemalige Krienser Handballer, Paul Künzler, wünschte sich vor dem Spielbeginn den dritten Sieg.

Für die rhythmische Stimmung waren (von links) Timon Dnodn, Lukas Süess, Rino Hochuli und Aurel Schmid verantwortlich.

Nachwuchsspieler Wyatt Aellen (links) hofft, auch auf dem grossen Spielfeld spielen zu können. Er war mit Yves Kiser als Zuschauer beim Spiel dabei.

(Von links) Walter Matter, Hans Rahn und Seppi Bründler helfen beim Aufbau mit. In zwei Stunden wird die ganze Infrastruktur in der Halle aufgestellt.

Martina Wyss und Alois Stalder hofften auf einen Sieg.

Die beiden ehemaligen Spieler Luigi De Rosa (links) und Adrian Spaar würden sich freuen, wenn ihre Mannschaft gewinnen würde und ergänzen: «Sicher auch heute.»

Jasmine Kreienbühl (links) und Ruth Gautschi verkauften Wienerli, Schweinswürstli und Hotdogs.

Im Hintergrund tätig für den HCK waren Marcel Käch, Fahrer, Christian Ryf, Medical Team, Seppi Bachmann und Silvan Käch (von links).

Als junge Spielerin interessiert Sela Aellen (links), wie die Profis spielen. Sie besuchte zusammen mit Amelia Oertli den Match.

Florian Schmid (links) hat an der Ticketverlosung das grosse Los gezogen. Er war mit Janine Gubler, Noah Lichtsteiner und Aron Lichtsteiner am Match dabei.

Der ehemalige Krienser Handballer, Paul Künzler, wünschte sich vor dem Spielbeginn den dritten Sieg.

Für die rhythmische Stimmung waren (von links) Timon Dnodn, Lukas Süess, Rino Hochuli und Aurel Schmid verantwortlich.

Nachwuchsspieler Wyatt Aellen (links) hofft, auch auf dem grossen Spielfeld spielen zu können. Er war mit Yves Kiser als Zuschauer beim Spiel dabei.

(Von links) Walter Matter, Hans Rahn und Seppi Bründler helfen beim Aufbau mit. In zwei Stunden wird die ganze Infrastruktur in der Halle aufgestellt.

Martina Wyss und Alois Stalder hofften auf einen Sieg.

Die beiden ehemaligen Spieler Luigi De Rosa (links) und Adrian Spaar würden sich freuen, wenn ihre Mannschaft gewinnen würde und ergänzen: «Sicher auch heute.»

Jasmine Kreienbühl (links) und Ruth Gautschi verkauften Wienerli, Schweinswürstli und Hotdogs.
Bilder: Bruno Gisi