Grosse Freude in der Garden Villa
Einige wenige Samichlausgruppen trafen die Kinder trotz Corona-Krise. Der «Anzeiger» besuchte den Samichlaus vom Bireggwald in der Garden Villa und die fleissigen Helferinnen und Helfer des Samichlaus von der Gallizunft bei den Vorbereitungen.

Familie Frei mit Massimo Bacchi (l.) sowie Celina (Mitte) und Anita mit den Kindern Renato, Livio und Luisa (v.l.). Der Jüngste geht gerne in die Spielgruppe und ist erstaunt, dass der Samichlaus dies weiss.

Anstatt nach Hause kam der Samichlaus des Bireggwaldes in die Garden Villa. Über 80 Familien besuchten ihn letzte Woche.

Miriam Ehrler hat in der Weihnachtsbeilage dieser Zeitung gelesen, dass der Samichlaus vorbeikomme. Sie ist mit Sina am Nachmittag in die Garden Villa gekommen.

«Der Samichlaus weiss viel», erzählt Elena (l.). Und Manuel (r.) ergänzt: «Ich soll mehr zuhören, wenn meine Mutter (Lara, Mitte) etwas zu mir sagt.»

Zahlreiche Familien schätzen es, dass der Samichlaus trotz Coronavirus zu Besuch kam, auch wenn er in diesem Jahr auf Abstand geblieben ist.

Markus Hartmann (links), Gallivater 2020, und Weibel Mischa Kubisch freuen sich, dass die Samichläuse bald den Kindern einen Chlaussack überreichen können.

Fredy Haas, Umzugschef und Verantwortlicher für die Organisation der Samichlausbesuche, rechnet dem Zunftmeister Samuele Donatelli (l.) vor, dass es fast 2000 Manderinli braucht.

Das vergangene Zunftjahr hat Erika Häberli (r.) als Weibel-Damenjahr erlebt. Nun packt sie zum Abschluss mit Nicole Hollitzer (l.) Nüssli ab.

In jeden Chlaussack packt Beatrice Donatelli Süssigkeiten ab und merkt augenzwinkernd an, dass sie auch schon genascht habe.

Rita Wachter hat heute den "schwersten" Job und legt in jedes Säckli drei Manderinli und reicht es in der Abpackstrasse an die nächste Station weiter.

Familie Frei mit Massimo Bacchi (l.) sowie Celina (Mitte) und Anita mit den Kindern Renato, Livio und Luisa (v.l.). Der Jüngste geht gerne in die Spielgruppe und ist erstaunt, dass der Samichlaus dies weiss.

Anstatt nach Hause kam der Samichlaus des Bireggwaldes in die Garden Villa. Über 80 Familien besuchten ihn letzte Woche.

Miriam Ehrler hat in der Weihnachtsbeilage dieser Zeitung gelesen, dass der Samichlaus vorbeikomme. Sie ist mit Sina am Nachmittag in die Garden Villa gekommen.

«Der Samichlaus weiss viel», erzählt Elena (l.). Und Manuel (r.) ergänzt: «Ich soll mehr zuhören, wenn meine Mutter (Lara, Mitte) etwas zu mir sagt.»

Zahlreiche Familien schätzen es, dass der Samichlaus trotz Coronavirus zu Besuch kam, auch wenn er in diesem Jahr auf Abstand geblieben ist.

Markus Hartmann (links), Gallivater 2020, und Weibel Mischa Kubisch freuen sich, dass die Samichläuse bald den Kindern einen Chlaussack überreichen können.

Fredy Haas, Umzugschef und Verantwortlicher für die Organisation der Samichlausbesuche, rechnet dem Zunftmeister Samuele Donatelli (l.) vor, dass es fast 2000 Manderinli braucht.

Das vergangene Zunftjahr hat Erika Häberli (r.) als Weibel-Damenjahr erlebt. Nun packt sie zum Abschluss mit Nicole Hollitzer (l.) Nüssli ab.

In jeden Chlaussack packt Beatrice Donatelli Süssigkeiten ab und merkt augenzwinkernd an, dass sie auch schon genascht habe.

Rita Wachter hat heute den "schwersten" Job und legt in jedes Säckli drei Manderinli und reicht es in der Abpackstrasse an die nächste Station weiter.
Bilder: Bruno Gisi