Filmpremiere
Nach 36 Jahren ist Tom Cruise als Maverick zurück auf der Leinwand. Am Donnerstag feierte die Fortsetzung von «Top Gun» aus dem Jahr 1986 unter anderem im Filmtheater des Verkehrshauses Premiere.

Von links: Nicht nur Hobby ist die Fliegerei für Rieben Tani, Chrigel Wyler und Dominik Stadler. Sie arbeiten als Fluglotsen beziehungsweise Piloten.

Eric und Brigitte Balmer haben die erstbeste Möglichkeit genutzt, um den Film zu sehen.

Sabrina Lauber (links) und Rachele Gut. Als Kind hatten sie die erste Version des Films gesehen und hatten das zum Film passende Outfit ausgewählt.

Von links: Max Bühler, Urs Stadelmann und Filip Kostadinov. «Etwas Filmnostalgie erleben!», meinten sie zu ihrem Premierenbesuch.

Die Filmmusik zu Beginn erinnerte Pia und Fabrizio Sciullo an die Handlungen im ersten Film.

Steven Bader (l.) und Marcel Fröhlich. Marcel kennt die Fliegerei aus der Modellbau-Flugszene. «Der Film war gut gemacht inklusive der Szenen aus der Vorgängerversion», meinte er.

Elias Imgrüth (l.) und Philip Mathys. Als F/A-18-Mechaniker im WK sind sie bestens bewandert in der Fliegerei und meinten: «Auf der grossen Leinwand sieht man sicher jedes Detail.»

Tom Cruise geht langsam Richtung 60 zu, ist aber immer noch nicht zu müde, um zahlreiche Action-Szenen selbst zu spielen. Zahlreiche On-board-Kameras lassen die Zuschauenden die Action in der Luft speziell miterleben. Bild: Paramount Pictures

Von links: Daniel und Sabina Sulzer mit Bernhard Deanzer. Als Fluglotsen und Flight-Attendant kennen sie sich in der Fliegerei bestens aus.

Von links: Patrick, Cornelia und David Arnet mit Adrian Peyer. Der Bruder von Adrian ist als «Schweizer-‹Top Gun›-Pilot» mit dem Flugzeug-Typ Tiger im Einsatz.

Die Fliegerei und das Fallschirmspringen sind ihr Hobby:Regina und Robert Bastong.

Monica Barbaro und Tom Cruise am Filmset von «Top Gun». Bild: Scott Garfield

Captain Pete «Maverick» Mitchell (im Bild) trifft in der Fortsetzung unter anderem auf den Sohn seines verstorbenen Freundes Nick «Goose» Bradshaw. Bild: Scott Garfield

Von links: Nicht nur Hobby ist die Fliegerei für Rieben Tani, Chrigel Wyler und Dominik Stadler. Sie arbeiten als Fluglotsen beziehungsweise Piloten.

Eric und Brigitte Balmer haben die erstbeste Möglichkeit genutzt, um den Film zu sehen.

Sabrina Lauber (links) und Rachele Gut. Als Kind hatten sie die erste Version des Films gesehen und hatten das zum Film passende Outfit ausgewählt.

Von links: Max Bühler, Urs Stadelmann und Filip Kostadinov. «Etwas Filmnostalgie erleben!», meinten sie zu ihrem Premierenbesuch.

Die Filmmusik zu Beginn erinnerte Pia und Fabrizio Sciullo an die Handlungen im ersten Film.

Steven Bader (l.) und Marcel Fröhlich. Marcel kennt die Fliegerei aus der Modellbau-Flugszene. «Der Film war gut gemacht inklusive der Szenen aus der Vorgängerversion», meinte er.

Elias Imgrüth (l.) und Philip Mathys. Als F/A-18-Mechaniker im WK sind sie bestens bewandert in der Fliegerei und meinten: «Auf der grossen Leinwand sieht man sicher jedes Detail.»

Tom Cruise geht langsam Richtung 60 zu, ist aber immer noch nicht zu müde, um zahlreiche Action-Szenen selbst zu spielen. Zahlreiche On-board-Kameras lassen die Zuschauenden die Action in der Luft speziell miterleben. Bild: Paramount Pictures

Von links: Daniel und Sabina Sulzer mit Bernhard Deanzer. Als Fluglotsen und Flight-Attendant kennen sie sich in der Fliegerei bestens aus.

Von links: Patrick, Cornelia und David Arnet mit Adrian Peyer. Der Bruder von Adrian ist als «Schweizer-‹Top Gun›-Pilot» mit dem Flugzeug-Typ Tiger im Einsatz.

Die Fliegerei und das Fallschirmspringen sind ihr Hobby:Regina und Robert Bastong.

Monica Barbaro und Tom Cruise am Filmset von «Top Gun». Bild: Scott Garfield

Captain Pete «Maverick» Mitchell (im Bild) trifft in der Fortsetzung unter anderem auf den Sohn seines verstorbenen Freundes Nick «Goose» Bradshaw. Bild: Scott Garfield
Bilder: Bruno Gisi (sofern nicht anders vermerkt)