Es läuft wieder
Traditionell wird die Luzerner Laufwettkampf-Saison mit dem Lozärner Cross gestartet. «Wir dürfen auf eine weitere erfolgreiche Durchführung unseres Crosslaufs zurückblicken», freute sich Marco Scherer, Projektleiter des Vereins Swiss City Marathon.

Als Premium-Event des Swiss Athletics Cross Cup 2024 konnten am Lozärner Cross in den Kategorien U16, U18 und U20 wertvolle Punkte für die Gesamtwertung gesammelt werden. So kämpften die jungen Athlet:innen rund zwei Wochen vor der entscheidenden Schweizer Meisterschaft um jeden Platz. Bild: Lozärner Cross

Veronique Vallet (l.) und Sandra Perchaud sind aus der Genfersee-Region angereist und bleiben wie jedes Jahr mit den Kindern über das Weekend in Luzern.

Karl Heinz Odermatt ist leidenschaftlicher Läufer sowie Running Coach und ist an jedem zweiten Weekend an einem Lauf anzutreffen.

Seit einem Monat in Luzern und richtig am Vollgasgeben: Franziska Reichl war zum ersten Mal an einem Crosslauf dabei – mit dem Support von Tobias Vogel.

Lis Huber startete in der Kategorie U16 und war mit ihrer Zeit «mittelzufrieden». Sie startet an jedem Lauf in der Region.

Falsches Bild? Nein, nein! Am Crosslauf gibt es auch eine Kategorie, in der nicht nur gelaufen, sondern auch geschwommen wird.

Von links: Startnummernausgabe mit Cornelia Portmann, Jannis Giswiler, OK-Chef Lozärner Cross, Daniel Portmann und Fabienne Müller .

Von links: Leichtathletik Seeland mit Sophie Theiler, U18, Jean-François Thalmann, Trainer, und Damian Maurer, U20. Damian wollte möglichst einen Platz auf dem Podest erreichen.

Von links: die beiden Speaker Timon Wernas und Hansruedi Schorno mit Jost Huwyler, Präsident Swiss City Marathon. Jost erklärt: «Es ist der erste Event im Laufpaket der Marathons über das ganze Halbjahr.»

Sandro und Carmen Papenfuss verteilten in 17 Kategorien für die Podestplätze Holzmedaillen und eine Mütze.

Tochter Flurina von Caroline und Mathias Köthe ist führend im Gross Cup Schweiz, und die Eltern hofften auf einen Podestplatz.

Therese und Toni Häfliger feuerten ihr Grosskind Emanuele Aprile aus Lugano an.

Von links: Yves Burch, Jannes Nowusch, Finn Wüst und Julia Schubert. Yves und Julia leiten die Jugendläuferriege Ebikon. Jannes und Finn wollten eine gute Zeit erreichen.

Als Premium-Event des Swiss Athletics Cross Cup 2024 konnten am Lozärner Cross in den Kategorien U16, U18 und U20 wertvolle Punkte für die Gesamtwertung gesammelt werden. So kämpften die jungen Athlet:innen rund zwei Wochen vor der entscheidenden Schweizer Meisterschaft um jeden Platz. Bild: Lozärner Cross

Veronique Vallet (l.) und Sandra Perchaud sind aus der Genfersee-Region angereist und bleiben wie jedes Jahr mit den Kindern über das Weekend in Luzern.

Karl Heinz Odermatt ist leidenschaftlicher Läufer sowie Running Coach und ist an jedem zweiten Weekend an einem Lauf anzutreffen.

Seit einem Monat in Luzern und richtig am Vollgasgeben: Franziska Reichl war zum ersten Mal an einem Crosslauf dabei – mit dem Support von Tobias Vogel.

Lis Huber startete in der Kategorie U16 und war mit ihrer Zeit «mittelzufrieden». Sie startet an jedem Lauf in der Region.

Falsches Bild? Nein, nein! Am Crosslauf gibt es auch eine Kategorie, in der nicht nur gelaufen, sondern auch geschwommen wird.

Von links: Startnummernausgabe mit Cornelia Portmann, Jannis Giswiler, OK-Chef Lozärner Cross, Daniel Portmann und Fabienne Müller .

Von links: Leichtathletik Seeland mit Sophie Theiler, U18, Jean-François Thalmann, Trainer, und Damian Maurer, U20. Damian wollte möglichst einen Platz auf dem Podest erreichen.

Von links: die beiden Speaker Timon Wernas und Hansruedi Schorno mit Jost Huwyler, Präsident Swiss City Marathon. Jost erklärt: «Es ist der erste Event im Laufpaket der Marathons über das ganze Halbjahr.»

Sandro und Carmen Papenfuss verteilten in 17 Kategorien für die Podestplätze Holzmedaillen und eine Mütze.

Tochter Flurina von Caroline und Mathias Köthe ist führend im Gross Cup Schweiz, und die Eltern hofften auf einen Podestplatz.

Therese und Toni Häfliger feuerten ihr Grosskind Emanuele Aprile aus Lugano an.

Von links: Yves Burch, Jannes Nowusch, Finn Wüst und Julia Schubert. Yves und Julia leiten die Jugendläuferriege Ebikon. Jannes und Finn wollten eine gute Zeit erreichen.
Bilder: Bruno Gisi