Entdeckungstour
Die Kulturstätten rund um den Löwenplatz haben am Samstag zu Einblicken im Quartier und in den Museen eingeladen. Im Bourbaki Panorama, beim Löwendenkmal, im Alpineum und im Gletschergarten gab es auch für Ortsvertraute einiges Neues zu entdecken.

Ein Kollege von Fredy Städler hat ihm den Tipp gegeben, sich die Geschichte der Dioramen im Alpineum anzusehen.

Am Tag der Luzerner Denkmalmeile fanden diverse Führungen im Wey-Quartier und in den Museen statt.

Roland und Claudia Häcki wollten die neue Felsenwelt erleben und hofften, im Spiegellabyrinth den Ausgang wiederzufinden.

Patrick Deicher, Präsident Stiftung Bourbaki Panorama Luzern und Panorama-Experte, und Irène Cramm, Museumsleiterin Bourbaki Panorama.

Nathalie (links) und Beatrice Durot: Nathalie interessiert sich für Tourismus und Luzern. An einer Führung teilzunehmen, war perfekt fürs Geschichtsstudium.

Von links: die beiden Historikerinnen Svenja Furger (links) und Jenny De Biasio mit Quartierbuch-Autor Hannes Küttel.

Christine und Herbert Wismer: Geplant war am Samstag Velofahren und Wandern. Daraus wurde eine Führung im Gletschergarten.

Laura Grüter und Stephan Bachmann: Als Präsidentin des Fördervereins Bourbaki wollte sie live an der Quartierführung teilnehmen.

Peter und Vreni Wangler waren begeistert von den Ausführungen und Erklärungen an der Führung im Alpineum.

Daniel E. Hodel, Alpineum, und Milka Lehner, Historikerin, waren erfreut,

dass die Leute interessiert an den Führungen teilnahmen.

Louis Baume: Der selbst ernannte Stadtbeobachter wollte seinen Blickwinkel aus der Altstadt hinaus erweitern.

Karin Schneiter hat aus dem Büro einen direkten Blick aufs Bourbaki Panorama – ein Grund, an einer Führung teilzunehmen.

Ein Kollege von Fredy Städler hat ihm den Tipp gegeben, sich die Geschichte der Dioramen im Alpineum anzusehen.

Am Tag der Luzerner Denkmalmeile fanden diverse Führungen im Wey-Quartier und in den Museen statt.

Roland und Claudia Häcki wollten die neue Felsenwelt erleben und hofften, im Spiegellabyrinth den Ausgang wiederzufinden.

Patrick Deicher, Präsident Stiftung Bourbaki Panorama Luzern und Panorama-Experte, und Irène Cramm, Museumsleiterin Bourbaki Panorama.

Nathalie (links) und Beatrice Durot: Nathalie interessiert sich für Tourismus und Luzern. An einer Führung teilzunehmen, war perfekt fürs Geschichtsstudium.

Von links: die beiden Historikerinnen Svenja Furger (links) und Jenny De Biasio mit Quartierbuch-Autor Hannes Küttel.

Christine und Herbert Wismer: Geplant war am Samstag Velofahren und Wandern. Daraus wurde eine Führung im Gletschergarten.

Laura Grüter und Stephan Bachmann: Als Präsidentin des Fördervereins Bourbaki wollte sie live an der Quartierführung teilnehmen.

Peter und Vreni Wangler waren begeistert von den Ausführungen und Erklärungen an der Führung im Alpineum.

Daniel E. Hodel, Alpineum, und Milka Lehner, Historikerin, waren erfreut,

dass die Leute interessiert an den Führungen teilnahmen.

Louis Baume: Der selbst ernannte Stadtbeobachter wollte seinen Blickwinkel aus der Altstadt hinaus erweitern.

Karin Schneiter hat aus dem Büro einen direkten Blick aufs Bourbaki Panorama – ein Grund, an einer Führung teilzunehmen.
Bilder: Bruno Gisi