Eine neue Ära im Luzerner Theater
Am Luzerner Theater startete am Sonntag die Intendanz von Ina Karr. «Staatstheater» von Mauricio Kagel war 1971 eine skandalös-deftige Abrechnung mit der traditionellen Bühnenwelt.

Natürlich mit Zertifikat (von links): alt Bundesrat Moritz Leuenberger mit Gattin Gret Loewensberg, Franziska Balmer-Schnider mit Adrian Balmer, kaufmännischer Direktor des LT.

Peter Bucher vom Vorstand der Freunde des Luzerner Theaters mit der Schriftstellerin, Theaterautorin und Kolumnistin Gisela Widmer.

Lárus Ásgeirsson mit den Töchtern Steinunn (l.) und Asthildur. Die Mama und Sopranistin Eyrún Unarsdóttir stand auf der Bühne.

Die Direktorin des Opernhauses Zürich, Annette Weber (links), besuchte zusammen mit ihrer Referentin Natascha Ursuliak die Premiere in Luzern.

Bernhard Etienne, Präsident der Freunde des Luzerner Theaters, kam mit Ulla Happel an die Saisoneröffnung.

Von links: der Autor der Machbarkeitsstudie «Neues Theater», Architekt Max Bosshard, zusammen mit Verena Krauer und Philipp Zingg, Präsident des Theaterclubs.

Stadtpräsident Beat Züsli mit Stiftungsratspräsidentin Birgit Aufterbeck Sieber (l.) und der neuen Chefin des Hauses, Ina Karr.

Frank Preuss (links) und Michael Müller titulierten sich als Theatergeniesser und verpassen – dank entsprechendem Abo – keine Premiere.

«Wir stehen auf der Tafel hinter mir», lachte Hanno Hellenthal mit Ehefrau Monika, Donatoren des Luzerner Theaters.

«Sind wir schön genug fürs Foto?» – Gut aufgelegt waren Margrit und Reto Schiltknecht vom Verein Freunde des Luzerner Theaters.

Von links: Rebecca Schmid, Kritikerin der «Financial Times», mit Gianluigi Mattietti, Kritiker von «Classic Voice», und Roland Georg, Vater der neuen LT-Gastroleiterin Mira Georg.

«Es wäre toll, bald wieder einmal hier zu singen», sagte der international sehr gefragte Luzern Tenor Mauro Peter mit Floor Tanner und Matilda Lanz (rechts).

Von links: Regisseur Maurice Lenhard mit Sopranistin Maren Schwier und Dramaturgin Elena Garcia Fernandez vom Staatstheater Mainz.

Natürlich mit Zertifikat (von links): alt Bundesrat Moritz Leuenberger mit Gattin Gret Loewensberg, Franziska Balmer-Schnider mit Adrian Balmer, kaufmännischer Direktor des LT.

Peter Bucher vom Vorstand der Freunde des Luzerner Theaters mit der Schriftstellerin, Theaterautorin und Kolumnistin Gisela Widmer.

Lárus Ásgeirsson mit den Töchtern Steinunn (l.) und Asthildur. Die Mama und Sopranistin Eyrún Unarsdóttir stand auf der Bühne.

Die Direktorin des Opernhauses Zürich, Annette Weber (links), besuchte zusammen mit ihrer Referentin Natascha Ursuliak die Premiere in Luzern.

Bernhard Etienne, Präsident der Freunde des Luzerner Theaters, kam mit Ulla Happel an die Saisoneröffnung.

Von links: der Autor der Machbarkeitsstudie «Neues Theater», Architekt Max Bosshard, zusammen mit Verena Krauer und Philipp Zingg, Präsident des Theaterclubs.

Stadtpräsident Beat Züsli mit Stiftungsratspräsidentin Birgit Aufterbeck Sieber (l.) und der neuen Chefin des Hauses, Ina Karr.

Frank Preuss (links) und Michael Müller titulierten sich als Theatergeniesser und verpassen – dank entsprechendem Abo – keine Premiere.

«Wir stehen auf der Tafel hinter mir», lachte Hanno Hellenthal mit Ehefrau Monika, Donatoren des Luzerner Theaters.

«Sind wir schön genug fürs Foto?» – Gut aufgelegt waren Margrit und Reto Schiltknecht vom Verein Freunde des Luzerner Theaters.

Von links: Rebecca Schmid, Kritikerin der «Financial Times», mit Gianluigi Mattietti, Kritiker von «Classic Voice», und Roland Georg, Vater der neuen LT-Gastroleiterin Mira Georg.

«Es wäre toll, bald wieder einmal hier zu singen», sagte der international sehr gefragte Luzern Tenor Mauro Peter mit Floor Tanner und Matilda Lanz (rechts).

Von links: Regisseur Maurice Lenhard mit Sopranistin Maren Schwier und Dramaturgin Elena Garcia Fernandez vom Staatstheater Mainz.
Bilder: Andréas Härry