Ein Ruderfest auf dem «Göttersee»
Beinahe hätte es beim Heimrennen mit einem Schweizer Sieg geklappt. Skifferin Jeannine Gmelin wurde aber noch abgefangen und landete schliesslich auf dem dritten Rang. Einmal mehr war es ein gelungener Wettkampf auf dem «Göttersee».

Für Ernst Maréchaux, Inhaber und Verwaltungsratspräsident der Maréchaux Holding AG, war die Ruderregatta schon in seiner Jugendzeit ein wichtiger Anlass, den er gerne besuchte.

Von links: Judith Sidler, Anja Herger, Christian Freitag und Rosmarie Hegglin. Als Volunteers standen sie fürs Ticketing und fürs Zeittracking bei den Booten im Einsatz.

Jedes Jahr sind Peter Stocker (l.) und Hans Geiser dabei. «Die Atmosphäre ist genial und so nah bei den Renne.»

«Da kommt die Welt zu Besuch», meinte Margarethe Letzel mit ihrem Ehemann Ruedi Meier, alt Stadtrat Luzern.

Von links: Den «Göttersee» Rotsee kennen die Nachwuchsruderer Robert Aschoff, Camillo Voncke und Nino Dührkoop, Nachwuchskader U19B-Schweizer-Meisterschaften, bestens.

Luzerner Stadträtin Franziska Bitzi und Andreas Bucher, Präsident Lucerne Regatta. «Ein wunderbarer Sportsonntag am Rotsee in Luzern!», meinte Franziska Bitzi.

Roman (l.), im OK für die Finanzen der Regatta verantwortlich, und sein Vater Urs Ottiger. Der Junior ruderte als Leistungssportler im Achter. Beide rudern in der Freizeit immer noch.

Werner Hug (l.), Hug Biscuit, Malters, und Clemens Fischer, OK Regatta Lucerne.

V. l.: Hans-Rudolf Schurter, ehemaliger Präsident Schweizer Ruderverband, Doris Russi Schurter, alt Präsidentin VR LUKB, Ruth Berchtold, ehemalige Vizepräsidentin Schweizer Ruderverband, und René Fischer, Präsident Stiftung Ruderzentrum Rotsee.

Markus Furrer und Eveline Winkler. Als aktiver Ruderer ist Markus Regatta auch auf dem Rotsee gefahren.

Aktive Ruderinnen mit dem Ziel, auf dem Rotsee für die Schweiz zu rudern. Von links: Lena Lindblom, Naemi Dewey, Olivia Leunig und Sophia Voncke.

Für Ernst Maréchaux, Inhaber und Verwaltungsratspräsident der Maréchaux Holding AG, war die Ruderregatta schon in seiner Jugendzeit ein wichtiger Anlass, den er gerne besuchte.

Von links: Judith Sidler, Anja Herger, Christian Freitag und Rosmarie Hegglin. Als Volunteers standen sie fürs Ticketing und fürs Zeittracking bei den Booten im Einsatz.

Jedes Jahr sind Peter Stocker (l.) und Hans Geiser dabei. «Die Atmosphäre ist genial und so nah bei den Renne.»

«Da kommt die Welt zu Besuch», meinte Margarethe Letzel mit ihrem Ehemann Ruedi Meier, alt Stadtrat Luzern.

Von links: Den «Göttersee» Rotsee kennen die Nachwuchsruderer Robert Aschoff, Camillo Voncke und Nino Dührkoop, Nachwuchskader U19B-Schweizer-Meisterschaften, bestens.

Luzerner Stadträtin Franziska Bitzi und Andreas Bucher, Präsident Lucerne Regatta. «Ein wunderbarer Sportsonntag am Rotsee in Luzern!», meinte Franziska Bitzi.

Roman (l.), im OK für die Finanzen der Regatta verantwortlich, und sein Vater Urs Ottiger. Der Junior ruderte als Leistungssportler im Achter. Beide rudern in der Freizeit immer noch.

Werner Hug (l.), Hug Biscuit, Malters, und Clemens Fischer, OK Regatta Lucerne.

V. l.: Hans-Rudolf Schurter, ehemaliger Präsident Schweizer Ruderverband, Doris Russi Schurter, alt Präsidentin VR LUKB, Ruth Berchtold, ehemalige Vizepräsidentin Schweizer Ruderverband, und René Fischer, Präsident Stiftung Ruderzentrum Rotsee.

Markus Furrer und Eveline Winkler. Als aktiver Ruderer ist Markus Regatta auch auf dem Rotsee gefahren.

Aktive Ruderinnen mit dem Ziel, auf dem Rotsee für die Schweiz zu rudern. Von links: Lena Lindblom, Naemi Dewey, Olivia Leunig und Sophia Voncke.
Bilder: Bruno Gisi