Drei Tourismus-Gewinner
Das Tourismus Forum Luzern konnte am Samstag im KKL Luzern erneut drei Unternehmen für ihr Engagement im Tourismus auszeichnen und überreichte Luzern Tourismus einen Check in der Höhe von 500'000 Franken.

Sie feierten ihren Award-Gewinn so richtig: Mitarbeiter:innen des World Tourism Forum mit Geschäftsführer Martin Barth (rechts).

Direktor Wirtschaftsförderung Kanton Luzern, Ivan Buck, mit seiner Frau Yvonne.

Die Pilatus-Bahnen gewannen 2011 einen Award. Die Geschäftsleitung (v.l.): David Küng, CEO Godi Koch, Sandra Theiler, Patrick Blaser und Tobias Thut.

Mit Andrea Gmür war auch der Ständerat am Tourismus-Award vertreten. Begleitet wurde sie von ihrem Mann, dem CEO der Helvetia Versicherungen, Philipp Gmür.

Franziska Bitzi vertrat am Samstag den Stadtrat, ihr Mann Adrian Staub begleitete sie.

Jörg Lienert und seine Frau Rosmarie. Er wurde unter viel Applaus zum Ehrenmitglied des Tourismus Forum Luzern ernannt.

Die Musicaldarsteller:innen des Le Théâtre gaben eine kleine Kostprobe des Musicals «Der Ball», welches am 11. Dezember im Kulturhaus in Emmen Premiere feiern wird.

Der Gletschergarten war nach der Erweiterung fast gesetzt für einen Award: Direktor Andreas Burri (links) mit Stiftungspräsidentin Corinne Fischer und Daniel Salzmann, CEO der LUKB, dem Co-Hauptsponsor des Abends.

Award-Gewinner CEO Frédéric Füssenich (2. v. l.) und VR-Präsident Karl Bucher (2. v. r.) der Rigi-Bahnen mit Preisüberbringer Fritz Erni (l.) und Co-Hauptsponsor Adrian Wangeler der Bild +Ton AG.

War bei «Rudolfs Weihnacht», übernahm dann spontan den Showblock der krankheitshalber abwesenden Susanne Kunz, erzählte er zumindest: Comedian Joël von Mutzenbecher.

Lucas Zurkirchen, Vorstand der City-Vereinigung Luzern und Co-Präsident der FDP Stadt Luzern, genoss den Abend mit seiner Frau Angela von der Bucherer AG.

Für Fotos und am Tisch mussten die Masken nicht getragen werden: die TFL-Vorstandsmitglieder (v. l.) René Kamer, Präsident Ferdinand Zehnder und Josef Williner.

Martin Bütikofer, VR-Präsident von Luzern Tourismus, kam einmal mehr nicht mit leeren Händen auf die Bühne. Dieses Mal erinnerte er unter anderem mit einer Zwiebel daran, wie vielschichtig und zusammenhängend der Tourismus ist.

Sie feierten ihren Award-Gewinn so richtig: Mitarbeiter:innen des World Tourism Forum mit Geschäftsführer Martin Barth (rechts).

Direktor Wirtschaftsförderung Kanton Luzern, Ivan Buck, mit seiner Frau Yvonne.

Die Pilatus-Bahnen gewannen 2011 einen Award. Die Geschäftsleitung (v.l.): David Küng, CEO Godi Koch, Sandra Theiler, Patrick Blaser und Tobias Thut.

Mit Andrea Gmür war auch der Ständerat am Tourismus-Award vertreten. Begleitet wurde sie von ihrem Mann, dem CEO der Helvetia Versicherungen, Philipp Gmür.

Franziska Bitzi vertrat am Samstag den Stadtrat, ihr Mann Adrian Staub begleitete sie.

Jörg Lienert und seine Frau Rosmarie. Er wurde unter viel Applaus zum Ehrenmitglied des Tourismus Forum Luzern ernannt.

Die Musicaldarsteller:innen des Le Théâtre gaben eine kleine Kostprobe des Musicals «Der Ball», welches am 11. Dezember im Kulturhaus in Emmen Premiere feiern wird.

Der Gletschergarten war nach der Erweiterung fast gesetzt für einen Award: Direktor Andreas Burri (links) mit Stiftungspräsidentin Corinne Fischer und Daniel Salzmann, CEO der LUKB, dem Co-Hauptsponsor des Abends.

Award-Gewinner CEO Frédéric Füssenich (2. v. l.) und VR-Präsident Karl Bucher (2. v. r.) der Rigi-Bahnen mit Preisüberbringer Fritz Erni (l.) und Co-Hauptsponsor Adrian Wangeler der Bild +Ton AG.

War bei «Rudolfs Weihnacht», übernahm dann spontan den Showblock der krankheitshalber abwesenden Susanne Kunz, erzählte er zumindest: Comedian Joël von Mutzenbecher.

Lucas Zurkirchen, Vorstand der City-Vereinigung Luzern und Co-Präsident der FDP Stadt Luzern, genoss den Abend mit seiner Frau Angela von der Bucherer AG.

Für Fotos und am Tisch mussten die Masken nicht getragen werden: die TFL-Vorstandsmitglieder (v. l.) René Kamer, Präsident Ferdinand Zehnder und Josef Williner.

Martin Bütikofer, VR-Präsident von Luzern Tourismus, kam einmal mehr nicht mit leeren Händen auf die Bühne. Dieses Mal erinnerte er unter anderem mit einer Zwiebel daran, wie vielschichtig und zusammenhängend der Tourismus ist.
Bilder: Marcel Habegger