Diplomfeier
119 erfolgreiche Lehrabschlussabsolvent:innen der Verbände Gastro Luzern und Luzern Hotels durften letzte Woche im Hotel Schweizerhof ihre eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse beziehungsweise Berufsatteste entgegennehmen.

Von links: Patrik Wüst, Nina Minder, Julia Jenni und Hansruedi Jenni. Die Väter sind megastolz.

Von links: Raymond Hunziker, Präsident des Hotellerie-Suisse-Regionalverbandes Zentralschweiz wie auch der Sektion Luzern, Ruedi Stöckli, Präsident Gastro Luzern, Patrick Grinschgl, Präsident Gastro Region Luzern, und Max Züst, Direktor Hotel & Gastro Formation Schweiz.

«Abwechslungsreich, wissensfördernd, bereichernd, offen sein für andere Kulturen» bedeuteten für Zoé zur Gilgen (links) und Elena Dumler die Ausbildungsjahre.

Von links: Laura Gasser, Seline Menasche, Angela da Cruz Costa da Silva, Klassenlehrer Adrian Wirz, Nina Blaser und Janis Ahmetxhekaj. Klassenlehrer Adrian Wirz meinte: «Eine gute, menschliche Klasse.»

Von links: Nina Schürmann, Gian Matter und Carmen Wyrsch. «Die besten drei Jahre meines Lebens!», meinte Gian lachend.

Zwei spannende Lehrjahre waren es für Nina Beutler (links) mit Noemi Thürig. Nina steigt nach den Sommerferien gleich in eine weitere dreijährige Lehre im Hotelbereich ein.

Von links: Rolf Egli, Edith Achermann, Berufsbildner Pasquale Castagliuolo und Lernende Dana Achermann. Eine schöne Zeit waren für Dana die drei Jahre Lehrzeit im Radisson Blu Hotel.

Selina Hahn und Nicolas De Peri, Hotel-Kommunikationsfachfrau/-mann EFZ. Da der Beruf neu war, waren in ihrer Klasse in Luzern Lernende aus der ganzen Deutschschweiz.

Clemens Hunziker, Direktor Hotel Schweizerhof Luzern, ist stolz auf «seine» Lernenden (von links): Nina-Maria Stillhard, Alicia Meyerhans – mit der Ehrenmeldung und Note 5,4 – und Carmen Wyrsch.

Elio Caruso (l.) und Niklas Beck, beide Hotel-Kommunikationsfachmann EFZ, haben das Hotel von A bis Z kennen gelernt – und von der Putz- bis zur Direktorencharge alles erlebt und erlernt.

Von links: Patrik Wüst, Nina Minder, Julia Jenni und Hansruedi Jenni. Die Väter sind megastolz.

Von links: Raymond Hunziker, Präsident des Hotellerie-Suisse-Regionalverbandes Zentralschweiz wie auch der Sektion Luzern, Ruedi Stöckli, Präsident Gastro Luzern, Patrick Grinschgl, Präsident Gastro Region Luzern, und Max Züst, Direktor Hotel & Gastro Formation Schweiz.

«Abwechslungsreich, wissensfördernd, bereichernd, offen sein für andere Kulturen» bedeuteten für Zoé zur Gilgen (links) und Elena Dumler die Ausbildungsjahre.

Von links: Laura Gasser, Seline Menasche, Angela da Cruz Costa da Silva, Klassenlehrer Adrian Wirz, Nina Blaser und Janis Ahmetxhekaj. Klassenlehrer Adrian Wirz meinte: «Eine gute, menschliche Klasse.»

Von links: Nina Schürmann, Gian Matter und Carmen Wyrsch. «Die besten drei Jahre meines Lebens!», meinte Gian lachend.

Zwei spannende Lehrjahre waren es für Nina Beutler (links) mit Noemi Thürig. Nina steigt nach den Sommerferien gleich in eine weitere dreijährige Lehre im Hotelbereich ein.

Von links: Rolf Egli, Edith Achermann, Berufsbildner Pasquale Castagliuolo und Lernende Dana Achermann. Eine schöne Zeit waren für Dana die drei Jahre Lehrzeit im Radisson Blu Hotel.

Selina Hahn und Nicolas De Peri, Hotel-Kommunikationsfachfrau/-mann EFZ. Da der Beruf neu war, waren in ihrer Klasse in Luzern Lernende aus der ganzen Deutschschweiz.

Clemens Hunziker, Direktor Hotel Schweizerhof Luzern, ist stolz auf «seine» Lernenden (von links): Nina-Maria Stillhard, Alicia Meyerhans – mit der Ehrenmeldung und Note 5,4 – und Carmen Wyrsch.

Elio Caruso (l.) und Niklas Beck, beide Hotel-Kommunikationsfachmann EFZ, haben das Hotel von A bis Z kennen gelernt – und von der Putz- bis zur Direktorencharge alles erlebt und erlernt.
Bilder: Bruno Gisi