Digitale Post
Das junge Unternehmen Peax stellte am Donnerstag beim Frühlings-Fyrobigbier des WVL im Laboratorium seine Vision des digitalen Briefkastens vor, der die Post revolutionieren und so die Digitalisierung von KMU vorantreiben soll.

Von links: Martin Schütz, Schurter AG, Kantonsrätin Karin Stadelmann, Ivo Zemp, Optex Treuhand AG, Stefan Heini, Heimatt Gruppe, Alain P. Anderhub, Rechtsanwalt und Notar. Karin Stadelmann erläutert, dass im Kantonsrat fast alles digital umgesetzt sei, ausser dass Vorstösse noch analog unterschrieben werden müssten.

Über 60 Mitglieder des Wirtschaftsverbands der Stadt Luzern besuchten den Anlass zum Thema «digitaler Briefkasten der Post», der von der Firma Peax umgesetzt wird.

Von links: Chantal Brauchli, Brauchli AG Luzern, Jara Ingold, Peax, und Ercan Adiller, SMZH. Für Chantal Brauchli gibt es Optimierungspotenzial, und daher hat sie den Anlass besucht.

Von links: Maja und Thomas Gfeller, Lips Group AG, Kantonsrätin Lisa Zanolla und Marcel Lingg, Lake Treuhand & Finanz AG.

Von links: Mirjam Murer, Peax, Seraina Hummel, Good Minds, und Daniela Jost, Tschümperlin Lötscher Schwarz AG, waren überrascht, dass es so eine einfache und umfassende Lösung gibt.

Von links: Christine Meyer, Corina Ruiu-Zumbühl, Joel Lachat und Alessandro Micera von Immo123.ch. «Der digitale Briefkasten ist eine gute Ergänzung, um die KMU-Kunden auf dem Digitalisierungsweg zu begleiten.»

Pascal Ingold (links), Fistra AG, und Stefan Hermann, Gründer und Geschäftsführer Peax. Pascal erläutert die praktische Anwendung des digitalen Briefkastens mit Integration in die Buchhaltungssoftware.

Von links: Hubi Germann, Rosmarie Knöpfel, Christian Scheidegger. Sie meinen, es brauche die herkömmliche und die digitale Post. Neujahrskarten verschickt Rosmarie gerne noch per Post.

Von links: Beat Mosimann, Arisco AG, Benjamin Koch, Präsident Wirtschaftsverband Stadt Luzern, und Christophe Blättler, PensExpert AG.

Von der Valiant Bank: Marco Rey (links) und Oliver Hirzel erkennen den Mehrwert der an diesem Anlass vorgestellten Digitalisierung für Geschäftskunden.

Sabina Jaeger, Marketing Jaeger, und Olaf Wernas, Heimatt Gruppe. Sabina verschickt gerne handgeschriebene Postkarten an Kundinnen, und Olaf ergänzt, dass im geschäftlichen Umfeld 90 Prozent der Informationen per E-Mail versandt werden.

Von links: Raphael Müller, Lead Sales Peax, Carlo Zgraggen, Odermatt Zuber & Partner AG, und René Widmer, TimeVallée Gübelin.

Von links: Martin Blum, Musegg Immobilien AG, Linda Siemianowski, Gübelin AG, Daniel Castaldi, Peax, und Charles Marti, Gübelin AG.

Von links: Martin Schütz, Schurter AG, Kantonsrätin Karin Stadelmann, Ivo Zemp, Optex Treuhand AG, Stefan Heini, Heimatt Gruppe, Alain P. Anderhub, Rechtsanwalt und Notar. Karin Stadelmann erläutert, dass im Kantonsrat fast alles digital umgesetzt sei, ausser dass Vorstösse noch analog unterschrieben werden müssten.

Über 60 Mitglieder des Wirtschaftsverbands der Stadt Luzern besuchten den Anlass zum Thema «digitaler Briefkasten der Post», der von der Firma Peax umgesetzt wird.

Von links: Chantal Brauchli, Brauchli AG Luzern, Jara Ingold, Peax, und Ercan Adiller, SMZH. Für Chantal Brauchli gibt es Optimierungspotenzial, und daher hat sie den Anlass besucht.

Von links: Maja und Thomas Gfeller, Lips Group AG, Kantonsrätin Lisa Zanolla und Marcel Lingg, Lake Treuhand & Finanz AG.

Von links: Mirjam Murer, Peax, Seraina Hummel, Good Minds, und Daniela Jost, Tschümperlin Lötscher Schwarz AG, waren überrascht, dass es so eine einfache und umfassende Lösung gibt.

Von links: Christine Meyer, Corina Ruiu-Zumbühl, Joel Lachat und Alessandro Micera von Immo123.ch. «Der digitale Briefkasten ist eine gute Ergänzung, um die KMU-Kunden auf dem Digitalisierungsweg zu begleiten.»

Pascal Ingold (links), Fistra AG, und Stefan Hermann, Gründer und Geschäftsführer Peax. Pascal erläutert die praktische Anwendung des digitalen Briefkastens mit Integration in die Buchhaltungssoftware.

Von links: Hubi Germann, Rosmarie Knöpfel, Christian Scheidegger. Sie meinen, es brauche die herkömmliche und die digitale Post. Neujahrskarten verschickt Rosmarie gerne noch per Post.

Von links: Beat Mosimann, Arisco AG, Benjamin Koch, Präsident Wirtschaftsverband Stadt Luzern, und Christophe Blättler, PensExpert AG.

Von der Valiant Bank: Marco Rey (links) und Oliver Hirzel erkennen den Mehrwert der an diesem Anlass vorgestellten Digitalisierung für Geschäftskunden.

Sabina Jaeger, Marketing Jaeger, und Olaf Wernas, Heimatt Gruppe. Sabina verschickt gerne handgeschriebene Postkarten an Kundinnen, und Olaf ergänzt, dass im geschäftlichen Umfeld 90 Prozent der Informationen per E-Mail versandt werden.

Von links: Raphael Müller, Lead Sales Peax, Carlo Zgraggen, Odermatt Zuber & Partner AG, und René Widmer, TimeVallée Gübelin.

Von links: Martin Blum, Musegg Immobilien AG, Linda Siemianowski, Gübelin AG, Daniel Castaldi, Peax, und Charles Marti, Gübelin AG.
Bilder: Bruno Gisi