Die Welt von Claude Monet
Bis am 24. Mai findet die Ausstellung Monet Experience and the Impressionist in der Messe Luzern statt. Besucherinnen und Besucher können in die Welt von Claude Monet sowie weiterer bedeutender Vertreter des Impressionismus eintauchen.

Albina Ezus und Celestine Jaloux (von links) sind auf die 360-Grad Projektion der verschiedenen Bilder gespannt.

Miriam Mende findet die Ausstellung zeitgemäss und modern, und Julian Pfleger meint, man müsse sie gesehen haben.

Linda Meyerhans und Emilie Keiser (von links) sind kunstbegeistert und möchten heute einiges über den Maler Monet erfahren.

Marlene Steiger erzählt, dass sie in Paris gearbeitet hat und an den freien Tagen die Freizeit mit Besuchen von Impressionisten-Ausstellungen in Museen verbracht hatte.

Inspiriert durch den Besuch der Lichtshow von Gustav Klimt in Paris lasen sich Annemarie Gremaud und Kurt Isenschmid in die Geschichte von Monet ein.

Der Kreateur der Monet-Experience-Ausstellung, Gabriele Censi von GC Events, kennt Luzern bestens von den Konzerten, die seine Agentur im KKL organisiert.

Ein grosses Faible für bildende Kunst hat Silvia Hergöth. Peter Calivers ergänzt, er freue sich auf die digitale Umsetzung als kulturausgehungerter Besucher.

Die 360-Grad-Ansicht fasziniert Bianca Landert (l.). Simona Weber schwärmt vom Seerosen-Bild, das sie in der Fondation Beyeler gesehen hat.

Sonja Saner (l.) hat sich die Van-Gogh-Ausstellung mit Geraldine Zwahlen angesehen. «Ich male hobbymässig und will mich von der Technik inspirieren lassen», sagt Geraldine Zwahlen.

Carmen Imboden liebt es, in die Bilder einzutauchen und Bilder grossflächig zu erleben.

Als 19-Jährige war Brigitte Baumann (l.) als Studentin in Paris und schaute sich Monet-Bilder im Museum an. Mit Marianne Bruni besuchte sie an ihrem Geburtstag die Ausstellung in Luzern.

Die 360-Grad-Show hat Marlyse und Willy Toggwyler überzeugt. Sie erzählten auch von ihren Besuchen in Museen mit impressionistischen Werken.

Die Stimmung in den Bildern hat Annemarie Haase schon in der Gymizeit

Albina Ezus und Celestine Jaloux (von links) sind auf die 360-Grad Projektion der verschiedenen Bilder gespannt.

Miriam Mende findet die Ausstellung zeitgemäss und modern, und Julian Pfleger meint, man müsse sie gesehen haben.

Linda Meyerhans und Emilie Keiser (von links) sind kunstbegeistert und möchten heute einiges über den Maler Monet erfahren.

Marlene Steiger erzählt, dass sie in Paris gearbeitet hat und an den freien Tagen die Freizeit mit Besuchen von Impressionisten-Ausstellungen in Museen verbracht hatte.

Inspiriert durch den Besuch der Lichtshow von Gustav Klimt in Paris lasen sich Annemarie Gremaud und Kurt Isenschmid in die Geschichte von Monet ein.

Der Kreateur der Monet-Experience-Ausstellung, Gabriele Censi von GC Events, kennt Luzern bestens von den Konzerten, die seine Agentur im KKL organisiert.

Ein grosses Faible für bildende Kunst hat Silvia Hergöth. Peter Calivers ergänzt, er freue sich auf die digitale Umsetzung als kulturausgehungerter Besucher.

Die 360-Grad-Ansicht fasziniert Bianca Landert (l.). Simona Weber schwärmt vom Seerosen-Bild, das sie in der Fondation Beyeler gesehen hat.

Sonja Saner (l.) hat sich die Van-Gogh-Ausstellung mit Geraldine Zwahlen angesehen. «Ich male hobbymässig und will mich von der Technik inspirieren lassen», sagt Geraldine Zwahlen.

Carmen Imboden liebt es, in die Bilder einzutauchen und Bilder grossflächig zu erleben.

Als 19-Jährige war Brigitte Baumann (l.) als Studentin in Paris und schaute sich Monet-Bilder im Museum an. Mit Marianne Bruni besuchte sie an ihrem Geburtstag die Ausstellung in Luzern.

Die 360-Grad-Show hat Marlyse und Willy Toggwyler überzeugt. Sie erzählten auch von ihren Besuchen in Museen mit impressionistischen Werken.

Die Stimmung in den Bildern hat Annemarie Haase schon in der Gymizeit
Bilder: Bruno Gisi