Die Schweiz feiert Geburtstag
Zahlreiche Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag wurden auch in diesem Jahr pandemiebedingt abgesagt. Eine der wenigen, die stattfand, war jene des Quartiervereins Schachen in Ebikon in der Rotsee-Badi, allerdings bereits am Vorabend.

Seit 57 Jahren ist es im Quartier Schachen in Ebikon Tradition, einen Lampion-Umzug zu organisieren. Dieses Jahr fand er trotz einsetzendem Regenschauer statt.

Sie wollten zuerst den 1. August im Chalet am Bach im Berner Oberland verbringen. Das Wetter hatte Liam, Sina und Neil Pilgrim und Martin Stocker umgestimmt (v. l.).

Für Karin (l.), Elena und Andreas Michel ist es Tradition, den 1. August am Vorabend zu feiern.

Schon in der Jugendzeit gehörte ein grosses Feuer in der Badi Littau für René Schurtenberger und Iris Senn Schurtenberger zum Nationalfeiertag.

Lars (Mitte) hatte entschieden, am Vorabend des 1. August zusammen mit den Eltern Beatrice und Marcel Baumgartner in die Badi zu gehen.

Jolanda Greter (l.) und Annemarie Wüest erinnern sich noch an 1.-August-Feiern, als die Quartiermusik Egli die Leute zum Tanz aufforderte.

Roger Albani freute sich, dass Susanne Müller mit ihm den 1. August vorfeierte und ihm den Rotsee zeigte.

Der Vorstand des Quartiervereins, (von links) Martin Aregger, Deborah Ischer, Alexandra Schmalz, Tanja von Rotz und Beat Brun, organisierte den Anlass.

Badmeister Patrick Widmer freut sich, dass der Quartierverein mit dem Event seit über zehn Jahren zu Gast in der Rotsee-Badi ist.

Für das Wohl der Gäste waren (von links) Sandra und Carla Studer sowie Marta Weibel zuständig. Der Weisswein sei ein Trumpf gewesen.

Als Walliser weiss Ivan Studer (l.) seit Geburt, wie Raclette zubereitet wird. Zusammen mit Alex Fischer war er als Helfer im Einsatz.

Rolf Aregger (l.) wurde von Susanne Maag und Stefan Brun überzeugt, in der Badi das Nachtessen und einen Schlummertrunk zu geniessen.

Cyril und Karin Rosebrock gefiel es, sich mit den Leuten aus dem Quartier zu treffen.

Seit 57 Jahren ist es im Quartier Schachen in Ebikon Tradition, einen Lampion-Umzug zu organisieren. Dieses Jahr fand er trotz einsetzendem Regenschauer statt.

Sie wollten zuerst den 1. August im Chalet am Bach im Berner Oberland verbringen. Das Wetter hatte Liam, Sina und Neil Pilgrim und Martin Stocker umgestimmt (v. l.).

Für Karin (l.), Elena und Andreas Michel ist es Tradition, den 1. August am Vorabend zu feiern.

Schon in der Jugendzeit gehörte ein grosses Feuer in der Badi Littau für René Schurtenberger und Iris Senn Schurtenberger zum Nationalfeiertag.

Lars (Mitte) hatte entschieden, am Vorabend des 1. August zusammen mit den Eltern Beatrice und Marcel Baumgartner in die Badi zu gehen.

Jolanda Greter (l.) und Annemarie Wüest erinnern sich noch an 1.-August-Feiern, als die Quartiermusik Egli die Leute zum Tanz aufforderte.

Roger Albani freute sich, dass Susanne Müller mit ihm den 1. August vorfeierte und ihm den Rotsee zeigte.

Der Vorstand des Quartiervereins, (von links) Martin Aregger, Deborah Ischer, Alexandra Schmalz, Tanja von Rotz und Beat Brun, organisierte den Anlass.

Badmeister Patrick Widmer freut sich, dass der Quartierverein mit dem Event seit über zehn Jahren zu Gast in der Rotsee-Badi ist.

Für das Wohl der Gäste waren (von links) Sandra und Carla Studer sowie Marta Weibel zuständig. Der Weisswein sei ein Trumpf gewesen.

Als Walliser weiss Ivan Studer (l.) seit Geburt, wie Raclette zubereitet wird. Zusammen mit Alex Fischer war er als Helfer im Einsatz.

Rolf Aregger (l.) wurde von Susanne Maag und Stefan Brun überzeugt, in der Badi das Nachtessen und einen Schlummertrunk zu geniessen.

Cyril und Karin Rosebrock gefiel es, sich mit den Leuten aus dem Quartier zu treffen.
Bilder: Bruno Gisi