Gisela & Ruedi
Der beliebte «Ball» fand dieses Jahr erstmals nicht lediglich in einem Saal statt. Zum ersten Mal gab es am Samstag vor dem Hauptteil von «Gisela & Ruedi» auch einen kleinen Umzug durch die Altstadt.

Ein gutes Omen? Zumindest beim Umzug am Samstag war das Wetter ausgezeichnet.

Von links: Guuggenmusig Rüüssfrösch Lozärn mit Ella Ernst, Fabienne Dormann und Sebastian Peter. Es war ihnen eine Ehre, für «Gisela & Ruedi» zu spielen – Ruedi spielte jahrelange bei ihnen.

Von links: Leilah Rüfenacht, Michèle Müller, Monika Plöbst, Iris Burri und Bea Thomann waren als Majoretten und Zunftdamen unterwegs.

Die Gründungsmitglieder Simone Zingg und Urs Kaufmann von der Zunft zum Schnopf meinten: «Wir sind noch auf der Suche nach Neumitgliedern.»

Das OK von «Gisela & Ruedi 2024» im Festsaal der Maskenliebhabergesellschaft.

In diesem Jahr war «Gisela & Ruedi» etwas kürzer, dafür ging dem Hauptakt noch ein Umzug voraus.

Von links: Von der Partymeile Horw war die Neumatt-Zunft mit Philipp Wüthrich, Mirjam Flühler, Esther Mathis und Ruedi Burkard vertreten.

Zunftgäste Jolanda Mühlebach (l.) und Mirjam Fries haben alle grossen «Gisela & Ruedi»- Produktionen genossen und sind gespannt auf die Ausgabe im nächsten Jahr.

Starke Vertretung der Zunft zur zünftigen Zeitungsente.

Die Zunft Huerenaff überbrachte mit ihrem Zunftmeister (Zweiter von rechts), scheint’s ein ehemaliger Chefredaktor, die besten Glückwünsche.

Die älteste Kleinformation von Lozärn, die Fortissimo, mit Peter Joho (l.) und Bruno Wicki, kündigte an: «Wir werden noch einmal kommen.»

Von links: Mit dem Motto «Fraue ad Fasnacht» waren Simone Spring, Priska Theiler, Nicole Kathriner und Sandra Studer von der Frauenzunft «Die Echten 2024 z Lozärn» dabei.

Ein gutes Omen? Zumindest beim Umzug am Samstag war das Wetter ausgezeichnet.

Von links: Guuggenmusig Rüüssfrösch Lozärn mit Ella Ernst, Fabienne Dormann und Sebastian Peter. Es war ihnen eine Ehre, für «Gisela & Ruedi» zu spielen – Ruedi spielte jahrelange bei ihnen.

Von links: Leilah Rüfenacht, Michèle Müller, Monika Plöbst, Iris Burri und Bea Thomann waren als Majoretten und Zunftdamen unterwegs.

Die Gründungsmitglieder Simone Zingg und Urs Kaufmann von der Zunft zum Schnopf meinten: «Wir sind noch auf der Suche nach Neumitgliedern.»

Das OK von «Gisela & Ruedi 2024» im Festsaal der Maskenliebhabergesellschaft.

In diesem Jahr war «Gisela & Ruedi» etwas kürzer, dafür ging dem Hauptakt noch ein Umzug voraus.

Von links: Von der Partymeile Horw war die Neumatt-Zunft mit Philipp Wüthrich, Mirjam Flühler, Esther Mathis und Ruedi Burkard vertreten.

Zunftgäste Jolanda Mühlebach (l.) und Mirjam Fries haben alle grossen «Gisela & Ruedi»- Produktionen genossen und sind gespannt auf die Ausgabe im nächsten Jahr.

Starke Vertretung der Zunft zur zünftigen Zeitungsente.

Die Zunft Huerenaff überbrachte mit ihrem Zunftmeister (Zweiter von rechts), scheint’s ein ehemaliger Chefredaktor, die besten Glückwünsche.

Die älteste Kleinformation von Lozärn, die Fortissimo, mit Peter Joho (l.) und Bruno Wicki, kündigte an: «Wir werden noch einmal kommen.»

Von links: Mit dem Motto «Fraue ad Fasnacht» waren Simone Spring, Priska Theiler, Nicole Kathriner und Sandra Studer von der Frauenzunft «Die Echten 2024 z Lozärn» dabei.
Bilder: Bruno Gisi