Check in Höhe von 65 000 Franken
Nach einem Jahr Pause konnte die Theatergala am Freitag wieder stattfinden. Bevor die Gäste die Oper «Le nozze di Figaro» im Luzerner Theater geniessen konnten, hat die CSS der Caritas Luzern einen Check in der Höhe von 65 000 Franken übergeben.

Die Checkübergabe der CSS wurde mit viel Humor von Dominic Deville (rechts) begleitet. Mit Ina Karr (links), Intendantin Luzerner Theater, Geschäftsleiter der Caritas Luzern, Daniel Furrer (Mitte), und der Vorsitzenden der Konzernleitung CSS, Philomena Colatrella.

V. l.: Markus Moll, Anna Forlano, Sanjay Singh und Simone Weiss freuten sich, den Anlass zu unterstützen, und waren gespannt, wie viel Geld zusammenkam.

Josef Barmettler (links) freute sich wie Andrea und Pius Zängerle, Direktor Curafutura, auf die Oper «Le nozze de Figaro» im Luzerner Theater.

«Endlich ein Austausch ohne Bildschirm», meinte die VR-Vizepräsidentin Barbara Hayoz mit VR-Mitglied Markus Bapst (l.) und dem Präsidenten des CSS-Verwaltungsrates, Jodok Wyer (r.).

«Es ist schön, wieder eine Theatergala durchführen zu können», meinte Elisabeth Simonet, Mitglied Mitgliederrat CSS und Präsidentin Wahlkommission, mit Ewout Kea von «La Liberté».

Von links: Rektorin PH Luzern, Kathrin Krammer, mit ihrem Mann, Stadtpräsident Luzern Beat Züsli, und Karin Hunziker, Mitglied Geschäftsleitung Caritas Luzern.

Maud und Matthias Schenker finden es schön, dass etwas für die Solidarität getan wird. «Unterstützung ist in der heutigen Zeit nötiger denn je», sagten sie.

«Eine schöne Tradition in Luzern», meinten Pia Zeder, Thomas Thali (Mitte), ehemaliger Geschäftsleiter Caritas Luzern, und Stefan Vogel (r.), Betriebsdirektor Luzerner Theater, zur Gala.

Angela Specogna (links) und Babette Sigg, Präsidentin Schweizer Konsumentenforum, sind langjährige Theatergala-Besucherinnen.

V. l.: Katharina Jost, Vizepräsidentin Caritas Luzern, Remo Breitenmoser, Leiter Fundrasing Caritas Luzern, Simone Bornhauser und Doris Nienhaus, Mitglied Geschäftsleitung Caritas Luzern.

Die Checkübergabe der CSS wurde mit viel Humor von Dominic Deville (rechts) begleitet. Mit Ina Karr (links), Intendantin Luzerner Theater, Geschäftsleiter der Caritas Luzern, Daniel Furrer (Mitte), und der Vorsitzenden der Konzernleitung CSS, Philomena Colatrella.

V. l.: Markus Moll, Anna Forlano, Sanjay Singh und Simone Weiss freuten sich, den Anlass zu unterstützen, und waren gespannt, wie viel Geld zusammenkam.

Josef Barmettler (links) freute sich wie Andrea und Pius Zängerle, Direktor Curafutura, auf die Oper «Le nozze de Figaro» im Luzerner Theater.

«Endlich ein Austausch ohne Bildschirm», meinte die VR-Vizepräsidentin Barbara Hayoz mit VR-Mitglied Markus Bapst (l.) und dem Präsidenten des CSS-Verwaltungsrates, Jodok Wyer (r.).

«Es ist schön, wieder eine Theatergala durchführen zu können», meinte Elisabeth Simonet, Mitglied Mitgliederrat CSS und Präsidentin Wahlkommission, mit Ewout Kea von «La Liberté».

Von links: Rektorin PH Luzern, Kathrin Krammer, mit ihrem Mann, Stadtpräsident Luzern Beat Züsli, und Karin Hunziker, Mitglied Geschäftsleitung Caritas Luzern.

Maud und Matthias Schenker finden es schön, dass etwas für die Solidarität getan wird. «Unterstützung ist in der heutigen Zeit nötiger denn je», sagten sie.

«Eine schöne Tradition in Luzern», meinten Pia Zeder, Thomas Thali (Mitte), ehemaliger Geschäftsleiter Caritas Luzern, und Stefan Vogel (r.), Betriebsdirektor Luzerner Theater, zur Gala.

Angela Specogna (links) und Babette Sigg, Präsidentin Schweizer Konsumentenforum, sind langjährige Theatergala-Besucherinnen.

V. l.: Katharina Jost, Vizepräsidentin Caritas Luzern, Remo Breitenmoser, Leiter Fundrasing Caritas Luzern, Simone Bornhauser und Doris Nienhaus, Mitglied Geschäftsleitung Caritas Luzern.
Bilder: Lamija Beciragic