Blues & Lunch
Die «Luzerner Zeitung» und der «Anzeiger Luzern» luden letzte Woche ihre Kund:innen zum Blues-&-Lunch-Event im Casino Luzern ein. Traditionell wurde der Anlass musikalisch vom Lucerne Blues Festival begleitet.

Die Musik spielt auch bei der Verkaufsabteilung der «Luzerner Zeitung»

und des «Anzeigers Luzern» mit Willy Wipfli (links) und Daniel Feuchter.

Von der Genossenschaft Migros Luzern (von links): Dominik Haltiner, Manuela Bischof und Michel Reber.

Von links: Irene Fanger, Wanaka Emmenegger, Andreas Grüter, Timon Wernas und Reto Schorno von Swiss City Marathon und Luzerner Stadtlauf.

Pinar Mayaoglu (links) und Kirsten Barkey des Luzerner Theaters.

Wolfgang Bliem (links), Grand Casino Luzern, und Jürg Weber, ehemaliger Geschäftsführer der «Luzerner Zeitung» und heute nach eigenen Angaben Geniesser.

Vom KV Luzern (von links): Mario Zemp, Cornelia Mühle und Peter Häfliger.

Von der Amrein Wohnen AG: Aaron Isaak (links) und Silvio Baumgartner.

Von links: Roger Bisang, Otto’s AG, Pascal Bättig, Wärchbrogg Luzern,

und Guido Eberhard, «Surseer Woche».

Seine eigene Band Sons of Blues gründete Billy Branch 1977.

Jérôme Martinu, Chefredaktor «Luzerner Zeitung», und Bettina Schibli, Leiterin regionales Marketing, gaben ebenfalls eine musikalische «Show»-Einlage.

Die Band Billy Branch & The Sons of Blues sorgte für die musikalische Unterhaltung. Der Name «Sons of Blues» war wörtlich gemeint – in der Band spielten tatsächlich die Söhne von Blueslegenden: Freddie (Sohn von Willie Dixon) und Lurrie (Sohn von Carey Bell). Die Besetzung hat sich jedoch längst geändert.

Die Musik spielt auch bei der Verkaufsabteilung der «Luzerner Zeitung»

und des «Anzeigers Luzern» mit Willy Wipfli (links) und Daniel Feuchter.

Von der Genossenschaft Migros Luzern (von links): Dominik Haltiner, Manuela Bischof und Michel Reber.

Von links: Irene Fanger, Wanaka Emmenegger, Andreas Grüter, Timon Wernas und Reto Schorno von Swiss City Marathon und Luzerner Stadtlauf.

Pinar Mayaoglu (links) und Kirsten Barkey des Luzerner Theaters.

Wolfgang Bliem (links), Grand Casino Luzern, und Jürg Weber, ehemaliger Geschäftsführer der «Luzerner Zeitung» und heute nach eigenen Angaben Geniesser.

Vom KV Luzern (von links): Mario Zemp, Cornelia Mühle und Peter Häfliger.

Von der Amrein Wohnen AG: Aaron Isaak (links) und Silvio Baumgartner.

Von links: Roger Bisang, Otto’s AG, Pascal Bättig, Wärchbrogg Luzern,

und Guido Eberhard, «Surseer Woche».

Seine eigene Band Sons of Blues gründete Billy Branch 1977.

Jérôme Martinu, Chefredaktor «Luzerner Zeitung», und Bettina Schibli, Leiterin regionales Marketing, gaben ebenfalls eine musikalische «Show»-Einlage.

Die Band Billy Branch & The Sons of Blues sorgte für die musikalische Unterhaltung. Der Name «Sons of Blues» war wörtlich gemeint – in der Band spielten tatsächlich die Söhne von Blueslegenden: Freddie (Sohn von Willie Dixon) und Lurrie (Sohn von Carey Bell). Die Besetzung hat sich jedoch längst geändert.
Bilder: Bruno Gisi