Behördenapéro
Nach der Grossstadtratssitzung zogen am Donnerstag einige Parlamentarier:innen weiter zum Behördenapéro. In der Kornschütte war Massimo Guglielmetti, Leiter Programm «Durchgangsbahnhof Luzern» der SBB, als Gastredner dabei.

Von links: Grossstadtrat Andreas Felder (Die Mitte), Jules Gut (GLP), aktueller Grossstadtratspräsident Christian Hochstrasser (Grüne) und Grossstadträtin Christina Lütolf-Aecherli (GLP).

Von links: Benjamin Koch, WVL Stadt Luzern, und Massimo Guglielmetti, SBB AG und Gesamtprogrammleiter «Durchgangsbahnhof Luzern».

Von links: Thomas Affolter, KPMG, und Rolf Borkowetz, Achermann ICT Services AG.

Von links: Armin Steffen, Stiftung Brändi – AWB Rösslimatt, Urs Spichtig, AK Bautreuhand, Susan Meier, Seidu Kosmetik, Oliver Hirzel, Valiant Bank AG, und Urs Schmidiger, HSLU.

Von links: Michael Hauser, Hotel Schweizerhof, René Widmer, TimeVallée Gübelin AG, und Marcel Perren, Tourismus Luzern.

Von links: Andreas Duss, BDO AG, Dieter Haller, Parteipräsident SVP,

und Urs Lenherr, die Mobiliar.

Nach Abschluss der Session ging es zum Behördenapéro (v. l.): Sonja Döbeli (FDP), Stefan Sägesser (GLP), Lisa Zanolla (SVP), Patrick Zibung (SVP), Jörg Krähenbühl (SVP) und Thomas Gfeller (SVP).

Von links: Stadtpräsident Beat Züsli (SP), Stadträtin Manuela Jost (GLP) und WVL-Präsident Benjamin Koch.

Johannes Widmer und Marianne Dublanc der ITO Reisen sind langjährige Mitglieder des WVL.

Der WVL-Vorstand mit (von links) Joao Coelho, Martin Schütz, Daniela Jost, Michael Hauser, Benjamin Koch, Thomas Gfeller, Peter Gmür und Pascal Arnold.

Grossstadträte der FDP mit Rieska Dommann (links) und Marco Baumann. Dommann hat rüüdig Freude, dass sein eingereichtes Postulat zur Rückkehr der Ratsdebatten des städtischen Parlaments ins Rathaus von allen Fraktionen unterstützt wurde.

V. l.: Rosemarie Knöpfel und Hubi Germann (Der Gastrofreelancer), Raymond Hunziker, Luzern Hotels, Grossstadtrat Peter Krummenacher (FDP), Elmar Flüehler, (Grüter Suter Kaffeemaschinen).

Von links: Grossstadtrat Andreas Felder (Die Mitte), Jules Gut (GLP), aktueller Grossstadtratspräsident Christian Hochstrasser (Grüne) und Grossstadträtin Christina Lütolf-Aecherli (GLP).

Von links: Benjamin Koch, WVL Stadt Luzern, und Massimo Guglielmetti, SBB AG und Gesamtprogrammleiter «Durchgangsbahnhof Luzern».

Von links: Thomas Affolter, KPMG, und Rolf Borkowetz, Achermann ICT Services AG.

Von links: Armin Steffen, Stiftung Brändi – AWB Rösslimatt, Urs Spichtig, AK Bautreuhand, Susan Meier, Seidu Kosmetik, Oliver Hirzel, Valiant Bank AG, und Urs Schmidiger, HSLU.

Von links: Michael Hauser, Hotel Schweizerhof, René Widmer, TimeVallée Gübelin AG, und Marcel Perren, Tourismus Luzern.

Von links: Andreas Duss, BDO AG, Dieter Haller, Parteipräsident SVP,

und Urs Lenherr, die Mobiliar.

Nach Abschluss der Session ging es zum Behördenapéro (v. l.): Sonja Döbeli (FDP), Stefan Sägesser (GLP), Lisa Zanolla (SVP), Patrick Zibung (SVP), Jörg Krähenbühl (SVP) und Thomas Gfeller (SVP).

Von links: Stadtpräsident Beat Züsli (SP), Stadträtin Manuela Jost (GLP) und WVL-Präsident Benjamin Koch.

Johannes Widmer und Marianne Dublanc der ITO Reisen sind langjährige Mitglieder des WVL.

Der WVL-Vorstand mit (von links) Joao Coelho, Martin Schütz, Daniela Jost, Michael Hauser, Benjamin Koch, Thomas Gfeller, Peter Gmür und Pascal Arnold.

Grossstadträte der FDP mit Rieska Dommann (links) und Marco Baumann. Dommann hat rüüdig Freude, dass sein eingereichtes Postulat zur Rückkehr der Ratsdebatten des städtischen Parlaments ins Rathaus von allen Fraktionen unterstützt wurde.

V. l.: Rosemarie Knöpfel und Hubi Germann (Der Gastrofreelancer), Raymond Hunziker, Luzern Hotels, Grossstadtrat Peter Krummenacher (FDP), Elmar Flüehler, (Grüter Suter Kaffeemaschinen).
Bilder: Bruno Gisi
Von links: Armin Steffen, Stiftung Brändi – AWB Rösslimatt, Urs Spichtig, AK Bautreuhand, Susan Meier, Seidu Kosmetik, Oliver Hirzel, Valiant Bank AG, und Urs Schmidiger, HSLU.