7. Lozärner Cross mit neuer Kategorie Swim&Run
Rund 426 Läufer:innen haben am Samstag beim 7. Lozärner Cross teilgenommen. Darunter stellten sich einige der neuen Kategorie Swim&Run. Sie hatten neben 400 Metern Schwimmen im Hallenbad 4000 Meter auf der Allmend zurückzulegen.

Andrin und Noelia Iseli nehmen an vielen Läufen teil. Mama Karin hat sich daher an die dreckigen Schuhe längst gewöhnt.

Von links: Cornelia Portmann, Irene Fanger und Fabienne Müller vom Organisationskomitee traf man bei der Startnummernausgabe an.

Nach dem Startschuss der Masters Männer flogen die motivierten Athleten förmlich am Publikum vorbei über die Allmend. Die Sonne schien zwar, doch die Temperaturen waren niedrig.

Hielten sich für alle Notfälle bereit: Germaine Dietrich (links) und Sabine Fehlmann von den Samaritern Luzern Pilatus.

Bei Helfer Daniel Portmann vom Turnverein Reussbühl gab es Durstlöscher von Sponser für alle.

Miriam Kaufmann, Erwin und Andrea Huber sowie Peter Walther vom TSV-Steinen-Läuferteam trafen wir beim Einwärmen mit Humor.

Carmen und Morice Bircher feuerten am Streckenrand den Papi beim Rennen an.

Von links: Cheyenne Lang, Elina Lächele und Andrea Diemand liessen nach der «erfolgreichen grossen Schlammschlacht» fröhlich die letzte Energie raus.

Jenny und Laura Kistler, Damian Filliger und Katja Aregger von der Läuferriege Gettnau brachten am Samstag drei Medaillen mit nach Hause.

Hanspeter Marti, Trainer von Leichtathletik Alpnach, und Dominik Lötscher vom OK-Team waren auch als offizielle Vertretung vom Innerschweizer Leichtathletik-Verband vor Ort.

Monika Portmann und Natascha Roos sorgten mit dem Tuck-Tuck Catering dafür, dass niemand hungern musste.

Bei den Masters Frauen liess Nisa Camelo (Mitte) Corinne Zeller (links) und Franziska Häfliger (rechts) auf der Strecke hinter sich.

Andrin und Noelia Iseli nehmen an vielen Läufen teil. Mama Karin hat sich daher an die dreckigen Schuhe längst gewöhnt.

Von links: Cornelia Portmann, Irene Fanger und Fabienne Müller vom Organisationskomitee traf man bei der Startnummernausgabe an.

Nach dem Startschuss der Masters Männer flogen die motivierten Athleten förmlich am Publikum vorbei über die Allmend. Die Sonne schien zwar, doch die Temperaturen waren niedrig.

Hielten sich für alle Notfälle bereit: Germaine Dietrich (links) und Sabine Fehlmann von den Samaritern Luzern Pilatus.

Bei Helfer Daniel Portmann vom Turnverein Reussbühl gab es Durstlöscher von Sponser für alle.

Miriam Kaufmann, Erwin und Andrea Huber sowie Peter Walther vom TSV-Steinen-Läuferteam trafen wir beim Einwärmen mit Humor.

Carmen und Morice Bircher feuerten am Streckenrand den Papi beim Rennen an.

Von links: Cheyenne Lang, Elina Lächele und Andrea Diemand liessen nach der «erfolgreichen grossen Schlammschlacht» fröhlich die letzte Energie raus.

Jenny und Laura Kistler, Damian Filliger und Katja Aregger von der Läuferriege Gettnau brachten am Samstag drei Medaillen mit nach Hause.

Hanspeter Marti, Trainer von Leichtathletik Alpnach, und Dominik Lötscher vom OK-Team waren auch als offizielle Vertretung vom Innerschweizer Leichtathletik-Verband vor Ort.

Monika Portmann und Natascha Roos sorgten mit dem Tuck-Tuck Catering dafür, dass niemand hungern musste.

Bei den Masters Frauen liess Nisa Camelo (Mitte) Corinne Zeller (links) und Franziska Häfliger (rechts) auf der Strecke hinter sich.
Bilder: P. Streit