33 Filmabende
«Book Club», «Mission: Impossible», «Indiana Jones» und 30 weitere grosse Filme gibt es bis am 20. August noch am Alpenquai zu sehen. Bis am 30. Juli starten die Filme jeweils um 21.30 Uhr. Wir waren am Donnerstag bei «Top Gun: Maverick» dabei.

Nando (links) und Benny Portmann haben den Film letztes Jahr im Open-Air-Kino gesehen und die gleichen Sitzplätze mit Jacken reserviert.

Christoph Küng (l.) und Michael Staub von Gourmet Star. «Am liebsten wird Curry von den Luzerner:innen konsumiert, dann folgt Raclette», meinten sie am ersten Filmabend.

Von links: Noah, Nico und Judith Sutter. Die Mutter sieht gerne Tom Cruise, und die Jungs begleiteten sie.

Von links: Patrik Stalder, Stefanie Traxel, Nadia und Claudio Di Ponzio meinten, dass der Film im Open-Air-Kino wirkungsvoller und imposanter sei als zu Hause im TV.

Von links: Melanie, Saskia und Stefan Walker mit Manuela Cimenti. Das tolle Ambiente und der Abopass der «Luzerner Zeitung» haben sie dazu bewogen, sich den Film anzusehen.

Denis und Deborah Druzic genossen vor der schönen Kulisse des Vierwaldstättersees einen spannenden Film.

Delia Gander mit Noah – Mama-und-Sohn-Abend. Sie hatten beim Spazieren das Programm studiert und beschlossen, einen schönen Abend im Freiluftkino zu geniessen.

Die Verantwortlichen des Open-Air-Kinos in Luzern. Von links: Projektleiter Lars Bachmann, Veranstalter Franz Bachmann und Projektleiter Rasim Durmus.

Andrea Eck und Martin Buob. Den Film hatten sie noch nicht gesehen – sie freuten sich auf die Atmosphäre und die Action-Handlung der Top-Gun-Piloten.

Vielfach laufen die Filme, die Patricia interessieren, nicht mehr im Kino. Im Open-Air-Kino hat’s diesmal geklappt. Von links: Roli, Caroline und Patricia Essig.

Nando (links) und Benny Portmann haben den Film letztes Jahr im Open-Air-Kino gesehen und die gleichen Sitzplätze mit Jacken reserviert.

Christoph Küng (l.) und Michael Staub von Gourmet Star. «Am liebsten wird Curry von den Luzerner:innen konsumiert, dann folgt Raclette», meinten sie am ersten Filmabend.

Von links: Noah, Nico und Judith Sutter. Die Mutter sieht gerne Tom Cruise, und die Jungs begleiteten sie.

Von links: Patrik Stalder, Stefanie Traxel, Nadia und Claudio Di Ponzio meinten, dass der Film im Open-Air-Kino wirkungsvoller und imposanter sei als zu Hause im TV.

Von links: Melanie, Saskia und Stefan Walker mit Manuela Cimenti. Das tolle Ambiente und der Abopass der «Luzerner Zeitung» haben sie dazu bewogen, sich den Film anzusehen.

Denis und Deborah Druzic genossen vor der schönen Kulisse des Vierwaldstättersees einen spannenden Film.

Delia Gander mit Noah – Mama-und-Sohn-Abend. Sie hatten beim Spazieren das Programm studiert und beschlossen, einen schönen Abend im Freiluftkino zu geniessen.

Die Verantwortlichen des Open-Air-Kinos in Luzern. Von links: Projektleiter Lars Bachmann, Veranstalter Franz Bachmann und Projektleiter Rasim Durmus.

Andrea Eck und Martin Buob. Den Film hatten sie noch nicht gesehen – sie freuten sich auf die Atmosphäre und die Action-Handlung der Top-Gun-Piloten.

Vielfach laufen die Filme, die Patricia interessieren, nicht mehr im Kino. Im Open-Air-Kino hat’s diesmal geklappt. Von links: Roli, Caroline und Patricia Essig.
Bilder: Bruno Gisi