Ein kunterbuntes Kinderprogramm

Das Kinderfestival findet vor allem an den Wochenenden und mittwochs statt. Bild: PD
Beim Fumetto 2023 wird das Programm für die Kleinsten, das Fumettino, ausgebaut. Die Veranstaltungen sind für Kinder ab 6 Jahren.
Das Fumettino wird in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführt, doch wird das Programm für die kleinen Comic-Liebhaber:innen auf dieses Jahr hin ausgebaut. Die Workshops fokussieren sich auf die beiden Wochenenden sowie den Mittwochnachmittag. Auch sonst gibt es für die Kleinsten aber etwas zu entdecken.
Eine begehbare Comicwelt
Die rätoromanische Künstlerin Cilgia Zangger baut beispielsweise im Sentitreff eine begehbare Comicwelt auf, in der sich die Kinder austoben können. Die Welt der Künstlerin ist bunt: Mäuse mit Kronen schminken sich die Lippen, Krokodile züngeln die Tränen ihrer Gefährten weg, eine nackte Elfe fliegt von Blüte zu Blüte, eine Kichererbse mit Beinen kullert über die Gabel zu den anderen.
Zangger bringt aber ihrem Publikum auch die rätoromanische Sprache näher. Ihre Zeichnungen sind nicht nur Zeichnungen, darin sind auch Buchstaben enthalten, die Eselsbrücken zur rätoromanischen Sprache bilden.
Sentitreff, Baselstrasse 21, täglich 10 – 17 Uhr.
Sprachsalat
Auch bei diesem Workshop von Cilgia Zangger liegt der Fokus auf der Sprache. Viele Kinder sprechen heute mehrere Sprachen, jedoch nicht immer dieselben wie die Spielgspändli. Wie können Kinder einander also ein paar Wörter aus ihrer Sprache beibringen? In diesem Workshop zeigt es Cilgia Zangger ihnen.
Sentitreff, Sa, 18. März, 15–17 Uhr, Alter: ab 6 Jahren. Kosten: Fr. 50.–, Anmeldung erforderlich via Mail: vermittlung@fumetto.ch.
Kinder-Workshop Jakup Ferri und Sohn
Der Künstler Jakup Ferri zeichnet mit den Kindern einen Musikband mit Tieren, die Schlagzeug, Trompete oder Flöte spielen. Sein Sohn zeigt daneben auf, wie er für ein Onlinespiel abstrakte Muster erfunden hat.
Kunstmuseum Luzern, So, 19. März, 10 bis 12 Uhr. Besucher:innen können die Teilnahmegebühr von Fr. 10.– an der Kasse des Kunstmuseums Luzern bezahlen.
Workshop «Comic-Zeichnen»
Bist du ein Comic-Fan, fändest es aber noch cooler, wenn du so einen selbst zeichnen könntest? Comic-Zeichner Koostella zeigt an zwei Workshops, wie ein Comic entsteht, wie man Sprechblasen setzt und den Comic in Bewegung bringt.
Sentitreff, So, 19. März, 13–16 Uhr So, 26. März, 13.30 – 16.30 Uhr, Alter: 8–12 Jahre
Kosten: Fr. 50.–, Anmeldung erforderlich via Mail an vermittlung@fumetto.ch
Siebdruck für alle
Bei diesem Workshop können die Kinder von zu Hause ein unspektakuläres Stück Stoff mitbringen, das sie bedrucken wollen: graue Socken, ein helles Tischtuch, das etwas spannender werden soll, oder ein Kissenbezug. Die Motive werden zur Verfügung gestellt. Gedruckt wird in der Werkstatt des Kollektivs Müscle. Unterstützt werden die Kinder – und auch die Erwachsenen – von den beiden Siebdruckexpertinnen Fruzsina Korondi und Martina Walther.
Siebdruckwerkstatt Müscle, So, 19. März, und So, 26. März, jeweils 14–17 Uhr. Ort: Siebdruckwerkstatt Müscle, Dachstock Musikzentrum Sedel. Treffpunkt: Seehüsli am Rotsee Luzern, Seehüsliweg 6, 6004 Luzern, Alter: ab 6 Jahren (mit Begleitung), Kosten: Fr. 50.– für 1 Kind mit Erw., Fr. 70.– für 2 Kinder mit Erw., Fr. 90.– für 3 Kinder mit Erw. Anmeldung erforderlich via Mail an vermittlung@fumetto.ch.